feature request:interner packer - default namen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
consistency
Junior Member
Junior Member
Posts: 24
Joined: 2006-03-18, 15:11 UTC

feature request:interner packer - default namen

Post by *consistency »

beim internen packer wird ja immer ein default name vorgeschlagen, wenn man ein verzeichnis packt, der verzeichnisname, wenn man mehrere verzeichnisse packt, das verzeichnis darüber usw.

es wäre genial wenn man dieses vordefinierte verhalten beeinflussen könnte.
ich mache sehr oft backups und verwende für die benennung der zip files das datum: year.month.day.zip

ein gutes feature wäre eine art default-zip-name setting, wo man mit verschiedenen patterns (ähnlich wie beim multirenametool) den default name zusammenstellen kann, zb:

beim packen des verzeichnises c:\bilder\hochzeit
bilderbackup\[year].[month].[day]_[P]-[N].zip
schlägt der interne zipper, beim packen nach D:, folgendes vor
D:\bilderbackup\2006.03.18_bilder-hochzeit.zip

wäre meiner meinung nach ein gutes neues feature
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Ich kann den Wunsch verstehen, aber das lässt sich (bis auf den Path) auch im Nachhinein durchführen indem man im MRT [=tc.creationdate.Y.M.D]_[N] auf die erzeugten Zip-dateien loslässt, und dadurch die erzeugten Backups mit dem Datum versieht.

Ich gebe zu bedenken, das [year].[month].[day]_[P]-[N].zip für sich genommen schon ein gültiger Filename ist. Um das zu lösen müsste der Packerdialog ähnlich umfangreich wie der MRT Dialog sein.
Das wäre mir an dieser Stelle dann allerdings doch etwas zu komplex.

(meine Meinung)
Gruß
Holger
User avatar
consistency
Junior Member
Junior Member
Posts: 24
Joined: 2006-03-18, 15:11 UTC

Post by *consistency »

danke dir für deine antwort.
es ist mir schon klar wie ich es in zwei schritten hinbekomme, deswegen ja auch feature request, damit es in einem schritt geht :)

dachte mir einfach, durch das mrt ist die engine eigentlich schon vorhanden, sollte also sehr simpel zu integrieren sein. das angeben eines zusätzlichen directory wäre fein, ist aber nicht zwingend notwendig.

es ist bei mir einfach so das ich in 95% der fälle, bei einem zipfile, den namen parentdir\y.m.d.zip brauche. mache immer meine settings backups so (ja klar gibts 1000 backup tools die das automatisch machen, aber nichts geht über meinen totalcommander. könnt mir auch ein script basteln und dann über einen toolbar knopf starten, aber so direkt integrierst hätte das ganze schon was

[=tc.creationdate.Y.M.D] diesen syntax kannte ich allerdings noch nicht, wieder was dazu gelernt. danke sehr.

wär das feature eigentlich für andere auch interessant, oder steh ich damit ganz alleine da?
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

2consistency

Ich hab' spaßeshalber das "Addon" TCRestzeit um eine entsprechende rudimentäre Funktion erweitert. Vielleicht magst Du ja mal

...einen Blick drauf werfen (Bild)

...und es sogar mal ausprobieren (Download)
User avatar
consistency
Junior Member
Junior Member
Posts: 24
Joined: 2006-03-18, 15:11 UTC

Post by *consistency »

@van Dusen
danke für das feature in deinem programm, hat funktioniert (musste nur die sprache umstellen, verwende nämlich bei allen programmen englisch). ist auf jeden fall ein feines programm, soweit ich das verstanden habe, muss dein pogramm laufen, man muss den pack dialog starten, die patterns in deinem prog setzten, dann auf ok, und das prog ersetzt die daten im pack window. leider bringt es nicht die gewünschte zeitersparnis, einfach alt+f5, und ohne denken auf enter klopfen, packer greift automatisch auf einen vorher (im ini file) definiertem patternstring zu und benennt das file. weil alt+f5, prog starten, pattern eingeben, test, ok, packen; ist fast aufwändiger als alt+f5, reinklicken, löschen, datum schreiben, packen. soll interaktiv gehen, ohne das man sich weiter darum kümmern muss.

müsste wohl christian einbauen, lässt sich ja wohl auch nicht mit einem internen addon realisieren.
macOS? Linux? als Desktop Ersatz?
nö da gibts keinen Totalcommander.
Clone? ich sagte _Totalcommander_
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

2consistency

Da gebe ich Dir Recht, mit TCRestzeit sind das im Moment noch zu viele Schritte bis zum gewünschten Ergebnis. Vor allem die "Sprachinkompetenz" von TCRestzeit ist nicht hinnehmbar. Das sind aber alles Punkte, die sich lösen lassen, so dass man eine entsprechend angepasste TCRestzeit-Version nur einmal zu starten braucht und alles weitere dann automatisiert abläuft. Werd' ich mal einbauen...

Ch.Ghisler wird Deinen Vorschlag, so etwas in den "Dateien packen"-Dialog zu integrieren, registriert haben, so dass der Vorschlag eventuell schon auf Ghislers Wunschliste gelandet ist.
User avatar
consistency
Junior Member
Junior Member
Posts: 24
Joined: 2006-03-18, 15:11 UTC

Post by *consistency »

van Dusen wrote:2consistency
Ch.Ghisler wird Deinen Vorschlag, so etwas in den "Dateien packen"-Dialog zu integrieren, registriert haben, so dass der Vorschlag eventuell schon auf Ghislers Wunschliste gelandet ist.
ich hoffe ganz ganz fest :)
macOS? Linux? als Desktop Ersatz?
nö da gibts keinen Totalcommander.
Clone? ich sagte _Totalcommander_
Post Reply