löschen ohne Nachfrage

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
TheDuke
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2006-12-03, 11:29 UTC
Location: Österreich

löschen ohne Nachfrage

Post by *TheDuke »

Tag zusammen,

selten aber doch habe ich nach langer zeit wieder mal eine frage auf lager:

ist es eigentlich möglich ganze verzeichnisstrukturen ohne nachfrage von wollen sie wirklich, sind sie sicher etc. zu vernichten?

hatte vor langer zeit dos-tools wie delf mit dem hat das tadellos funktioniert.

eine einstellung bei den löschoptionen wäre sehr hilfreich :lol:
User avatar
knightrider
Senior Member
Senior Member
Posts: 292
Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
Location: Baden-Württemberg

löschen ohne nachfrage

Post by *knightrider »

einfach mal in den einstellungen unter DIVERSES nachschauen und entsprechende häckchen entfernen.


greetz

knightrider

#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64

"Nosce te ipsum"
TheDuke
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2006-12-03, 11:29 UTC
Location: Österreich

einstellungen - diverses

Post by *TheDuke »

okay, sieht bei mir so aus:

Image: http://up.picr.de/9662674aqc.png

und was bitte so ich hier einstellen, daß wenn ich falle von hidden-dateien oder diversen geschützten dateien gefragt werde ob ich diese nun löschen will :?:

es ist einfach so, dass ich danach gefragt werde, lösche ich beispeilsweise die datensicherung einer platte die ich in einem verzeichnis gesichert habe.

Gruß
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, TheDuke.

Voraussetzungen:
  • Du benutzt Windows Vista oder neuer.
  • Du benutzt Total Commander 7.56a oder 7.57 oder neuer.
Einstellungen vornehmen:
  • In den Eigenschaften des Windows Papierkorbs schaltest du den Dialog zur Bestätigung des Löschvorgangs ab.
  • Im Total Commander schaltest du die oberste Bestätigung, die in deinem Screenshot zu sehen ist, ab.
  • Im Total Commander benutzt du die Menüoption Konfigurieren => Einstellungsdateien direkt ändern ..., um in der Datei wincmd.ini im Abschnitt [Configuration] den Eintrag VistaDelete auf 1 zu setzen. VistaDelete=1
    Danach beendest du Total Commander und startest ihn neu.
Ab jetzt kannst du Dateien und ganze Ordner ohne Nachfrage in den Windows Papierkorb befördern.

Ausnahme:
Wenn schreibgeschützte Dateien oder versteckte/Systemdateien vorhanden sind, wird doch wieder eine Löschbestätigung erfolgen.

Wie man auch diese noch abschaltet, sollte bei genauem Betrachten deines Screenshots offensichtlich sein. Eben so offensichtlich ist, dass man dabei gleich auch noch das ungefragte Überschreiben solcher Dateien erlaubt. Darum habe ich nicht empfohlen, die beiden zusätzlichen Optionen auch noch zu deaktivieren.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
knightrider
Senior Member
Senior Member
Posts: 292
Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
Location: Baden-Württemberg

löschen ohne nachfrage

Post by *knightrider »

zum einen fragt der TC ab, ob die datei, das verzeichnis etc wirklich gelöscht werden soll. das kann deaktiviert werden wenn folgende haken entfernt werden:

http://s1.directupload.net/images/120226/srhwjbs5.jpg

zum zweiten gibt es von windows eine "sicherung" sprich abfrage, die folgendermaßen deaktiviert wird:
um die abfrage vor dem löschen zu deaktivieren folgende schritte befolgen:

- Rechtsklick auf den Papierkorb
- Eigenschaften

Wenn der Haken bei “Dialog zur Bestätigung des Löschvorgangs anzeigen” entfernt wird, dann erscheinen die nervigen Fenster ab sofort nicht mehr!


hoffe geholfen zu haben :roll:


greetz

knightrider

#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64

"Nosce te ipsum"
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, knightrider.

Zwei 'Doofe', fast derselbe Gedanke. :wink:
Aber ohne VistaDelete=1 wird das trotzdem eine Sicherheitsabfrage geben. Ab T.C. 8.0ß7 ist VistaDelete=1 unter Vista und höher zwar Vorgabe, falls die wincmd.ini nichts anderes verlangt.
Aber VistaDelete muss eben auf 1 gesetzt sein. (Explizit oder implizit)

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
knightrider
Senior Member
Senior Member
Posts: 292
Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
Location: Baden-Württemberg

löschen ohne nachfrage

Post by *knightrider »

hallo karlchen,

da muss ich dir leider und ungern widersprechen, obwohl ich sehr wohl weiß, dass du der TC-crack bist.

das setzen der .ini einstellung VistaDelete=1 ist bei mir nicht notwendig. auch ohne diesen eintrag wird ein verzeichnis / eine datei ohne nachfrage in den papierkorb gelöscht.

kann es sein dass diese einstellung im TC 8 ß21 standardmäßig eingestellt ist? kann es mir nicht anders erklären ...

was mir aufgefallen ist: will man direkt löschen (ohne papierkorb-umweg mit Umsch + Del), kommt trotzdem eine abfrage vom TC.
hast du eine ahnung wie das umgangen werden kann?


greetz
knightrider

#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64

"Nosce te ipsum"
TheDuke
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2006-12-03, 11:29 UTC
Location: Österreich

Post by *TheDuke »

also zwei sachen die ich mitzuteilen habe:

1) habe ich die einstellung am papierkorb nicht gekannst (verwende vista und win7)

2) habe ich die kreuzchen bei diverses settings missinterpretiert und dachte wenn geklickt, dann ausgeschaltet (schlecht zu sehen, weil so kleingeschrieben)

3) in der wincmd.ini war rein gar nichts vom argument VistaDelete vorhanden, habe es aber nun eingetragen.

ich werd zwar jetzt nicht gleich mein windowsverzeichnis löschen testen, aber danke euch beiden für die hilfreiche beantwortung meiner dämlichen frage :wink:

ausführung und bildliche darstellung waren super - danke euch beiden vielmals.

gruß aus österreich
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Re: löschen ohne nachfrage

Post by *karlchen »

Hallo, knightrider.
kann es sein dass diese einstellung im TC 8 ß21 standardmäßig eingestellt ist? kann es mir nicht anders erklären ...
Seit T.C. 8.0ß7 ist VistaDelete=1 Vorgabewert, wenn
+ der Rechner unter Vista oder neuer läuft
+ der Eintrag in der wincmd.ini nicht gesetzt ist
+ die Sicherheitsabfrage des Papierkorbs nicht deaktiviert ist. (das kam später hinzu)

Da hast du wohl die aufgeregte Diskussion verdrängt :wink:, die stattgefunden hat, als die ersten Windows 7 Benutzer nach der Installation von T.C. 8.0ß7 entgeistert feststellen mußten, dass beim Löschen in den Papierkorb keinerlei Sicherheitsabfrage mehr erfolgte:
+ Vista oder neuer
+ VistaDelete nicht explizit gesetzt
+ Papierkorbabfrage abgeschaltet
T.C.8.0ß7 benutzte trotzdem automatisch VistaDelete.

Dieser Automatismus wurde in den folgenden Betas Stück für Stück wieder für begründete Ausnahmefälle zurückgenommen. Als Daumenregel stimmt es aber trotzdem.

Karl
Last edited by karlchen on 2012-02-26, 20:56 UTC, edited 1 time in total.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
TheDuke
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2006-12-03, 11:29 UTC
Location: Österreich

Post by *TheDuke »

die von mir verwendete version war übrigens 7.57
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, TheDuke,

dann muß man für Vista und neuer VistaDelete=1 selbst setzen. Der Vorgabewert, wenn nicht gesetzt, ist VistaDelete=0 (gilt bis T.C. 8.0ß6 einschließlich).

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
TheDuke
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2006-12-03, 11:29 UTC
Location: Österreich

Post by *TheDuke »

ja danke habe ich natürlich manuell sofort eingetragen, aber gewusst habe ich das natürlich nicht.

gruss
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Für die Akten :wink: :
history.txt T.C. 8.0ß21 wrote:27.10.11 Release Total Commander 8.0 public beta 7 (32/64)
[...]
23.10.11 Added: Make VistaDelete=1 the default on Windows Vista or newer (32/64)

04.11.11 Release Total Commander 8.0 public beta 8 (32/64)
[...]
01.11.11 Fixed: Make VistaDelete=1 the default ONLY if the user hasn't disabled delete confirmation dialogs in Recycle bin properties (32/64)
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Re: löschen ohne nachfrage

Post by *karlchen »

Hallo, knightrider.
was mir aufgefallen ist: will man direkt löschen (ohne papierkorb-umweg mit Umsch + Del), kommt trotzdem eine abfrage vom TC.
hast du eine ahnung wie das umgangen werden kann?
Das direkte Löschen aus dem Total Commander heraus wird vom Total Commander ganz allein bewerkstelligt. VistaDelete ja oder nein spielt dabei keine Rolle. Und darum besteht Christian darauf, vor dem endgültigen Löschen, denn das ist es ja, eine Sicherheitsabfrage zu bringen.
Mit Bordmitteln kann man diese gar nicht abschalten oder umgehen. Dazu muß man dann z.B. zu Hilfsmitteln wie AHK greifen, die die Sicherheitsabfrage automatisch bestätigen.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Re: löschen ohne nachfrage

Post by *HolgerK »

knightrider wrote:hallo karlchen,

da muss ich dir leider und ungern widersprechen, obwohl ich sehr wohl weiß, dass du der TC-crack bist.

das setzen der .ini einstellung VistaDelete=1 ist bei mir nicht notwendig. auch ohne diesen eintrag wird ein verzeichnis / eine datei ohne nachfrage in den papierkorb gelöscht.

kann es sein dass diese einstellung im TC 8 ß21 standardmäßig eingestellt ist? kann es mir nicht anders erklären ...
Schreck in der Abendstunde :shock: Testen Version b8..b20 :D alles okay: Ohne Vistadelete kommt der Dialog.

Kann es sein, dass du TC nicht neu gestartet hast, nachdem du im Papierkorb die Bestätigung ausgeschaltet hast?
Oder hast du über das Kontextmenü gelöscht?

Gruß
Holger
Post Reply