DITO! ABER: Die Entscheidung im Einzelfall ist bei mir gefallen!
Habe kleine Helferlein, die mich bestimmt 10 Stunden gekostet haben, aber sich schon nach wenigen Wochen gerechnet haben.
Umbenennen von Ordnern und Dateien per BATCH???
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Das Windows Dateisystem ist auf 256(?) Zeichen pro Name (incl. Pfad) beschränkt. Tiefer wirken dann die DOS-Befehle nicht mehr.Lupan wrote:Ich habe jetzt festgestellt, dass das ganze nicht immer funzt!
Nach einigen Tests habe ich rausgefunden, dass es Probs mit Dateien giebt, die "tief versteckt" liegen, d.h. dessen vollständiger Pfad ziemlich lange ist!
kann man das irgendwie umgehen?
Ein Workaround besteht darin, mittels subst ein neues virtuelles Laufwerk zu erzeugen, dessen Root irgendwo in den Tiefen des Verzeichnisses beginnt.
Code: Select all
subst y: "c:\eigene Dateien\ganz privat\meine Bilder\die Schönstzen Bilder"
Ach so, wenn man fertig ist, dann gibt :
Code: Select all
subst y: /d
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
2Lupan
Es ist halt komischerweise ein häufiger Programmierfehler nicht mal die Standardpfadlänge von 259 Zeichen zu unterstützen.
Hast Du mal mit ChrCount geschaut wie lang die Pfade tatsächlich sind.Nach einigen Tests habe ich rausgefunden, dass es Probs mit Dateien giebt, die "tief versteckt" liegen, d.h. dessen vollständiger Pfad ziemlich lange ist!
Es ist halt komischerweise ein häufiger Programmierfehler nicht mal die Standardpfadlänge von 259 Zeichen zu unterstützen.
Das ist im Grunde nur eine Konvention. Das Dateisystem gibt mehr her, aber viele Systemfunktionen (vor allem Shell) unterstützen diese längeren Pfade anscheindend nicht.Das Windows Dateisystem ist auf 256(?) Zeichen pro Name (incl. Pfad) beschränkt. Tiefer wirken dann die DOS-Befehle nicht mehr.
Oh bitte nicht! Dieser Plug-in war damals nur als Behelfslösung gedacht. Da sind die neuen Inhaltsplugins (siehe oben) wirklich besser.Um zu sehen, welche Dateinamen zu lang sind, kann man ein Plugin von Lefteous benutzen (bitte mal auf seine Website nachsehen).
-
- Senior Member
- Posts: 415
- Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
- Location: Wien