Ich habe ein Problem:
Eine größere Anzahl von uralten DOS-Word-Dokumenten sollen lediglich in ein WinWord-Format gewandelt und im doc-Format abgelegt werden. Mithilfe der entsprechenden Eingangsfilter für die Konvertierung in WORD gelingt dies anstandslos. Aber es ist zeitraubend, wenn dies nur Dokument für Dokument machbar ist und viele Dokumente im Stapel sind.
Erste Anregung: Könnte man dies mit irgendeinem Script-File auch für eine ganze Gruppe tun, da die Schritte Dokument für Dokument ja dieselben sind, zumal der Dateiname vor dem Suffix ja dabei unverändert übernommen wird.
Außerdem ist lästig, dass Windows bei der Abspeicherung der konvertierten Datei grundsätzlich den aktuellen Zeitstempel draufsetzt. Ich rege an, im Total Commander ein neues Feature aufzunehmen:
Von einer Gruppe von markierten Dateien gleichen Hauptnamensteils, die sich nur im Suffix unterscheiden, soll auf Anweisung vollautomatisch
deren Datum auf die gleichnamigen Dateien (mit dem neuen Suffix) auf der zweiten Verzeichnisseite des Total Commanders übernommen werden.
Dazu sollten die Verzeichnisse dieser beiden Dateigruppen allerdings unterschiedlich gewählt werden, damit es eindeutig ist. Derzeit behelfe ich mich mit der manuellen Datumskorrektur Datei fü Datei; bei der Vielzahl von Dateien sehr mühsam.
Datum übernehmen nach Datei-Umwandlung
Moderators: Hacker, Stefan2, white