Zugriffsfehler beim Formatieren und Verzeichnis löschen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
ffFan
Junior Member
Junior Member
Posts: 23
Joined: 2005-12-28, 09:53 UTC
Location: Rheinland-Pfalz

Zugriffsfehler beim Formatieren und Verzeichnis löschen

Post by *ffFan »

Hallo allerseits,

habe mal das Forum schon nach "Zugriff" "Fehler" "Diskette" "Floppy" durchsucht, aber nichts zu meinem Problem gefunden, obwohl diese Problematik schon länger vorhanden sein dürfte. Es geht um folgendes:

Ich arbeite viel mit Tabs und wenn ich beispielsweise zuerst in einem Tab das Laufwerk a: (zum Anschauen vorhandener Dateien auf Floppy-Disk) anschaue und dann mit rechter Maustaste->Formatieren.. wähle, kommt immer der Fehler:
"Windows kann dieses Laufwerk nicht formatieren. Beenden Sie die Programme, die auf dieses Laufwerk zugreifen, und..."
Wenn ich dann den "a:"-Tab schliesse funktioniert das Formatieren.
Unter Win98 ging das Formatieren in dieser Weise ohne Probleme.
(Ich benutzte jetzt WinXP SP2)

Genauso, passiert es manches Mal, dass beim Löschvorgang alle Dateien gelöscht werden, aber ein leeres Verzeichnis übrig bleibt, dass dann wegen Zugriffsfehler nicht löschbar sein soll. Wenn ich dann den tcmd beende und neu starte, kann ich das Verzeichnis erfolgreich und ohne Fehlermeldung löschen.

Dies dürfte doch auch anderen Usern aufgefallen sein, dennoch konnte ich keinen entsprechenden Thread finden. Liegt das vielleicht daran, dass es dafür "leichte" Workarounds (Tab a: löschen, tcmd schliessen und wieder öffnen) gibt ? Besteht die Chance, dass dies in der nächsten Version behoben/verbessert ist ?

Auch ein grosser TCMD-Fan :-)

FFFan
User avatar
HaPe
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2004-12-23, 05:52 UTC
Location: Bavaria

Post by *HaPe »

Hallo,

in gewisser Weise ist das Verhalten normal bei Windows XP (auch 2000).
Windows merkt sich global, welche Verzeichnisse, Dateien oder Laufwerke von welchem Programm(en) gerade benutzt werden und verhindert, dass ein anderes Programm oder Thread etwas löscht, was noch benutzt wird.

Bei Windows 98 konnte man durchaus ein Verzeichnis löschen, das von einem anderen Programm gerade benutzt wurde. Ergab immer schöne Crashes ;-)

An das wirst du dich also als frischgebackener WindowsXPler gewöhnen müssen

Gruß,
HaPe
[x] nail here for new monitor
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Ich benutze in solchen Fällen das Tool Unlocker, mit dem man sehen kann, welches Programm die Dateien/Ordner sperrt und das gleich diese Sperre auch aufheben kann.

[edit]
Beim Formatieren kann man übrigens auf das alte DOS Kommando "format a: " zurückgreifen, da wird Dir vom BS die Option angeboten, das Laufwerk zu entsperren.

[/edit]

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
ffFan
Junior Member
Junior Member
Posts: 23
Joined: 2005-12-28, 09:53 UTC
Location: Rheinland-Pfalz

Post by *ffFan »

D.h. ja dann wohl, das der TCMD diese Zugriffsfehler für Floppy und Disketten nicht verhindern kann - schade.

Trotzdem vielen Dank für die Antworten und Tipps. :-)

Gruss ffFan
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

D.h. ja dann wohl, das der TCMD diese Zugriffsfehler für Floppy und Disketten nicht verhindern kann
Doch kann man: Man sollte nur ganz einfach nie den Ast absägen auf dem man selber sitzt !
Das gilt auch für Laufwerke und Verzeichnisse ...
#5767 Personal license
ffFan
Junior Member
Junior Member
Posts: 23
Joined: 2005-12-28, 09:53 UTC
Location: Rheinland-Pfalz

Post by *ffFan »

Also bei mir kommt das immer so zustande, dass ich halt gerne noch einmal nachschaue was auf der Diskette gespeichert ist, bevor ich sie formatiere.

Eigentlich wollte ich auch schreiben: "...das der TCMD diese Zugriffsfehler für Floppy-Disketten und Verzeichnisse nicht verhindern kann."

Bei der Windows-Funktion "Formatieren...", die über die Eigenschaften aufgerufen wird, kann ich ja noch nach vollziehen, dass der TCMD nicht wissen kann, dass er a: bzw. alle a:-Tabs dazu freigeben soll. (oder kann man vielleicht auch direkt über TCMD die Floppy-Disketten formatieren ? )

Bei einem Löschvorgang von Verzeichnissen und Dateien, der ÜBER DEN TCMD selbst durchgeführt wird, fällt mir das schon schwerer.
Post Reply