Markierung von Verzeichnissen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Genau :!:

;)

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Die Markierung wird entfernt, wenn sich etwas im Verzeichnis ändert - auch aus Sicherheitsgründen. Man kann sie in den meisten Fällen aber mit der Taste "/" im rechten Tastenfeld wiederherstellen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Aber warum nur bei NTFS und nicht FAT32?????

Und vor allem: Warum nicht immer sofort sondern manchmal beim Neueinlesen, manchmal bei Focuswechsel und manchmal sofort????




sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
DoubleT
Member
Member
Posts: 163
Joined: 2003-11-22, 02:21 UTC
Location: Germany

Post by *DoubleT »

Genau! :P

@ghisler
Auf was für 'Sicherheitsgründe' spielst du da an?
Entweder ist das Verzeichnis markiert oder nicht. Wenn von anderer Stelle was verändert wird, kann aus meiner Sicht der Status erhalten bleiben. Zudem hat es auch nur Auswirkungen auf Änderungen im markierten Verzeichnis selbst. Alle Änderungen in weiteren Unterverzeichnissen werden dabei auch nicht berücksichtigt, da bleibt die Markierung auch erhalten.
#5576 Personal licence
#155652 Commercial licence

Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Wenn man z.B. eine Datei zum Löschen markiert hat, weil sie z.B. älter als 1 Jahr ist, und sich diese anschliessend ändert, dann sollte sie möglichst nicht mehr markiert sein. Das ist nur ein mögliches Beispiel.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
DoubleT
Member
Member
Posts: 163
Joined: 2003-11-22, 02:21 UTC
Location: Germany

Post by *DoubleT »

Hm, also zunächstmal sind sie nur markiert. Was der Anwender dann mit den markierten Dateien macht, steht ja noch nicht fest.

Zudem ist mir gerade aufgefallen, das ein rein lesender Zugriff ebenfalls die Markierung entfernt. Bei mir ausgelöst durch ein externes Diff Programm.
#5576 Personal licence
#155652 Commercial licence

Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Und wie ich bereits in meinem englischen Bug-Report erwähnte:

Wenn ich L:\test markiere, und dann mehrere Dateien nach L:\temp kopiere, dann verschwindet die Markierung von L:\test, obwohl ja in diesem Verzeichnis überhaupt nichts geändert wurde.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Meiner meinung nach sollte die markierung auf jeden fall verschwinden, wenn etwas im panel sich geändert hat. Zur zeit ist das so im TC implementiert. Wenn die markierung nicht verschwindet trotz folder datumsänderung, ist das ein bug, denke ich.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

SanskritFritz wrote:Meiner meinung nach sollte die markierung auf jeden fall verschwinden, wenn etwas im panel sich geändert hat. Zur zeit ist das so im TC implementiert.
Nicht unter FAT32. Wenn ich dort etwas in ein Verzeichnis kopiere, das markiert ist, dann wird die Markierung nicht gelöscht, selbst wenn ich das Laufwerk neu einlese.

Ist sehr gut zu erkennen, wenn ich vor dem kopieren [Alt]+[schift]+[Enter] eingebe, und hinterher nochmal. Da kann man sehen, wie sich die Verzeichnisgröße ändert, die Markierung aber bleibt.

Also wie auch immer man das jetzt am liebsten haben möchte, dass die Markierung verschwindet oder bleibt, wenn sich im Verzeichnis/Fenster etwas ändert, so sollte es sowohl im FAT32 als auch im NTFS Filesystem gleich sein.

Ich würde jedoch bevorzugen (und erwarten), dass die Markierung bestehen bleibt.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

so sollte es sowohl im FAT32 als auch im NTFS Filesystem gleich sein.
Na dann schnellstens ein Aenderungswunsch zu M$ - denn da ist ja der Unterschied begruendet (Aenderung des Verzeichnisdatums). ;)
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Nicht unter FAT32.
Ja, weil sich da das verzeichnisdatum nicht ändert (AFAIK).
Ausserdem, wie gesagt, es ist so im TC implementiert, wenn es also nicht so funtioniert wie implementiert wrde, hat es einen bug.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

norfie wrote:[denn da ist ja der Unterschied begruendet (Aenderung des Verzeichnisdatums). ;)
Sorry, aber das ist Unfug. Das Verzeichnisdatum von L:\Test ändert sich nicht, wenn ich Dateien nach L:\Temp kopiere. Die Markierung wird dennoch gelöscht.

Davon abgesehen bin ich der Meinung, dass die Änderung des Verzeichnisdatums nicht höher zu bewerten ist als die Änderung des Verzeichnisinhalts.

Wenn also die Markierung glöscht wird, wenn TC bemerkt, dass sich das Verzeichnisdatum geändert hat, dann sollte sie ebenfalls gelöscht werden, wenn TC bemerkt, dass sich der Inhalt geändert hat - z. B. nach dem Neueinlesen des Laufwerks.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Das Verzeichnisdatum von L:\Test ändert sich nicht, wenn ich Dateien nach L:\Temp kopiere. Die Markierung wird dennoch gelöscht
Irgendwas muss sich aber geändert haben, denke ich, sonst wird der panel nicht neu eingelesen. Dass TC den inhalt des verzeichnisses liest, ist aber möglich (desktop.ini wird zb gelesen), aber Christan kann dazu sicher mehr sagen.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

SanskritFritz wrote:Irgendwas muss sich aber geändert haben, denke ich, sonst wird der panel nicht neu eingelesen. Dass TC den inhalt des verzeichnisses liest, ist aber möglich (desktop.ini wird zb gelesen), aber Christan kann dazu sicher mehr sagen.
Ich persönlich glaube an einen Fehler in der Implementierung dieses features.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Ich auch.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
Post Reply