Beim Kopieren erfragt der Commander NICHT den Ort des Desktop-Verzeichnisses, sondern kopiert über die Explorer-Methoden Copy+Paste dort hin. Das geht mit so gut wie allen virtuellen Foldern, nicht nur mit dem Desktop. Zum Packen müsste ich eine Funktion schreiben, die erkennt, dass man auf dem Desktop ist, und nur für diesen dann nach %userprofile%\Desktop kopieren. Doch wer weiss, ob das bei anderen Sprachen nicht anders heisst. Beim Lister (F3) mache ich das bereits, dort ist das Risiko aber kleiner, weil man nur liest.Gegenfrage: Warum kann ich dann nicht auf Desktop packen
totalcmd auf desktop zugreifen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Wie steht es damit,
auszulesen?
Code: Select all
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders\
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das ist ein privater Schlüssel des Explorers. Leider ist nicht garantiert, dass dieser bei zukünftigen Windows-Versionen gleich bleibt. Microsoft dokumentiert im MSDN nur API-Funktionen, keine Registry-Keys...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider haben längst nicht alle virtuellen Verzeichnisse eine CSIDL.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
2ghisler(Author)
Ich dachte Du wärst an einer sauberen, wenn auch hartkordierten Lösung für dieses Problem interessiert; d.h. für einige bekannte virtuelle Verzeichnisse wie den Desktop, für den auch mindestens ein physikalisch Verzeichnis existiert wird mittels CSIDL der physikalische Pfad ermittelt und fertig.
Das ist auch garnicht notwendig.Leider haben längst nicht alle virtuellen Verzeichnisse eine CSIDL.
Ich dachte Du wärst an einer sauberen, wenn auch hartkordierten Lösung für dieses Problem interessiert; d.h. für einige bekannte virtuelle Verzeichnisse wie den Desktop, für den auch mindestens ein physikalisch Verzeichnis existiert wird mittels CSIDL der physikalische Pfad ermittelt und fertig.
Also in Windows Vista und auch in Longhorn Server wo ich Betatester bin, ist dieser Schlüssel noch gültig, warum sollte sich daran mit Blackomb/Viena etwas ändern.
ghisler(Author) wrote:Das ist ein privater Schlüssel des Explorers. Leider ist nicht garantiert, dass dieser bei zukünftigen Windows-Versionen gleich bleibt. Microsoft dokumentiert im MSDN nur API-Funktionen, keine Registry-Keys...
2bytestar
Ich war ja selbst bei einem anderen Feature für das direkte Auslesen aus der Registry, aber wenn Microsoft wirklich ernst machen sollte mit dem Abschaffen der Registry, ist das wohl keine gute Idee. Naja auf der anderen Seite dauert das sicher auch noch viele Jahre bis der Vista-Nachfolger erscheint.
Da fällt mir gerade ein, dass ich neulich gelesen habe, dass Microsoft über kurz oder lang die Registry loswerden will.ok das sollte auch nur ein Hinweis sein.
Ich war ja selbst bei einem anderen Feature für das direkte Auslesen aus der Registry, aber wenn Microsoft wirklich ernst machen sollte mit dem Abschaffen der Registry, ist das wohl keine gute Idee. Naja auf der anderen Seite dauert das sicher auch noch viele Jahre bis der Vista-Nachfolger erscheint.
2bytestar

Vielleicht ja in diesem Thread: http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=9152
Ja ich weiß es nichtich glaube es eher nicht das die registry abgeschaft wird

ähem falsche Baustelle, oder?nun aber ne andere frage hast du was neues zum totalsqx in deutsch?
Vielleicht ja in diesem Thread: http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=9152
-
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2005-04-19, 09:35 UTC
Hallo alle zusammen und Thx.
Das mit dem Desktop geht jetzt jut (gut), eine kleines Problem besteht noch, wenn ich Bluetooh, Handy usw. anschliesse bekomme ich diese "Systemlink oder Systemicons" (weiss leider nicht wie diese sich nennen) beim Explorer werden diese mit aufgeführt/angezeigt, wie mache ich das bei TC und dieses am besten automatisch, da ich viel mit Stick arbeite!
Das mit dem Desktop geht jetzt jut (gut), eine kleines Problem besteht noch, wenn ich Bluetooh, Handy usw. anschliesse bekomme ich diese "Systemlink oder Systemicons" (weiss leider nicht wie diese sich nennen) beim Explorer werden diese mit aufgeführt/angezeigt, wie mache ich das bei TC und dieses am besten automatisch, da ich viel mit Stick arbeite!