[OT] Versehentlich formatiert - Hilfe

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Hopper0
Junior Member
Junior Member
Posts: 28
Joined: 2005-01-26, 14:51 UTC
Location: Hannover

[OT] Versehentlich formatiert - Hilfe

Post by *Hopper0 »

Hallo an Alle,

vorweg bitte ich um Entschuldigung, dass ich das Thema hier starte. ich fand jedoch keine geeignete Stelle, und da ich doch sehr in Druck bin, traue ich mich mal, hier zu posten:

Beim Aufräumen habe ich die falsche Partition versehentlich (schnell) formatiert.
Ich habe die Partition erstmal still gelegt, da man Dateien eventuell wieder herstellen kann.
Schon ausprobiert habe ich die Demo-Version von "Active@ UNDELETE", jedoch ist die komplett in amerikanisch und hat als Demo eine Größenbegrenzung auf 64 kB. Die wenigen kleinen Dateien, die ich auf dem Laufwerk hatte, konnte ich allerdings nicht wieder herstellen.
Für das Risiko, dass die Software zuviel verspricht, möchte ich dann nicht 40,00 $ umsonst ausgegeben haben.

Hat jemand einen Vorschlag, welche Software dafür in Frage kommt?
Last edited by Hopper0 on 2006-03-12, 22:09 UTC, edited 1 time in total.
Gruß
Horst

Lizenz # 16431
Windows 10 Pro (1909) 64 Bit, CPU Intel Core i5 6400, RAM 16 GB,
Grafikkarte nVidia GeForce GTX960
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

vorweg bitte ich um Entschuldigung, dass ich das Thema hier starte. i
Wenn Du in den Thread-Titel noch ein [OT] einfügst, geht das schon in Ordnung. ;)

Vor allem anderen würde ich zunächst einmal ein Image von dieser Partition anfertigen, und nach Möglichkeit mit diesem bzw. einem von diesem Image wiederhergestellten Medium arbeiten. Dazu entweder ein Imageprogramm, wie Acronis True Image (ggf. eine Trial-Version aus dem Netz herunterladen), oder mit Knoppix und dd.

Dann kann man mit dem Linux tool Testdisk beschädigte Partitionstabellen wiederherstellen.

Ansonsten evtl. auch mal mit Restoration versuchen, da weiss ich aber nicht, was das zu gelöschten Partitionen sagt.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

This account is for sale
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Für icfu

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Hopper0
Junior Member
Junior Member
Posts: 28
Joined: 2005-01-26, 14:51 UTC
Location: Hannover

Post by *Hopper0 »

Vorweg ein Dankeschön für die schnellen Antworten.
Sheepdog wrote:Vor allem anderen würde ich zunächst einmal ein Image von dieser Partition anfertigen, und nach Möglichkeit mit diesem bzw. einem von diesem Image wiederhergestellten Medium arbeiten. Dazu entweder ein Imageprogramm, wie Acronis True Image (ggf. eine Trial-Version aus dem Netz herunterladen), oder mit Knoppix und dd.

Dann kann man mit dem Linux tool Testdisk beschädigte Partitionstabellen wiederherstellen.
Das mit der Sicherheitskopie ist ein guter Vorschlag, dazu muss ich mir dann aber erst nochmal eine neue Platte kaufen, ist schon in Arbeit.

@icfu,
die betroffene Plate ist eine externe, kann ich denn mit der DOS-Version von TestDisk darauf zugreifen oder muss ich dann die Windows-Version verwenden?
Gruß
Horst

Lizenz # 16431
Windows 10 Pro (1909) 64 Bit, CPU Intel Core i5 6400, RAM 16 GB,
Grafikkarte nVidia GeForce GTX960
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Ob Du die Platte unter DOS siehst, hängt nicht von Testdisk ab sondern davon, ob Dein BIOS die Platte erkennt (keine Ahnung, ob es diese Technik schon gibt) oder ob Du USB-Treiber unter DOS eingebunden hast.

Icfu
This account is for sale
Hopper0
Junior Member
Junior Member
Posts: 28
Joined: 2005-01-26, 14:51 UTC
Location: Hannover

Post by *Hopper0 »

@icfu,

mein BIOS weiß davon noch nichts, ich muss also die Treiber mit auf die Diskette bringen.

Ich weiß aber nicht, wie das geht. Kannst du mir da auf die Sprünge helfen?
Gruß
Horst

Lizenz # 16431
Windows 10 Pro (1909) 64 Bit, CPU Intel Core i5 6400, RAM 16 GB,
Grafikkarte nVidia GeForce GTX960
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

USB Treiber unter DOS zum Laufen zu bringen, könnte ein Problem werden.

Kommen mir 2 Möglichkeiten in den Sinn:

1. Platte aus dem USB-Gehäuse ausbauen und stattdessen in den Rechner rein, dann sollte die Platte auch von DOS aus sichtbar sein.

2. Entweder ein Windows PE brennen oder ein Knoppix, die binden dann die USB Treiber beim Start von selbst mit ein, dann kannst Du getrost auch auf Deine USB Platte zugreifen.

Vielleicht liegt bei Dir ja noch irgend eine PC Zeitschrift mit Knoppix herum?

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

This account is for sale
Hopper0
Junior Member
Junior Member
Posts: 28
Joined: 2005-01-26, 14:51 UTC
Location: Hannover

Post by *Hopper0 »

Danke erstmal,

ich melde mich wieder, wenn ich die Platte habe.
Gruß
Horst

Lizenz # 16431
Windows 10 Pro (1909) 64 Bit, CPU Intel Core i5 6400, RAM 16 GB,
Grafikkarte nVidia GeForce GTX960
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3380
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Sheepdog wrote:USB Treiber unter DOS zum Laufen zu bringen, könnte ein Problem werden.

Und du denkst das weil :?:
Hoecker sie sind raus!
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Sir_SiLvA wrote:
Sheepdog wrote:USB Treiber unter DOS zum Laufen zu bringen, könnte ein Problem werden.

Und du denkst das weil :?:
man erst mal einen DOS USB Treiber haben muss, der den eigenen Chipsatz unterstützt.

Wenn man da nicht einen Link von icfu präsentiert bekommt oder zufällig einen DOS Treiber auf der Mainboard-Treiber CD hat, könnte das schon eng werden. Es ist ja zum Teil schon nicht ganz einfach, bestimmte USB Geräte unter Win98 ans laufen zu bekommen.

Hinzu kommt, dass man wisen muss, wie ein Treiber unter DOS eingebunden wird.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Hopper0
Junior Member
Junior Member
Posts: 28
Joined: 2005-01-26, 14:51 UTC
Location: Hannover

Post by *Hopper0 »

Hallo,

die zweite (externe) Platte ist inzwischen da und ich habe die erste (formatierte) Platte mit Acronis True Image 9.0 geklont.
Leider wird wohl nur die Partition und der MBR kopiert, bei mir müsste doch aber sektorweise geklont werden, da ja der MBR überschrieben ist.

Ich habe mir inzwischen das kanadische Programm "Active@ UNDELETE" zugelegt, das zeigt mir bei einem Scan, der den halben Tag dauert :(, jede Menge meiner verlorenen Daten an, aber nur auf der Originalplatte, nicht auf dem Klon.

Da ich dem Ratschlag von Sheepdog aber liebend gerne folgen würde, hier die nächste Frage:
Gibt es eine Freeware zum sektorweisen Klonen von Partitionen?
An Linux-Programme traue ich mich aber nicht so ran :oops:.

Hier der Ablauf des Klonens mit True Image:
Modus: benutzerdefiniert
Verwendung der alten Platte: Daten erhalten
Methode: Als Originalabbild
Festplattenstruktur: Vor dem Klonen (alte Festplatte) = Nach dem Klonen (neue Festplatte)
Operation 1: Partition kopieren
Operation 2: MBR kopieren

Die Fortschrittsanzeige bleibt bei Null und die Statuszeile unten rechts meldet: Keine Operation gestartet
Meldung: "Das Festplattenklonen wurde erfolgreich beendet." nach wenigen Minuten.

Alleine, dass das Ganze schon nach weinigen Minuten erledigt ist, zeigt, dass da was nicht stimmt.

Wenn noch jemand helfen kann, ich bin dafür dankbar.
Gruß
Horst

Lizenz # 16431
Windows 10 Pro (1909) 64 Bit, CPU Intel Core i5 6400, RAM 16 GB,
Grafikkarte nVidia GeForce GTX960
Post Reply