Wunsch Umbenenntool - Namenskonflikte
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Wunsch Umbenenntool - Namenskonflikte
Folgender unglaublich nerviger Mangel im Handling des Umbenenntools sollte behoben werden.
Problem:
Ich habe eine riesen Liste an Dateien markiert und möchte diese nach bestimmtem Modus umbenennen.
Wenn dadurch doppelte Namen im Verzeichnis entstehen, verweigert das Tool einfach die Arbeit und sagt:
"Fehler! Eine Datei mit diesem Namen existiert bereits in diesem Verzeichnis."
Welche von den hunderten Dateinamen doppelt wären, erfahre ich nur für den ersten.
Was mache ich: Sämtliche Dateien in ein neues Verzeichnis schaufeln, umbenennen und alles wieder zurück bewegen oder umständlich über Zwischennamen in zwei Schritten umbenennen.
Ein vernünftiges Tool würde alle Dateien umbenennen, bis auf diejenigen, die einen doppelten Namen erzeugen würden und die verbleibenden entweder anzeigen oder gleich einzeln zur weiteren Umbenennung anbieten wie beim Kopieren zwischen den Fenstern.
Zur Not würde es auch schon helfen, wenn die betreffenden Dateien in der Liste nur markiert würden. Man müsste sie dann aber aus der Liste im Umbenenntool entfernen können.
Optimal wäre eine Kombi aus beidem : Zuerst markieren mit Frage "Fortfahren ?" und bei Bestätigung wie zuvor beschrieben.
Entsteht der doppelte Name aus den zum Umbenennen markierten Dateien, ist die Arbeit des Tools etwa so wie man es erwartet. Gibt es aber einen Namenskonflikt mit einer nicht umzubenennenden Datei im Verzeichnis, tritt der Mangel auf. Für letzteren Fall, wäre es auch hilfreich, vor dem Umbenennen, die Konfliktdateien zu markieren, damit man den ggf. Umbenennmodus variieren kann.
Änderung wurde bereits 2003 mit etwas anderem Hintergrund gewünscht.
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1628
Ahoi, Kapuzino
Problem:
Ich habe eine riesen Liste an Dateien markiert und möchte diese nach bestimmtem Modus umbenennen.
Wenn dadurch doppelte Namen im Verzeichnis entstehen, verweigert das Tool einfach die Arbeit und sagt:
"Fehler! Eine Datei mit diesem Namen existiert bereits in diesem Verzeichnis."
Welche von den hunderten Dateinamen doppelt wären, erfahre ich nur für den ersten.
Was mache ich: Sämtliche Dateien in ein neues Verzeichnis schaufeln, umbenennen und alles wieder zurück bewegen oder umständlich über Zwischennamen in zwei Schritten umbenennen.
Ein vernünftiges Tool würde alle Dateien umbenennen, bis auf diejenigen, die einen doppelten Namen erzeugen würden und die verbleibenden entweder anzeigen oder gleich einzeln zur weiteren Umbenennung anbieten wie beim Kopieren zwischen den Fenstern.
Zur Not würde es auch schon helfen, wenn die betreffenden Dateien in der Liste nur markiert würden. Man müsste sie dann aber aus der Liste im Umbenenntool entfernen können.
Optimal wäre eine Kombi aus beidem : Zuerst markieren mit Frage "Fortfahren ?" und bei Bestätigung wie zuvor beschrieben.
Entsteht der doppelte Name aus den zum Umbenennen markierten Dateien, ist die Arbeit des Tools etwa so wie man es erwartet. Gibt es aber einen Namenskonflikt mit einer nicht umzubenennenden Datei im Verzeichnis, tritt der Mangel auf. Für letzteren Fall, wäre es auch hilfreich, vor dem Umbenennen, die Konfliktdateien zu markieren, damit man den ggf. Umbenennmodus variieren kann.
Änderung wurde bereits 2003 mit etwas anderem Hintergrund gewünscht.
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1628
Ahoi, Kapuzino
den Unterschied zwischen der Situation, dass doppelte Namen aus den zum Umbenennen markierten Dateien entstehen oder aus Dateien, die unmarkiert im Verzeichnis stehen, verstehe ich auch nicht.
Vielleicht liegt es daran, dass MUT den ersten Konflikt sofort erkennen kann und die zweite Situation erst als Fehlercode vom Betriebssystem zurück kommt.
Aber warum markierst Du nicht einfach alle Dateien zum Umbenennen. Die, die nicht umzubenennen sind bleiben dabei doch vermutlich einfach stehen. Die Konflikte bleiben dann alle im Fenster des MUT stehen und man kann die Umbenennvorschrift dafür anpassen.
Gruß MrGolgi
Vielleicht liegt es daran, dass MUT den ersten Konflikt sofort erkennen kann und die zweite Situation erst als Fehlercode vom Betriebssystem zurück kommt.
Aber warum markierst Du nicht einfach alle Dateien zum Umbenennen. Die, die nicht umzubenennen sind bleiben dabei doch vermutlich einfach stehen. Die Konflikte bleiben dann alle im Fenster des MUT stehen und man kann die Umbenennvorschrift dafür anpassen.
Gruß MrGolgi
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
Ein Dirlist zu machen ist ja nun basic. Und die Liste mit umzubenenneden Namen hat das MUT ebenso wie die Liste der entstehenden Namen. Ich meine, das ganze wie vorgeschlagen zu korrigieren ist wirklich kein Hit.MrGolgi wrote: Vielleicht liegt es daran, dass MUT den ersten Konflikt sofort erkennen kann und die zweite Situation erst als Fehlercode vom Betriebssystem zurück kommt.
Auch vergleichen, kopieren, überschreiben, nachfragen (sogar mit Thumbnail) ist ja alles irgendwo vorhanden im Commander, das ist ja sein Kerngeschäft.
Im Verzeichnis habe ich sie ja vorher markiert, manchmal recht aufwändig. Im MUT kann man dann nichts mehr markieren. Zudem weiß ich ja nicht, welche.MrGolgi wrote: Aber warum markierst Du nicht einfach alle Dateien zum Umbenennen. Die, die nicht umzubenennen sind bleiben dabei doch vermutlich einfach stehen.
Das ist es ja. In der Message steht nur die Fehlermeldung und der erste Dateiname. U.U. möchte ich ja die Vorschrift auch nicht anpassen und lieber die paar Konfliktdateien umbenennen. Mit Zwischennamen mach ich's ja manchmal.MrGolgi wrote: Die Konflikte bleiben dann alle im Fenster des MUT stehen und man kann die Umbenennvorschrift dafür anpassen.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50625
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Sie können einfach mit der bestehenden Vorschrift umbenennen - es bleiben dann nur die Dateien in der Liste, die nicht umbenannt werden konnten. In einem 2. Schritt können Sie diese dann mit anderen Vorgaben umbenennen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Nein, wirklich nicht. Das geht nicht. Das Tool benennt dann überhaupt keine Dateien um, sondern gibt nur die Felhermeldung aus:ghisler(Author) wrote:Sie können einfach mit der bestehenden Vorschrift umbenennen - es bleiben dann nur die Dateien in der Liste, die nicht umbenannt werden konnten. In einem 2. Schritt können Sie diese dann mit anderen Vorgaben umbenennen.
"Fehler! Eine Datei mit diesem Namen existiert bereits in diesem Verzeichnis."
Darunter steht nur noch der erste Name der ggf. sehr vielen Dateien, die einen Konflikt erzeugen. Man kann die Fehlermeldung nur wegklicken, sonst nichts.
Es bliebe nur, diese Datei in der Liste zu suchen und zu entfernen. Nächster Versuch - nächste Konfliktdatei rausnehmen usw. (können viele sein). Auch die Vorschrift zu ändern, muss keinen Erfolg haben, da man noch nicht weiß, welche Dateien sich dann ins Gehege kommen.
Wie gesagt, das passiert nur, wenn der Konflikt mit Dateien entsteht, die nicht zum Umbenennen markiert wurden, also nicht in der Liste des MUT stehen.
Ich denke, es wäre immer sinnvoll, sofort, noch vor dem Beginn des Umbenennens entstehende Konflikte angezeigt zu bekommen.
Leider Null Punkte.MrGolgi wrote:irgendwie scheinen sich alle sehr schwer verständlich auszudrücken.
Die fachmännische, an der Sache interessierte Antwort hätte z.B. lauten können:
"Bei mir geht es. Beschreibe doch mal ein Beispiel, wann der Effekt auftritt !"
Herr Ghisler und Du scheinen ja ein tolles Team zu sein.MrGolgi wrote:Wenn man ALLE Dateien zum Umbenennen markiert, funktioniert es so wie von Herrn Ghisler und mir beschrieben.
Aber leider schon wieder Null Punkte.
Dass es auf diese Weise geht, ist ja lang und breit von mir erklärt worden. Der Konflikt entsteht mit Dateien im Verzeichnis, die eben nicht markiert wurden.
Hilfestellung:
Lege Dateien an: a1.txt, a2.txt, a3.txt, b1.txt, b3.txt und b4.txt
Dann alle b's markieren, umbenennen und b durch a ersetzen. Besagter Fehler erscheint.
Die Datei b4.txt hätte keinen Konflikt und könnte umbenant werden, tuts aber nicht. Und selbst wenn, würd ich in so einem Fall gern entscheiden können, ob ich die Konfliktdateien anders umbenenne oder die gesamte Umbenennvorschrift ändere -> also sollte eine Anzeige der Konflikte hin -> Fortfahren ?, wie mans so kennt, wie mans erwartet.
Nun frag mich bitte, bitte nicht, wozu man das braucht.
Gruß, Kapuzino
Selber denken?
Ich halte das Verhalten des TC für logisch und konsequent.
Wenn ich umbenennen will, so darf das nicht zu identischen Dateinamen führen. Wenn also die besagte Fehlermeldung kommt, so heisst das für mich: denk nochmal nach, dein Umbenennen-Wunsch hat Fehler.
Da die Datei-Auswahl ja erhalten bleibt, passe ich dann halt die Umbenennen-Anweisung an.
@Kapuzino: nebenbei bemerkt, deine Punkte Verteilung scheint mir nicht hilfreich zu sein.
Wenn ich umbenennen will, so darf das nicht zu identischen Dateinamen führen. Wenn also die besagte Fehlermeldung kommt, so heisst das für mich: denk nochmal nach, dein Umbenennen-Wunsch hat Fehler.
Da die Datei-Auswahl ja erhalten bleibt, passe ich dann halt die Umbenennen-Anweisung an.
@Kapuzino: nebenbei bemerkt, deine Punkte Verteilung scheint mir nicht hilfreich zu sein.
-
- Junior Member
- Posts: 10
- Joined: 2012-08-22, 16:02 UTC
Die Punkte-Vergabe ist sicher nicht hilfreich, aber das Problem besteht weiterhin. Ich finde auch, dass die Umbenennfunktion zunächst viele Möglichkeiten bietet, im Konfliktfall aber eher unhandlich ist. mich stört bei dem Verhalten besonders, dass man sich den Dateinamen aus dem Dialog merken muss und dann umständlich in der Liste suchen muss. Dann dasselbe mit dem nächsten Konflikt. Das lässt sicher noch viel Spiel für Komfort
Alternativ zu den vorherigen Vorschlägen könnte man auch alle Konfliktnamen in einer Textdatei zum Bearbeiten anbieten.
