gdiplus.dll

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
DoubleT
Member
Member
Posts: 163
Joined: 2003-11-22, 02:21 UTC
Location: Germany

gdiplus.dll

Post by *DoubleT »

Von Zeit zu Zeit, erhalte ich die Meldung 'Die Dynamic Link Library gdiplus.dll wurde nicht im angegebenen Pfad ... gefunden'. Wenn dieses Problem auftritt, bleibt es konstant bestehen, bis ich den TC beende und neu starte. Der Fehler tritt übrigens auf, wenn ich mit der Mouse über einer Datei verharre und das Tooltip aufgebaut wird.

Wie ich aus anderen Post dazu gelesen habe, wird es wohl ein Problem mit einem Plugin sein, dass das .Net-Framework benutzt (was übrigens installiert ist aber keinen Pfadeintrag hat!). Die Frage für mich ist jetzt, welches von den vielen Plugins die ich installiert habe, ist der Übeltäter. Um das möglichst schnell und gezielt machen zu können, hätte ich dazu mal ein paar Fragen.

- Gibt es eine Möglichkeit, ein Plugin einfach zu deaktivieren anstatt es zu entfernen?
- Gibt es im TC irgendwo eine Exportfunktion, die mir eine Übersicht aller installierten Plugins und deren Versionsnummer ausgibt?
- Kann ich irgendwo das Environment (z.B. PATH) im TC ändern, ohne diesen neu starten zu müssen?

Es sei nochmal angemerkt, dass ein einfaches rein/raus kopieren der Plugins nicht zum Ziel führt, da nach einem Neustart das Problem erstmal nicht mehr auftritt!

Örgs :shock:
Während ich dieses Post geschrieben habe, hat sich das Problem gerade in Luft aufgelöst. Soll heissen, ich hatte den TC laufen gelassen und jetzt funktionieren die Tooltips wieder korrekt, ohne eine Fehlermeldung. Selbstheilende Programme, nettes Feature. :lol: Nunja, das Grundproblem ist jedenfalls weiterhin von Zeit zu Zeit vorhanden ...
#5576 Personal licence
#155652 Commercial licence

Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: gdiplus.dll

Post by *Sheepdog »

DoubleT wrote: gdiplus.dll
Da gabs doch mal was von wegen Virenanfälligkeit .....
- Gibt es eine Möglichkeit, ein Plugin einfach zu deaktivieren anstatt es zu entfernen?
Alle Plugins sind in der wincmd.ini unter einem entsprechenden Abschnitt aufgelistet ([ListerPlugins];[PackerPlugins];[FileSystemPlugins];[ContentPlugins])

Man kann sie deaktivieren, indem man den Eintrag z.B. in einen Abschnit [Disabled Plugins] verschiebt, oder indem man einfach ein ';' davorsetzt. Bei Listerplugins kommt allerdings dazu, dass die einzelnen Plugins numeriert sind, so dass man in der Regel auch die Nummern ändern muss.
- Gibt es im TC irgendwo eine Exportfunktion, die mir eine Übersicht aller installierten Plugins und deren Versionsnummer ausgibt?
Nope, soweit ich weiss nicht.


Für das Testen von Plugins empfiehlt sich aber nicht die Handarbeit, sondern ein schönes Programm namens TC Plugman mit dem neben der Komfortablen Installation man den Überblick über alle installierten Plugins erhält sowie auch deren Versionsnummern (soweit sie im Plugin gespeichert sind). Und man kann eben einzelne oder alle Plugins deaktivieren (die Einträge werden dann wie oben beschrieben in eine andere Sektion verschoben, die TC nicht auswertet), und bei den Listerplugins kann man auch die Reihenfolge des Ladens einstellen.

Also für den VielPluginWechsler ein absolutes Muss.

So kann man sich auch ein paar mehr Plugins installieren, die man vielleicht nur alle halbe Jahre benötigt, und sie im Bedarfsfall einfach schnell aktivieren.

Im übrigen habe ich mir in Mein Hauptmenü ein Progarmm ReloadTC eingebaut, mit dem ich die aktuelle TC instanz schließe und wieder neu starte. Erwiest sich in solchen Fällen als ganz nüzlich.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Re: gdiplus.dll

Post by *van Dusen »

DoubleT wrote:[...]
- Gibt es im TC irgendwo eine Exportfunktion, die mir eine Übersicht aller installierten Plugins und deren Versionsnummer ausgibt?
[...]
Vielleicht reicht dafür eine Umgehungslösung:

1. Mit dem Inhalts-Plugin wdx_exeinfo 1.01 kannst Du Dir in einer benutzerdefinierten Ansicht u.a. die Angaben zu "FileVersion", "ProductVersion" und "Comments" ausgeben lassen. Das funktioniert auch für TC-Plugins (WDX-, WFX-, WLX- und WCX-Dateien).

2. Setze einen benutzerdefinierten Filter "*.w?x" und

3. lasse Dir dann alle Dateien des Plugin-Verzeichnisses in der "flachen" Ansicht (<Strg><B>) anzeigen.

4. Die Einträge des Dateifensters kannst Du dann mit CopyText in die Zwischenablage kopieren oder mit dem Packer-Plugin WDXinfopacker 1.2.7 in eine Datei exportieren.


Allerdings weißt Du nur i.V.m. der <wincmd.ini>, ob ein im Plugin-Verzeichnis enthaltenes Plugin auch aktiviert (also nicht auskommentiert o.ä.) ist.
DoubleT
Member
Member
Posts: 163
Joined: 2003-11-22, 02:21 UTC
Location: Germany

Re: gdiplus.dll

Post by *DoubleT »

Sheepdog wrote:
- Gibt es eine Möglichkeit, ein Plugin einfach zu deaktivieren anstatt es zu entfernen?
Man kann sie deaktivieren, indem man den Eintrag z.B. in einen Abschnit [Disabled Plugins] verschiebt, oder indem man einfach ein ';' davorsetzt. Bei Listerplugins kommt allerdings dazu, dass die einzelnen Plugins numeriert sind, so dass man in der Regel auch die Nummern ändern muss.
Da haben wir uns wohl missverstanden. Ich möchte die Plugins zur Laufzeit deaktivieren, um dem fehlerhaften Plugin auf die Spur zu kommen. Dazu kann ich aber den TC nicht immer neu starten, da das Problem dann erstmal eine Zeit lang nicht mehr auftritt.
Für das Testen von Plugins empfiehlt sich aber nicht die Handarbeit, sondern ein schönes Programm namens TC Plugman mit dem neben der Komfortablen Installation man den Überblick über alle installierten Plugins erhält sowie auch deren Versionsnummern (soweit sie im Plugin gespeichert sind).
Das werde ich mir mal anschauen, danke!
#5576 Personal licence
#155652 Commercial licence

Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2DoubleT
Als allererstes Mal die Frage wie schaut denn Deine Tooltip-Konfiguration aus?
Hast Du da was mit Inhaltsplugins definiert? Wenn nein ist eine fehlerhafte Shellextension schuld.

Wenn Du sicher bist, dass es von einem Plugin verursacht wird, hier noch ein Tipp von mir ähnlich dem von van Dusen. Falls noch nicht passiert installier Dir mal den FileInfo Lister Plugin. Nun befolge dir Schritte 2 und 3 aus van Dusens Anleitung. Nun gehts Du Datei für Datei mit F3 durch. Dabei schaust Du auf der Seite "DLL Dependancy". Wenn Du dort die gdiplus.dll finden kannst, ist der Plugin mit einer gewissen Sicherheit einer der Verdächtigen.

p.s.: gdiplus.dll hat nichts mit .net zu tun.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: gdiplus.dll

Post by *Sheepdog »

DoubleT wrote:
Sheepdog wrote:
- Gibt es eine Möglichkeit, ein Plugin einfach zu deaktivieren anstatt es zu entfernen?
Man kann sie deaktivieren, indem man den Eintrag z.B. in einen Abschnit [Disabled Plugins] verschiebt, oder indem man einfach ein ';' davorsetzt. Bei Listerplugins kommt allerdings dazu, dass die einzelnen Plugins numeriert sind, so dass man in der Regel auch die Nummern ändern muss.
Da haben wir uns wohl missverstanden. Ich möchte die Plugins zur Laufzeit deaktivieren, um dem fehlerhaften Plugin auf die Spur zu kommen. Dazu kann ich aber den TC nicht immer neu starten, da das Problem dann erstmal eine Zeit lang nicht mehr auftritt.
Also ich weiss nicht, ob das so mit allen Plugins funtioniert, aber mit imagine habe ich es gerade gemacht: Mit ';' auskommentiert, cm_unloadplugins (liegt bei mir auf einem Button) ausgeführt, und danach ist es deaktiviert. Aktivieren hat auch funktioniert mit, nachdem ich nochmal 'cm_unloadplugin' gedrückt hatte.

Einen Versuch wäre das doch Wert, oder?

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
DoubleT
Member
Member
Posts: 163
Joined: 2003-11-22, 02:21 UTC
Location: Germany

Post by *DoubleT »

Lefteous wrote:2DoubleT
Als allererstes Mal die Frage wie schaut denn Deine Tooltip-Konfiguration aus?
Hast Du da was mit Inhaltsplugins definiert? Wenn nein ist eine fehlerhafte Shellextension schuld.
Öhm, nur deine beiden Attributes, ShareInfo und NL_Info.
Wenn Du sicher bist, dass es von einem Plugin verursacht wird, hier noch ein Tipp von mir ähnlich dem von van Dusen. [schnipp] Wenn Du dort die gdiplus.dll finden kannst, ist der Plugin mit einer gewissen Sicherheit einer der Verdächtigen.
Nein, ich bin mir nicht sicher, dass es ein Plugin ist. War nur das einzige was ich hier darüber finden konnte. Ich hab zwar das FileInfo Plugin, mit dem Dependency Walker von M$, geht's dann aber doch etwas schneller ;). Und wie sollte es anders sein, nix gefunden. :(

Ok, dann bleiben wohl nur noch die Shellextensions. Bin mir da aber noch nicht im klaren, was die mit dem Tooltip zu schaffen haben. Es dürfte wohl auch nicht leicht sein, die Extension zu finden, die das ursprünglich verursacht, da wenn es erstmal auftritt die Meldung auch bei .txt, .ini, usw. kommt. Etwas Ratlos jetzt ...
p.s.: gdiplus.dll hat nichts mit .net zu tun.
Hm, kann wohl sein, sie ist bei mir aber nur unter '...\WinNT\Microsoft.NET\Framework\<Version>\...' zu finden.
#5576 Personal licence
#155652 Commercial licence

Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.
DoubleT
Member
Member
Posts: 163
Joined: 2003-11-22, 02:21 UTC
Location: Germany

Re: gdiplus.dll

Post by *DoubleT »

Sheepdog wrote:Also ich weiss nicht, ob das so mit allen Plugins funtioniert, aber mit imagine habe ich es gerade gemacht: Mit ';' auskommentiert, cm_unloadplugins (liegt bei mir auf einem Button) ausgeführt, und danach ist es deaktiviert. Aktivieren hat auch funktioniert mit, nachdem ich nochmal 'cm_unloadplugin' gedrückt hatte.
Hm, wird die wincmd.ini vor jedem Pluginzugriff nochmal befragt? Ich dachte mir, die wird nur einmal beim TC start eingelesen. Ich hatte versucht die Plugins einfach zur Laufzeit 'weg zu moven', hat aber nicht geklappt, weil sie gesperrt waren.
Aber ich werde beim nächsten mal den Versuch mit ';' probieren!
#5576 Personal licence
#155652 Commercial licence

Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Das Zauberwort hier ist wohl 'cm_unloadplugins'.

Im Prinzip hast Du recht, AFAIK liest der TC die Einstellungen aus der wincmd.ini nur beim Start. Wenn aber alle Plugins 'entladen' wurden, dann muss er wohl doch noch mal in der wincmd.ini nachsehen.

Jtzt kommts nur darauf an, dass sich das Plugin auch entladen lässt.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2DoubleT
Öhm, nur deine beiden Attributes, ShareInfo und NL_Info.
OK machen wir es mal konkret:
Wie sehen folgende Einstellungen aus:
[Configuration]
OleComments
Win32TipWindows

[HintsCustomField]
Bitte kompletten Inhalt posten.
Hm, kann wohl sein, sie ist bei mir aber nur unter '...\WinNT\Microsoft.NET\Framework\<Version>\...' zu finden.
Die Abhängigkeit ist in dem Fall andersherum: .net greift hier auf gdiplus.dll zu. Aber im Grunde ist das eine ganz normale, native Bibliothek.
Ach ja und letztlich ging es ja darum, dass ein Programm/Bibliothek gibt, dass die gdiplus.dll an einem bestimmten Ort nicht findet. Ich vermute mal sie wird im Systemverzeichnis gesucht.

Ok, dann bleiben wohl nur noch die Shellextensions. Bin mir da aber noch nicht im klaren, was die mit dem Tooltip zu schaffen haben. Es dürfte wohl auch nicht leicht sein, die Extension zu finden, die das ursprünglich verursacht, da wenn es erstmal auftritt die Meldung auch bei .txt, .ini, usw. kommt. Etwas Ratlos jetzt ...
ShellExtensions kann es für die verschiedensten Komponenten der Shell geben: Kontextmenüeinträge, zusätzliche Spalten in der Detailansicht, Icons und Miniaturansichten, die den Dateiinhalt anzeigen und eben auch Quickinfos.

Es gibt auch ein Programm mit dem man die Problemanalyse angehen kann. Es ist in folgendem Wikiartikel erwähnt:
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/When_pressing_Alt-Enter_on_some_files_%28mostly_EXE%29%2C_Total_Commander_becomes_unstable_and_even_crashes._Why%3F
DoubleT
Member
Member
Posts: 163
Joined: 2003-11-22, 02:21 UTC
Location: Germany

Post by *DoubleT »

Lefteous wrote: Wie sehen folgende Einstellungen aus:
[Configuration]
OleComments Eintrag nicht vorhanden
Win32TipWindows=1

[HintsCustomField]
Section nicht vorhanden

Mal so als Ergänzung ... (Pfade entfernt!)

[PackerPlugins]
keine

[FileSystemPlugins]
NT Events=EventNT.wfx
Task manager=PROCFS.wfx
Registry=registry.wfx
Services=Services.wfx
HTTP SmartBrowser=HTTPPlugin.dll

[ListerPlugins]
0=hpg_ed.wlx
1=fileinfo.wlx
2=ICLView.wlx
2_detect="ext="ICL" | ext="ICO" | (force & (ext="EXE" | ext="DLL"))"
3=mp3tag.wlx
3_detect="ext="MP3" | ext="OGG""
4=office.wlx

[ContentPlugins]
0=Attributes.wdx
1=NL_Info.wdx
2=ShareInfo.wdx
Ach ja und letztlich ging es ja darum, dass ein Programm/Bibliothek gibt, dass die gdiplus.dll an einem bestimmten Ort nicht findet. Ich vermute mal sie wird im Systemverzeichnis gesucht.
So sehe ich das auch. Ich wundere mich eigentlich auch, dass die DLL nicht im Systemverzeichnis ist, aber na gut, so sei es erstmal. Nur würde ich schon gerne wissen, wer oder was im TC der Meinung ist, diese DLL zu brauchen.
Es gibt auch ein Programm mit dem man die Problemanalyse angehen kann.
Das wären dann auch nur 242 Extensions :)
#5576 Personal licence
#155652 Commercial licence

Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2DoubleT
[Configuration]
OleComments Eintrag nicht vorhanden
Win32TipWindows=1

[HintsCustomField]
Section nicht vorhanden

Mal so als Ergänzung ... (Pfade entfernt!)
Du kannst mal OleComments auf 0 setzen und dann schauen, ob der Fehler nochnal auftaucht. Hiermit werden die Shellerweiterungen für Tooltips deaktiviert.
Ansonsten kann ich nur sagen, das deine Plugins da wohl keine Rolle spielen.
Das wären dann auch nur 242 Extensions Smile
Das ist gar nicht viel. Schließlich sind da auch alle Microsoft Extensions miteinthalten. Die Sachen die nicht von Microsoft sind, sind ja speziell farblich hervorgehoben. Dann kannst Du noch über den Typ Extensions ausschließen. Soweit ich weiß, dürfte für dich der Typ "Infotip Handler" interessant sein. Da sollten nicht mehr viele übrig bleiben.
DoubleT
Member
Member
Posts: 163
Joined: 2003-11-22, 02:21 UTC
Location: Germany

Post by *DoubleT »

Lefteous wrote:Du kannst mal OleComments auf 0 setzen und dann schauen, ob der Fehler nochnal auftaucht.
Ich werde erstmal warten, bis das Problem nochmal auftaucht und dann nochmal den Dependency Walker drauf loslassen. Wenn die Message Box stehen bleibt, könnte ich da vllt Glück haben.
Soweit ich weiß, dürfte für dich der Typ "Infotip Handler" interessant sein.
Ok, werde ich mal prüfen.
#5576 Personal licence
#155652 Commercial licence

Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.
Post Reply