Request: Markieren zum Löschen bei Synchronisation
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1051
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Request: Markieren zum Löschen bei Synchronisation
Beim Synchronisieren hätte ich gerne im Kontextmenü einen Punkt "Markieren zum Löschen", um dann alle Aktionen in einem Rutsch durchführen zu können.
Im Moment gibt es nur "Links löschen" und "Rechts löschen". Aber wenn man das macht, wird die Aktion sofort durchgeführt und danach die Dateiliste wieder aufgebaut. Das kann in manchen Fällen (viele Dateien, Netzwerklaufwerk...) ziemlich nervend sein.
Übrigens: Seit der TC 7 auch die Möglichkeit hat, Synchronisationsprofile abzuspeichern, verwende ich fast nur noch ihn für diese Zwecke! Danke vielmals für diese herrliche Erweiterung!
Im Moment gibt es nur "Links löschen" und "Rechts löschen". Aber wenn man das macht, wird die Aktion sofort durchgeführt und danach die Dateiliste wieder aufgebaut. Das kann in manchen Fällen (viele Dateien, Netzwerklaufwerk...) ziemlich nervend sein.
Übrigens: Seit der TC 7 auch die Möglichkeit hat, Synchronisationsprofile abzuspeichern, verwende ich fast nur noch ihn für diese Zwecke! Danke vielmals für diese herrliche Erweiterung!
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1051
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Ja, aber die Funktionalität sollte nicht allzu sehr an das "asmmetr. synch." angelehnt sein. Ich möchte einfach eine Datei zum Löschen markieren können, genauso wie sie ja für "nach rechts" oder "nach links" kopieren markieren kann. Es sollte egal sein, ob die Datei links oder rechts steht, zum Unterschied vom "asymmetrisch".
Der praktische Hintergrund: beim Synchronisieren bemerke ich öfters, dass eine Datei überflüssig ist. Und die kann sowohl rechts als auch links stehen. Wenn ich die loswerden will, geht das momentan nur in 2 Schritten: erst löschen - dann wird die Dateiliste neu aufgebaut - und dann erst synchronisieren. Mit der neuen Option könnte man die Datei einfach zum Löschen vormerken und beim Synchronisieren passiert das alles auf einmal.
Der praktische Hintergrund: beim Synchronisieren bemerke ich öfters, dass eine Datei überflüssig ist. Und die kann sowohl rechts als auch links stehen. Wenn ich die loswerden will, geht das momentan nur in 2 Schritten: erst löschen - dann wird die Dateiliste neu aufgebaut - und dann erst synchronisieren. Mit der neuen Option könnte man die Datei einfach zum Löschen vormerken und beim Synchronisieren passiert das alles auf einmal.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1051
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Markieren einzelner Dateien sollte hierfür auch nicht nötig sein, da auf beiden Seiten gelöscht werden soll (falls vorhanden):Lefteous wrote:Das Problem ist einfach, dass hier ein normales Markieren wie in der Dateiliste grundsätzlich nicht möglich ist.
P.S.: Support.sqa_wizard wrote:[x] heisst dann "Beide Seiten löschen"
Ich benutze bisher auch die umständlichere Zwei-Schritt-Lösung.
Besonders, wenn aus einer großen Archivdatei gelöscht werden soll,
kann das schon mal dauern - und der Benutzer muss davor sitzenbleiben,
weil erst danach die Synchronisation gestartet werden kann (oder umgekehrt, aber immer in zwei Schritten).
Who the hell is General Failure, and why is he reading my disk?
-- TC starter menu: Fast yet descriptive command access!
-- TC starter menu: Fast yet descriptive command access!
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1051
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Ein herzliches Danke! an sqa wizard und status quo!
Erstens für die Unterstützung und zweitens - weil sie meine Idee präzisiert haben. So genau hatte ich mir die Sache gar nicht überlegt. Deswegen habe ich sqa wizard zuerst nicht richtig verstanden - nämlich dass man ja im Maximalfall dann 2 neue Symbole einführen müsste (neben beiderseits löschen auch noch links löschen und rechts löschen), wenn man alle möglichen Lösdchfunktionen per Kontextmenü vorwählen können sollte.
Aber soweit sollte man es wirklich nicht treiben. Es reicht vollkommen, wenn man per Kontextmenü "beiderseits löschen" vorwählen kann.
Vielleicht schreibe ich auch einen Request per E-Mail.
Erstens für die Unterstützung und zweitens - weil sie meine Idee präzisiert haben. So genau hatte ich mir die Sache gar nicht überlegt. Deswegen habe ich sqa wizard zuerst nicht richtig verstanden - nämlich dass man ja im Maximalfall dann 2 neue Symbole einführen müsste (neben beiderseits löschen auch noch links löschen und rechts löschen), wenn man alle möglichen Lösdchfunktionen per Kontextmenü vorwählen können sollte.
Aber soweit sollte man es wirklich nicht treiben. Es reicht vollkommen, wenn man per Kontextmenü "beiderseits löschen" vorwählen kann.
Vielleicht schreibe ich auch einen Request per E-Mail.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1051
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Nun, der Request wurde ja vom Christkind geliefert,
aber wie schaffe ich es, den m.E. unnötigen doppelten Dateilöschdialog abzuschalten?
Also wenn ich auswähle, das auf beiden Seiten gelöscht werden soll, dann sind 2 Nachfragen (für jede Seite einzeln) exakt 1 Nachfrage zu viel.
Logisch betrachtet und auch Userfreundlichkeitsmäßig :-)
aber wie schaffe ich es, den m.E. unnötigen doppelten Dateilöschdialog abzuschalten?
Also wenn ich auswähle, das auf beiden Seiten gelöscht werden soll, dann sind 2 Nachfragen (für jede Seite einzeln) exakt 1 Nachfrage zu viel.
Logisch betrachtet und auch Userfreundlichkeitsmäßig :-)
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario