Synchronisieren - Erst löschen, dann kopieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Synchronisieren - Erst löschen, dann kopieren
Hallo!
Meines Erachtens nach wäre es recht praktisch, wenn beim Synchronisieren die nicht mehr im Quellverzeichnis vorhandenen Dateien im Ziellaufwerk/-verzeichnis zuerst gelöscht würden und dann die neuen/aktuelleren Dateien kopiert würden.
Dadurch würde nicht mehr benötigter Speicherplatz freigegeben werden, bevor die neuen Daten kopiert werden.
Mir ist es schon mehrfach passiert, dass die Synchronisation abgebrochen wurde, da im Ziel nicht mehr genug Speicherplatz war, dieser aber nach dem Löschen der nicht mehr benötigten Dateien ausgereicht hat.
PS: Ähnlich wird es ja auch beim Synchronisieren in Archiven gemacht. Wenn dort auch aus einem anderen Grund
Meines Erachtens nach wäre es recht praktisch, wenn beim Synchronisieren die nicht mehr im Quellverzeichnis vorhandenen Dateien im Ziellaufwerk/-verzeichnis zuerst gelöscht würden und dann die neuen/aktuelleren Dateien kopiert würden.
Dadurch würde nicht mehr benötigter Speicherplatz freigegeben werden, bevor die neuen Daten kopiert werden.
Mir ist es schon mehrfach passiert, dass die Synchronisation abgebrochen wurde, da im Ziel nicht mehr genug Speicherplatz war, dieser aber nach dem Löschen der nicht mehr benötigten Dateien ausgereicht hat.
PS: Ähnlich wird es ja auch beim Synchronisieren in Archiven gemacht. Wenn dort auch aus einem anderen Grund
Gruß,
Christian
Christian
- Utnapischtim
- Junior Member
- Posts: 90
- Joined: 2003-11-22, 09:13 UTC
- Location: Altdorf / Nürnberg
- Contact:
Das Synchronisieren funktioniert in beide richtungen, also kann man nicht so genau sagen, welches Quell- und welches Ziellaufwerk ist. Woher willst du wissen ob eine Datei die nur auf der rechten Seite vorhanden ist, gelöscht werden soll oder nach links kopiert werden soll.
Geht man von der Annahme aus, dass links das Quellaufwerk ist, und rechts das Ziellaufwerk, kann man das recht einfach manulell machen:
Nach dem Vergleich sich nur die einzelnen Dateien auf der rechten Seite anzeigen lassen, alle markieren und löschen, dann wieder alle Dateien anzeigen und erst dann auf synchroniesieren klicken.
Geht man von der Annahme aus, dass links das Quellaufwerk ist, und rechts das Ziellaufwerk, kann man das recht einfach manulell machen:
Nach dem Vergleich sich nur die einzelnen Dateien auf der rechten Seite anzeigen lassen, alle markieren und löschen, dann wieder alle Dateien anzeigen und erst dann auf synchroniesieren klicken.
- Utnapischtim
- Junior Member
- Posts: 90
- Joined: 2003-11-22, 09:13 UTC
- Location: Altdorf / Nürnberg
- Contact:
Eigentlich war es doch klar zu verstehen und meine Antwort darauf deutet auch in diese Richtung. Noch einmal: ich habe auf der Festplatte im PC viele Dateien, die ich auf einer Backup-Wechselplatte sichern will.
Nota bene: selbstverständlich asymetrisch!!
Genau dann kommt es lästigerweise vor, daß die Backup-Wechselplatte überläuft, weil die auf der PC-Platte inzwischen gelöschten Dateien auf der Wechselplatte noch vom letzten Backup vorhanden sind und zusätzlich noch Platz verschwenden.
Leider gehöre ich zu den offenbar wenigen Leuten, die ihre Platten voll ausnützen (müssen) und die trifft es eben in einem solchen Fall bitter.
Ich hoffe, daß mein Ton nicht zu zynisch war.
Utnapischtim
Nota bene: selbstverständlich asymetrisch!!
Genau dann kommt es lästigerweise vor, daß die Backup-Wechselplatte überläuft, weil die auf der PC-Platte inzwischen gelöschten Dateien auf der Wechselplatte noch vom letzten Backup vorhanden sind und zusätzlich noch Platz verschwenden.
Leider gehöre ich zu den offenbar wenigen Leuten, die ihre Platten voll ausnützen (müssen) und die trifft es eben in einem solchen Fall bitter.
Ich hoffe, daß mein Ton nicht zu zynisch war.
Utnapischtim
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Gute Idee, werde ich einbauen! Uebrigens, wenn der Papierkorb eingeschaltet ist, muss man Umsch+Synchronisieren drücken, damit die Dateien direkt gelöscht werden.Meines Erachtens nach wäre es recht praktisch, wenn beim Synchronisieren die nicht mehr im Quellverzeichnis vorhandenen Dateien im Ziellaufwerk/-verzeichnis zuerst gelöscht würden und dann die neuen/aktuelleren Dateien kopiert würden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com