Pocket2002 Version mit kleinen Problemen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Habicht99
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-02-24, 17:04 UTC

Pocket2002 Version mit kleinen Problemen

Post by *Habicht99 »

Hallo,
nachdem die Version 1.1 jetzt auch in deutsch vorhanden ist, habe ich ihn sogleich auf meinen IPAQ gezaubert. Grundsätzlich auf Anhieb ein Super-Proggi. Wie es aber leider immer so ist, wird ein Vergleich mit der vorhandenen Software gemacht. Diesem Vergleich schließe ich mich an. Dazu ein Ausschnitt aus dem PPC Community Forum.

ich zitiere:

so, habe die PPC-Version jetzt auch mal installiert (V1.11) ... naja... er scheint nicht so schlecht zu sein...

Aber wo/wie kann ich eine Datei über IR senden? Wurde das vergessen?

Muss ich zum markieren von mehreren, nicht zusammen hängenden Dateien wirklich die virtuelle Tastatur (CRTL) bemühen? Bei Resco konnte man sagen, dass ein klick die Datei markiert (multiselect) ... beim pocketTC will er Drag&Drop ausführen wenn auf einem File den Sylus ziehe... ich müsste erst (wie am PC) außerhalb der Datei ansetzen und einen Rahmen ziehen... aber wenn ich 10 Files markiert habe, wie deselektiere ich dann EINE davon wieder?


Zitat-Ende

Jetzt die Frage an den Programmierer:
Hallo Christian,
verfolgst Du die Weiterentwicklung der PDA-Version ähnlich Deinem Hauptprogramm? In dem zitierten Beitrag handelt es sich um zwei Dinge, die sehr häufig beim PDA genutzt werden. Wenn das Proggi noch ein wenig nachgebessert werden sollte, bin ich der Meinung, dass es dann auch ruhig ein paar EUR kosten dürfte. Zumal man nicht immer zwischen Desktoprechner und PDA umdenken müsste. Die Gemeinde der PDA-Besitzer wird immer größer. Es ist doch eine neue Herausforderung :D
ciao
gerd
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50475
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Aber wo/wie kann ich eine Datei über IR senden? Wurde das vergessen?
Leider habe ich keine PocketPC-Funktion gefunden, mit der man das machen kann! Falls irgend jemand eine Idee hat, wie man das macht, bitte melden!
Muss ich zum markieren von mehreren, nicht zusammen hängenden Dateien wirklich die virtuelle Tastatur (CRTL) bemühen? Bei Resco konnte man sagen, dass ein klick die Datei markiert (multiselect) ... beim pocketTC will er Drag&Drop ausführen wenn auf einem File den Sylus ziehe... ich müsste erst (wie am PC) außerhalb der Datei ansetzen und einen Rahmen ziehen... aber wenn ich 10 Files markiert habe, wie deselektiere ich dann EINE davon wieder?
Auch hier dasselbe Problem: Das ListView-Control von Windows CE/PocketPC bietet keine Möglichkeit zu einer solchen Markierung! Ob Resco wohl ihr eigenes Control geschrieben haben? Für ein einfaches Freeware-Tool lohnt sich das leider nicht (zu aufwändig). Ich hatte das Tool eigentlich nur für den Eigenbedarf geschrieben, und zwar für ein Gerät mit Tastatur, da gibt es das Problem dank vorhandener STRG-Taste nicht...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Habicht99
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-02-24, 17:04 UTC

Post by *Habicht99 »

@Christian

Hallo,
ich habe die Frage einmal in einem anderen Forum zur Diskussion gestellt. Hier dazu die Antwort. Ich selbst habe "keine" Ahnung vom Programmieren über die normalen VisualBasic-Kenntnisse hinaus. Vielleicht gibt es eine Anregung zu dem Thema:

Hier der Text des Beitrages aus dem PPC-Community-Forum:

Der Schreibende selbst hat kein Account für dieses TC-Forum:

zum IR: pTC ist doch bestimmt in eVC++ geschrieben? Es gibt mit sicherheit im SDK entsprechende Funktionen... evtl. mal hier im Forum suchen - ich meine, dass so was mal angefragt wurde (kommunikation mit der IR-Schnittstelle) - ich habe z.Zt. die embeddedTools nicht installiert sonst könnte ich mal suchen... fehlt aber auch die Zeit

zum Selektieren: Wenn die ListView annähert die Funktionalität der Desktop-Version hat, dann müsste das (pseudo-code im Delphi-Style) ungefähr so gehen:

(eine eigene Liste zur verwaltung selektierter Einträge)
MySelected : TList;

(Multiselect aktivieren)
MyListView.MultiSelekt := TRUE;

(im OnClick das Item in die eigene Liste aufnehmen)
index := MySelected.IndexOf( MyListView.Selected );
if index < 0 then
MySelected.Add( MyListView.Selected )
else
MySelected.Delete( index ); //selektion aufheben bei erneutem Click

(alle Selektieren im ListView aktivieren)
for i := 0 to MySelected.Count-1 do begin
TListItem(MySelected).Selected := TRUE;
end;

Das macht natürlich dann Sinn, wenn man den Refresh der ListView unterdrücken könnte, damit die Selektionen nicht immer aus/an gehen ...

ist nur eine rudimentäre Idee... ob die ListView auf dem PPC evtl. andere Modi hat und/oder ob es evtl. FreeWare-Controls gibt die das besser machen weiß ich nicht...

Beitrag-Ende
ciao
gerd
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50475
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Zu IR habe ich inzwischen was gefunden: Nennt sich Obex und soll mit PocketPC 2002, Palm und Epoc als Gegenstellen gehen - bei anderen CE-Geräten nicht. Vielleicht bauche ich das mal ein.

Was das Markieren angeht, muss ich wohl ein Subclassing der Listen durchführen - so komfortable Objekte wie bei Delphi habe ich unter Embedded VC++ leider nicht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Lupan
Member
Member
Posts: 136
Joined: 2003-03-12, 08:20 UTC

Post by *Lupan »

Hi,

ich wollte hier auch mal zum Ausdruck bringen, daß mir die Funktion "Datei senden via BT oder IR" wirklich fehlt....

Wäre echt supi, wenn das in einer der nächsten Versionen nachgebessert würde.....
Möge die Technik mit Dir sein.
User avatar
Habicht99
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-02-24, 17:04 UTC

Post by *Habicht99 »

Lupan wrote:Hi,

ich wollte hier auch mal zum Ausdruck bringen, daß mir die Funktion "Datei senden via BT oder IR" wirklich fehlt....

Wäre echt supi, wenn das in einer der nächsten Versionen nachgebessert würde.....
Es wäre überhaupt schön, wenn die Pocket Version weiter gepflegt werden würde. Ich würde sogar dafür auch etwas von den bei mir knappen Euros ausgeben. :)
ciao
gerd
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50475
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

ich wollte hier auch mal zum Ausdruck bringen, daß mir die Funktion "Datei senden via BT oder IR" wirklich fehlt....
Das Senden über Seriell habe ich bereits eingebaut! Leider habe ich von keinem der Betatester bisher ein Feedback dazu erhalten. :(

Auch die alternative Markiermethode habe ich eingebaut.

Wer das gerne testen möchte, soll sich bitte umgehend per e-mail bei mir melden!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Habicht99
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-02-24, 17:04 UTC

Post by *Habicht99 »

Hallo,

die neue Möglichkeit zum Auswählen und dann Kopieren (mit Unterstützung des Ctrl-Buttons) ist gelungen. Ich komme damit wunderbar klar. :lol:

Das Senden mit Infrarot kann ich leider nicht testen. :(

Ich schlage vor die beta-Version einfach unters Volk zu bringen.....
ciao
gerd
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50475
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich schlage vor die beta-Version einfach unters Volk zu bringen.....
Das plane ich mit einer späteren Beta-Version, wenn die ersten Probleme behoben sind.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Habicht99
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-02-24, 17:04 UTC

Post by *Habicht99 »

Hallo,

der Test per Infrarot ist fehlgeschlagen. Es wird kein Empfänger gefunden. Wenn ich anschließend den Versuch mit dem Dateimanager von PC2002 mache, gelingt die Übertragung nur ich sehe zwei Verbindungen. Einmal der Legacy Geräte, der von PC2002 benutzt wird und vom TC aus eine Pocket_PC1 Verbindung. Diese ist leider ohne Erfolg. Der 2. PDA (Empfänger, Name: Pocket_PC1) ist ein IPAQ3630. Ich kann meinen IPAQ 3870 nur mit einem SW Reset wieder aus dem Status freibringen.

Ich habe es einfach einmal probieren wollen, da die Übertragungsmöglichkeit für Infrarot schon per Taste anwählbar war.

Wenn ich eine normale Übertragung nur von dem Dateimanager absende geht das ohne Schwierigkeiten. In dem Fall wird auch nur die Verbindung mit dem Legacy-Gerätetreiber angezeigt.

Der Test erfolgte mit der beta-Version.

Gibt es dafür schon eine Lösung?
ciao
gerd
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50475
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Der PocketPC 2002 hat seine eigene Obex-Empfangsfunktion. Auf diesem dürfen Sie die des TC nicht verwenden! Oder Sie müssen die Empfangsfunktion des Explorers deaktivieren.

Funktioniert denn das Senden aus dem TC an die normale Empfangsfunktion des PocketPC 2002?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Habicht99
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-02-24, 17:04 UTC

Post by *Habicht99 »

Hallo,
wenn mein Sohn das nächste Mal mit seinem PDA da ist, werde ich es testen und mich melden.
ciao
gerd
User avatar
Habicht99
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-02-24, 17:04 UTC

InfraRot von IPAQ 3870 zu IPAQ 3630 klappt nicht

Post by *Habicht99 »

Hallo,
wie versprochen habe ich jetzt die neueste Version (beta4) einen Infrarot-Test unterziehen können.

1. Versuch IPAQ 3870 <-> IPAQ 3630:
- Es wird zwar der andere IPAQ gesucht, aber nicht gefunden. Ich sehe auf dem Display nur das Hochzählen der Versuche bis zu Meldung: kein Gerät gefunden. Während auf dem 3630er eine Verbindung zum 3870er angezeigt wird, kommt es zu keiner Datenübertragung. Ein gleichartiger Versuch mit dem PC2002 eigenen Explorer war bei der gleichen Datei (ca. 3KB) erfolgreich. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass der IPAQ 3630 Probleme mit der Infrarot-Schnittstelle hat, obwohl es mit dem "normalen" Explorer ja ging.

2. Versuch IPAQ 3870 <-> Handy SL45i.
- Hier war der Test erfolgreicher. Ich konnte eine Datei mit dem TCP erfolgreich per Infrarot versenden.

3. Versuch IPAQ 3870 <-> Handy SL45i.
- Empfangen mit dem IPAQ 3870 ohne in den Grundeinstellungen InfraRot freizugeben. Der Empfang mit dem TCP unter dem Auswahlmenü "Hier empfangen via Infrarot" endete mit einem Absturz vom TPC. Alle anderen Funktion vom PDA gingen noch, während TCP erst nach einem Software-Reset wieder zur Zusammenarbeit zu bewegen war.
Wenn ich aber den PDA schon von Haus auf InfraRot -Empfang stelle, erzeugt der gleiche Test in der Anzeige zwar die Info "IR-Empfang (OBEX-Protokoll) - Verbunden! " aber leider ohne jegliche Tätigkeit. Mein Handy sendet, aber findet kein Ende, da die Quittierung vom PDA fehlt. Beim Handy liess sich das Senden abbrechen. Beim PDA allerdings auch nur wieder mit dem Software-Reset bzw. Ich konnte trotz der offenen Display-Anzeige (IrA-Verbunden) das Programm TCP über das Menü beenden.

FAZIT:
Die Infrarot Übertragung (Senden) geht leider immer noch nicht sicher (IPAQ 3630 = nein, Handy SL45i = ja).
Empfangen mit dem TCP bei beiden Geräten nicht möglich. :(

Mit den eigenen Anwendungen auf beiden Geräte in beide Richtungen alles einwandfrei.

Soweit mein subjektiver Test :wink:
ciao
gerd
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50475
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Mit Beta 5 (kommt sehr bald) wird es hoffentlich besser, habe einige Inkompatibilitäten mit dem ARM-Prozessor gefunden!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Rellik
New Member
New Member
Posts: 1
Joined: 2003-08-01, 12:02 UTC

Post by *Rellik »

Hi,
ich bin würde auch gerne die Beta mit der Send/Recieve Funktion testen.
Feedback garantiert. Ich benutze einen iPAQ 3630 und habe zu testzwecken mehrere davon hier rumliegen ;)

Ich hab auch noch eine Frage zur aktuellen Version:
Gibt es eine Möglichkeit den Editor von der PocketPC Version auf eine Schrift mit fester Breite einzustellen? Oder die Anzeigeschrift-, Größe zu wählen? Dies würde die Anzeige von FAQ Files mit enthaltenen ASCII Bildern ermöglichen.

Gruß,
Rellik
Post Reply