Wie löscht man Dateien mit zu langen Dateinamen?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
bob3150
Junior Member
Junior Member
Posts: 25
Joined: 2005-01-01, 22:17 UTC

Wie löscht man Dateien mit zu langen Dateinamen?

Post by *bob3150 »

Hallo,

ich habe ein paar Dateien auf einen Laufwerk die ich nicht löschen kann, weil der Dateiname zu lang ist! Kann mir jemand helfen und mitteilen wie man vorgehen muss um diese Dateien weg zu bekommen?
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Ich geh mal davon aus, dass der Pfad zu der Datei zu lang ist, oder?

Wenn ja, dann kann man mit

Code: Select all

subst y: c:\ziemlich\langer\Pfad\zu\einer\Datei
dem Pfad c:\ziemlich\langer\Pfad\zu\einer\Datei den Laufwerksbuchstaben y zuweisen. Damit kann man nach y:\ wechseln, und dort die Dateien ganz normal kopieren, löschen oder was auch immer.

Sollte jedoch tatsächlich der Dateiname allein zu lang sein, kann man mit einem Button mit "cm_SwitchLongNames" auf die alten 8.3 Namen umschalten, womit ein Löschen bzw. ein Umbenennen möglcih sein sollte.

Du kannst auch versuchen, die Datei vorher mit Umsch+F6 Umzubennen, vielleicht geht das ja.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Post by *Wilhelm M. »

Umbennen in einen kurzen Namen und dann löschen?

Wie lange sind denn diese Namen, die Probleme machen?
Grüße/Regards,
Wilhelm
bob3150
Junior Member
Junior Member
Posts: 25
Joined: 2005-01-01, 22:17 UTC

Post by *bob3150 »

Sheepdog wrote:Ich geh mal davon aus, dass der Pfad zu der Datei zu lang ist, oder?

Wenn ja, dann kann man mit

Code: Select all

subst y: c:\ziemlich\langer\Pfad\zu\einer\Datei
dem Pfad c:\ziemlich\langer\Pfad\zu\einer\Datei den Laufwerksbuchstaben y zuweisen. Damit kann man nach y:\ wechseln, und dort die Dateien ganz normal kopieren, löschen oder was auch immer.
Sollte jedoch tatsächlich der Dateiname allein zu lang sein, kann man mit einem Button mit "cm_SwitchLongNames" auf die alten 8.3 Namen umschalten, womit ein Löschen bzw. ein Umbenennen möglcih sein sollte.

Du kannst auch versuchen, die Datei vorher mit Umsch+F6 Umzubennen, vielleicht geht das ja.

sheepdog

Code: Select all

subst y: "C:\Backup Robert\13.12.2004\Daten\Eigene Dateien\Dokumente\Studium\Skripten\Ökologischer Landbau\Interdisziplinäres Projekt ökologischer Landbau - Pflanzenschutz\Sonstiges\Leindotter - Anbau im Mischfruchtsystem Saison 2003 - 2004 Zwischenbericht November 2003.pdf"
wenn ich den subst Befehl anwenden will und den Pfad unter "" setze kommt die Meldung Unzulässiger Parameter und ohne "" kommt Unzulässige Parameterzahl[/code]
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

subst wird auf Verzeichnisse angewendet!

Probier's so:

Code: Select all

subst y: "C:\Backup Robert\13.12.2004\Daten\Eigene Dateien\Dokumente\Studium\Skripten\Ökologischer Landbau\Interdisziplinäres Projekt ökologischer Landbau - Pflanzenschutz\Sonstiges"
Icfu
This account is for sale
bob3150
Junior Member
Junior Member
Posts: 25
Joined: 2005-01-01, 22:17 UTC

Post by *bob3150 »

Danke :D das hat nun super Funktioniert, aber wie bekomme ich nun das neue Laufwerk wieder weg?
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Code: Select all

subst y: /d
Du bekommst Hilfe zu nahezu allen Kommandozeilenprogrammen, wenn Du /? hinter das Kommando stellst, z.B.

Code: Select all

subst /?
.

Icfu
This account is for sale
bob3150
Junior Member
Junior Member
Posts: 25
Joined: 2005-01-01, 22:17 UTC

Post by *bob3150 »

Danke nochmals für die schnelle und wirklich hilfreiche Unterstützung!
User avatar
Luke_Filewalker
Junior Member
Junior Member
Posts: 47
Joined: 2003-11-05, 10:30 UTC

Am Rande

Post by *Luke_Filewalker »

Eines meiner Freewaretools bietet diese Funktion bez. Subst übrigens als reines Windowstool an. Damit hat man auch mehr Möglichkeiten wie mit Subst selbst. z.B. können solche Laufwerke beim nächsten Start von Windows wieder automatisch eingerichtet werden (User bezogen), ein Laufwerk kann direkt auf einen anderen Ordner gelinkt werden ohne das man das Laufwerk zuerst unmounten muss und es gibt auch mehr Informationen aus.
Luke 'GTH' Filewalker
may the backup be with you - always

# 14630 Single user licence
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

@Luke_Filewalker:
Wie wäre es, wenn Du das Tool als reines Archiv zur Verfügung stellen würdest? Sowas kommt in der TC-Community immer besser an als Setupdateien. ;)
ein Laufwerk kann direkt auf einen anderen Ordner gelinkt werden ohne das man das Laufwerk zuerst unmounten muss und es gibt auch mehr Informationen aus.
Schick! :)

Eine Alternative zu Deinem XSubst wäre beispielsweise vsubst:
http://home.tiscalinet.ch/t.bigler/utils.html
http://home.tiscalinet.ch/t.bigler/vsubst.zip

Icfu
This account is for sale
User avatar
Luke_Filewalker
Junior Member
Junior Member
Posts: 47
Joined: 2003-11-05, 10:30 UTC

Post by *Luke_Filewalker »

icfu wrote:@Luke_Filewalker:
Wie wäre es, wenn Du das Tool als reines Archiv zur Verfügung stellen würdest? Sowas kommt in der TC-Community immer besser an als Setupdateien. ;)
Setup ist halt einfacher für die meisten User. Hab schon lange vor daraus ein TC-Addon zu machen, aber naja, atm fehlt die Zeit.
Luke 'GTH' Filewalker
may the backup be with you - always

# 14630 Single user licence
Stoebi
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2005-04-10, 15:16 UTC

Post by *Stoebi »

Luke_Filewalker wrote:
icfu wrote:@Luke_Filewalker:
Wie wäre es, wenn Du das Tool als reines Archiv zur Verfügung stellen würdest? Sowas kommt in der TC-Community immer besser an als Setupdateien. ;)
Setup ist halt einfacher für die meisten User. Hab schon lange vor daraus ein TC-Addon zu machen, aber naja, atm fehlt die Zeit.
Sicher, für den Otto Normalverbraucher ist ein Setup von Vorteil.

Dabei könnte doch aber bei der Erstellung bzw. Bereitstellung berücksichtigt werden, zusäztlich zum Setup, ein .zip Archiv oder ähnliches bereit zu stellen.


Klasse Tool. Dank dir.



Gruß Stöbi
User avatar
Luke_Filewalker
Junior Member
Junior Member
Posts: 47
Joined: 2003-11-05, 10:30 UTC

Post by *Luke_Filewalker »

Stoebi wrote: Dabei könnte doch aber bei der Erstellung bzw. Bereitstellung berücksichtigt werden, zusäztlich zum Setup, ein .zip Archiv oder ähnliches bereit zu stellen.
Das habe ich früher auch so gehandhabt, bin davon aber völlig weg gegangen da es für mich einfach ein zu grosser Aufwand ist für jedes Tool jeweils ein Setup und ein Archiv anzubieten. Die freewareseite ist ja nur eine meiner Webauftritte und die Tools dort nur eine kleine Auswahl. :wink:

Aber in meinen NSI-Setups kann man alle Setup-Optionen abwählen und erhält dadurch sozusagen ein selbstentpackendes Archiv ohne weitere Änderungen im System. Das war eben ein Kompromiss zwischen Setup und Archiv.
Luke 'GTH' Filewalker
may the backup be with you - always

# 14630 Single user licence
Post Reply