Kommandozeile führt falsche Datei aus

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
GammelBert
Member
Member
Posts: 109
Joined: 2007-02-21, 18:42 UTC
Location: Germany

Kommandozeile führt falsche Datei aus

Post by *GammelBert »

ich befinde mich im im Ordner "c:\myProgram Files\Internet\Mozilla Firefox 3" Dort drücke ich STRG+Pfeil nach unten und wähle "firefox.exe -no-remote" oder ich gebe es alternativ per Hand ein. Statt

Code: Select all

"C:\myProgram Files\Internet\Mozilla Firefox 3\firefox.exe" -no-remote
wird

Code: Select all

"C:\myProgram Files\Internet\Mozilla Firefox 6\firefox.exe" -no-remote
ausgeführt. Warum?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Schau mal in dieses Thema von mir: [kein Bug] [gelöst] Falsches Programm wird gestartet.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
GammelBert
Member
Member
Posts: 109
Joined: 2007-02-21, 18:42 UTC
Location: Germany

Post by *GammelBert »

Danke, Dalai.

Deine Einschätzung [kein Bug] teile ich allerdings nicht. Das "Command prompt" von Windows verhält sich schließlich auch nicht so beknackt.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Aber Start > Ausführen verhält sich genauso wie der TC, weil es ebenfalls auf die App Paths der Registry zurückgreift. Deshalb ist es kein Bug im TC sondern maximal ein (seltsames) Verhalten von Windows. Die CMD ist nunmal ein Emulator und arbeitet offensichtlich nicht mit der Registry sondern ausschließlich mit dem Arbeitsverzeichnis und dem PATH.

MfG Dalai
Last edited by Dalai on 2011-08-20, 17:54 UTC, edited 1 time in total.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
GammelBert
Member
Member
Posts: 109
Joined: 2007-02-21, 18:42 UTC
Location: Germany

Post by *GammelBert »

"Start > Ausführen" zeigt aber kein Verzeichnis an. CMD und TC zeigen ein Verzeichnis an und deshalb erwartet man auch dass die Datei in diesem Verzeichnis ausgeführt wird.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

GammelBert wrote:CMD und TC zeigen ein Verzeichnis an
Mag sein. Trotzdem funktioniert es, "firefox.exe" auszuführen, auch wenn du gar nicht in dem Verzeichnis oder gar auf einem völlig anderen Laufwerk stehst; in der CMD funktioniert das natürlich nur dann, wenn die EXE im PATH liegt.

Nochmal: es ist sicher kein Bug im TC. Man könnte Ghisler höchstens bitten, das Verhalten zu ändern, sofern möglich.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
MrMurphy
Junior Member
Junior Member
Posts: 98
Joined: 2006-05-31, 04:59 UTC

Post by *MrMurphy »

Hallo,

auch ich vermag hier keinen TC-Bug erkennen. Das ist eher ein Problem des CMD-Fensters (keine Ahnung, wie es korrekt genannt wird, wenn ich dazu unter Win 95 / 98 DOS-Prompt sage, wußte auch jeder Bescheid) von Windows.

Als alter DOSler, der die Umstellung von DOS über Win 3.11 und Win 95/98 (ich weiß, das sind jeweils nur DOS-Aufsätze) zu Win XP und Windows 7 mitgemacht hat, habe ich den Umgang von DOS mit langen Dateinamen im Verdacht. Im CMD-Fenster werden nämlich durchaus noch die gekürzten Dateinamen verwendet, z. B. FIREFO~1.EXE statt (bei mir) unter Windows XP FirefoxPortable.exe. Für Verzeichnisnamen gilt das gleiche.

Dazu muss im CMD-Fenster einfach mal der Befehl "dir /x" eingegeben werden, dann werden die kurzen Namen angezeigt, mit denen "im Fenster" dann auch Dateien ausgeführt werden.

Im Zusammenhang mit der PATH-Angabe kann es durchaus vorkommen, das die "falsche" Datei gestartet wird, weil die Umwandlung bei ähnlichen Verzeichnis- / Dateinamen in die DOS-Schreibweise (8.3 Buchstaben) gleich sind und über die Path-Angabe die "falsche" Datei zuerst gefunden und damit ausgeführt wird.

Bei Ausführen einer Datei über das CMD-Fenster hat der TC Sendepause, er startet nur das CMD-Fenster und übergibt evenuelle Parameter, danach macht alleine Windows mit dem CMD-Fenster weiter. Der TC kann nicht mehr eingreifen, weil er dazu vom CMD-Fenster Rückmeldungen erhalten müsste, was aber wohl eher nicht vorgesehen ist. Das es dazu eine größere Nachfrage gibt, wage ich auch zu bezweifeln.

Man muss also unterscheiden, ob über den TC ein Programm direkt gestartet wird, oder ob TC das CMD-Fenster startet und dem Parameter übermittelt, mit dem das CMD-Fenster dann wiederum ein Windows-Programm startet. Das sind technisch zwei vollkommen unterschiedliche Wege.

Gruss

MrMurphy
User avatar
GammelBert
Member
Member
Posts: 109
Joined: 2007-02-21, 18:42 UTC
Location: Germany

Post by *GammelBert »

Hallo, MrMurphy!

Das Problem hat nichts mit mit kurzen, ähnlichen Verzeichnis- / Dateinamen oder PATH zu tun, sondern mit dem AppPath registry key.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50650
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Bitte mal folgendes versuchen:
.\firefox.exe -no-remote

Oder falls das nicht geht, Strg+Umsch+Enter für den kompletten Pfad.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
GammelBert
Member
Member
Posts: 109
Joined: 2007-02-21, 18:42 UTC
Location: Germany

Post by *GammelBert »

Danke, ".\" scheint zu funktionieren.
Post Reply