[OT] Leere Verzeichnisse: Mit rd (remove dir) löschen?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

[OT] Leere Verzeichnisse: Mit rd (remove dir) löschen?

Post by *Peter »

Das Thema "suchen und löschen leerer Verzeichnisse" war und ist ja immer wieder diskutiert worden. Durch die aktuelle Beschäftigung mit der Sache bin ich jetzt über eine Lösung gestolpert, die so banal ist, dass es schon wieder verdächtig ist.

Code: Select all

rd "c:\x\y\verzeichnis"
Das alte, einfache "Remove Directory" aus der DOS Zeit. Das löscht nämlich Verzeichnisse nur dann, wenn sie leer sind.

Man nehme also das treeinfo.wc (oder ähnliches), editiere das so, dass in jeder Zeile "rd c:\; rd c:\x; rd c:\x\y" stehe - und lasse das als BAT, cmd oder Drag&Drop im DOS-Fenster laufen. Es werden nur leere Verzeichnisse gelöscht, Verzeichnisse mit Inhalt werden übersprungen. Da immer nur das letzte Verzeichnis gelöscht wird, muss der Batch eben mehrmals laufen, um leere Verzeichnisketten zu löschen.

Wie gesagt: so simpel und so blitzschnell, dass es mir schon suspekt ist. Habe ich was übersehen?

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
User avatar
Cineatic
Power Member
Power Member
Posts: 876
Joined: 2003-06-02, 14:09 UTC

Post by *Cineatic »

Hallo!

Was du übersehen haben könntest ist, das es Programme gibt, die zur Laufzeit Verzeichnisse benötigen und deren Inhalt nach Beenden wieder löschen. Und wenn nun schon beim Start dieses Verzeichnis fehlt, könnte es zu einer Fehlfunktion des Programms kommen.
Gruß,
Christian
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Post by *Peter »

Programme machen mir keine Sorgen, da es sich im konkreten Fall um eine reine Datenablage handelt.

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Peter
Hallo,

mir ist nicht ganz klar was an der Lösung basierend auf der treeinfo.wc einfacher als anderen Lösungen sein soll - im Gegenteil. Erst muss man sicherstellen, dass die treeinfo.wc auf dem neuesten Stand ist, dann kopiert man die Datei, dann folgt das Einfügen der rd-Befehle in die kopierte Datei und zuletzt führt man die Batch wiederholt aus solange man glaubt es sind noch leere Verzeichnisse da.

Ich benutze für die Aufgabe mein Plugin dirsizecalc mit dem Feld "Enthält Dateien". Im gewünschten Verzeichnis starte ich die Suche und wähle dort unter Plugins dirsizecalc.Enthält Dateien = Nein (am besten speichern). Jetzt werden alle Verzeichnisse gefunden, die nur leere Unterverzeichnisse enthalten. Das Suchergebnis lösche ich dann komplett - fertig.

Naja viele Wege führen nach Rom... :)
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Lefteous hat das mit rd schon in diesem Thread erwähnt (Diskussion mit JOUBE am besten überlesen):
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=2015

Dort findest Du auch bessere Kommandozeilen-Alternativen zu rd:
RmEmpty und DelEmpty

Ein Tool mit GUI gibt's hier:
http://www.ieliad.com/Files/Downloads/DeleteEmptyFolders.zip

rd ist sicherlich vieles, aber keinesfalls simpel und blitzschnell. ;)

Icfu
This account is for sale
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Post by *Peter »

Lefteous wrote:...
Ich benutze für die Aufgabe mein Plugin dirsizecalc mit dem Feld "Enthält Dateien". Im gewünschten Verzeichnis starte ich die Suche und wähle dort unter Plugins dirsizecalc.Enthält Dateien = Nein (am besten speichern). Jetzt werden alle Verzeichnisse gefunden, die nur leere Unterverzeichnisse enthalten. Das Suchergebnis lösche ich dann komplett - fertig....
Genauso habe ich auch gearbeitet (und werde es auch weiterhin). Aber folgende Punkte sprechen für RD:

Ich habe aus dem Suchergebnis (= leere Verzeichnisse) im Texteditor noch weitere Textkriterien rausgefiltert.
Die händische Kontrolle der Suchergebenisse im Editor ist "stabiler" - ich habe mich in der Suchliste zweimal verklickt und dadurch das Suchergebnis verloren :-(
Diverse Verzeichnisse sind für mich gesperrt. RD läuft einfach ohne Stop drüber, TC bleibt jedesmal stehen und berichtet - bei 200 Verzeichnissen etwas fade.
Die Suche dauert bei meiner grossen Struktur recht lange (nicht so wichtig)

Aber grundsätzlich ist dein Vorschlag der gerade Weg.

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Post Reply