TC-Befehl

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Pagefox
Senior Member
Senior Member
Posts: 288
Joined: 2003-08-12, 22:05 UTC
Location: Düren

TC-Befehl

Post by *Pagefox »

...habe da mal ein Frage:
Gibt es vieleicht die Möglichkeit, mit einem Klick wieder in die Ausgangsposotion im TC zukommen ?

Beispiel:
Befinde mich im Verzeichniss:
C:\Eigene Dateien\Photos\Privat

Jetzt wochte ich gerne mit einem Klick wieder auf die Hauptebene kommen.
C:\

Geht das?
Gruss
Pagefox
TC 11.00 64-Bit | Win10 64-Bit
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

1.) Der Button ist über dem Verzeichnisfenster mit einem Backslash [ \ ] drauf.
Wenn Du die Laufwerksliste (herunterklappbar) aktiviert hast, dann ist der Button ganz rechts in der gleichen "Zeile".
Wenn Du dieses Teil nicht aktiv hast dann ist der Button in der gleichen Zeile, mit den Laufwerksknöpfen (natürlich nur bei aktivierter Laufwerksbuttonbar).

Wenn Du Ordner-Tabs mit der Option "gesperrt aber Verzeichniswechsel erlaubt" verwendest, dann springt die Verzeichnisanzeige bei Betätigung des oben beschriebenen Buttons in das Ursprungsverzeichnis des Tabs.

2.) Eine andere Methode ist der Button für den Verzeichnisverlauf. Der ist ganz rechts in der der Verzeichnistitelzeile [ "Pfeilspitze_nach_unten" ].
Dann sind es jedoch schon zwei Klick's.
Räubi
(#2852 + #287609)
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Oder ein Button mit 'cm_GoToROot'.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3380
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

oder (falls es das rootverzeichnis sein soll)
die Tastenkombination: STRG+<
Hoecker sie sind raus!
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

5.) Oder in der <wincmd.ini> im Abschnitt [Configuration]
"AlwaysToRoot=1"
eintragen. Mit Klick auf den Laufwerksbutton oder mit Auswahl des Laufwerks aus der Laufwerksliste gelangt man dann ebenfalls ins Wurzelverzeichnis des gewählten Laufwerks.
User avatar
Mikefield
Power Member
Power Member
Posts: 628
Joined: 2006-02-26, 19:13 UTC
Location: Oberursel, Germany HE

Post by *Mikefield »

Wenn wir gerade dabei sind,
ich will mit net use ein Laufwerk verbinden
und dann das neue LW im aktiven Fenster anzeigen lassen.
Möglichst mit einem Klick in der Verzeichnisliste.
Die Net use Verbindung macht er ja, aber ein CD T: interessiert
den TC leider nicht.

mf
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Das würde DOS auch nicht interessieren. Ein

Code: Select all

T:
wechselt nach T:

Als Button -Befehl lässt sich "cm_gotdriveT" benutzen, wobei dieser erst in der "totalcmd.inc" definiert werden muss. Oder man benutzt den Code 2080.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Mikefield
Power Member
Power Member
Posts: 628
Joined: 2006-02-26, 19:13 UTC
Location: Oberursel, Germany HE

Post by *Mikefield »

T: macht er ja auch nicht, da steht "CD T:"
Wie bekomme ich denn beide Befehle zusammen,
den net use und den cm_gotdriveT bzw. den Code 2080.
In der Verzeichnisliste kann ich ja nur einen Befehl ausführen lassen.

mf
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Mikefield wrote:T: macht er ja auch nicht, da steht "CD T:"
Was macht denn der TC bei Dir, wenn Du T: in der Kommandozeile eingibst?
Wie bekomme ich denn beide Befehle zusammen,
den net use und den cm_gotdriveT bzw. den Code 2080.
Ja das ist eines der derzeit größten Mankos des TC. Da wirst DU non wohl nicht um AHK (oder eine andere Scriptsparche) herumkommen.

Hier findet sich ein Script mit AutoHotkey, dass einen der internen Befehle an den TC sendet. Dort gibts auch einen Link, um eine kompilierte Version herunterzuladen. Damit kannst Du dann einfach eine Batchdatei erstellen:

Code: Select all

net use t: \\server\share
SendTCCommand.exe cm_GotoDriveT
Dazu muss vorher in der totalcmd.inc der Befehl cm_gotodriveT definiert werden, siehe auch TCWikide

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Mikefield
Power Member
Power Member
Posts: 628
Joined: 2006-02-26, 19:13 UTC
Location: Oberursel, Germany HE

Post by *Mikefield »

Hallo sheepdog,

das dachte ich mir schon, das ich um AHK nicht herum komme.
Habe mir schon die Wiki Seite durchgelesen, und das eine oder andere
Interessante gefunden, wie zu Beispiel das
"Automatische Verzeichnis-spezifische Konfiguration / Aktionen" Script von Hacker.

Achja, T: im TC springt in das entsprechende Laufwerk!

Ist denn in der 7.0er Version diesbezüglich etwas geplant Herr Ghisler?

mf
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Sorry, verstehe die Frage nicht. Was genau soll geplant sein?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2ghisler(Author)
Was genau soll geplant sein?
Makros - also mehrere Befehle hintereinander. Also das was jetzt mir AHK gelöst wird, intern lösen.
User avatar
Mikefield
Power Member
Power Member
Posts: 628
Joined: 2006-02-26, 19:13 UTC
Location: Oberursel, Germany HE

Post by *Mikefield »

2Lefteous:
Jepp

mf
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Nein, Makros sind z.Zt. leider nicht geplant. Dazu müsste ich so gut wie alle Funktionen von TC neu schreiben, weil diese einfach nicht makrofähig sind (wegen der Benutzereingaben).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Mikefield
Power Member
Power Member
Posts: 628
Joined: 2006-02-26, 19:13 UTC
Location: Oberursel, Germany HE

Post by *Mikefield »

Schaade!
Gibt es denn schon eine Liste, was geplant ist und was nicht?
Ich will Doppelpostings verweiden, wenn denn schon einer meiner Wünsche implementiert wird. :)

mf
Post Reply