Microsoft verklagen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Microsoft verklagen
Aus aktuellem anlass dachte ich mir, dass man eigentlich Microsoft auch noch verklagen könnte und behaupten könnte, dass der Windows Explorer im Windows nicht enthalten sein darf. Dann würden sich doch gleich viel mehr User für den TC entscheiden. Was denkt ihr darüber ?
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich kann da auch nur den Kopf schütteln, auch über die Rekordbusse der EU...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Die Busse wird den Laden am wenigsten ärgern... Immerhin hat MS liquide Mittel von fast $40Mrd., die Strafe wäre also lediglich ein gutes Prozent dessen.
Viel interesanter sind die Auflagen. Media/Real/quicktime, das dürfte den meisten Supermarkt-PC Käufern auch egal sein. Das Real Networks o.ä. aber nicht besonders fröhlich über die tatsache sind, das niemand mehr ihre software kauft weil MS ein gleichwertiges Produkt mitliefert und ihnen dadurch, bewust, den Markt kaput macht, ist in meinen Augen doch ein berechtigter Anlass für ein Kartell-Verfahren. Im Falle Netscape kam das Urteil zu spät!
Auf der anderen seite kann von einem modernen Betriebsystem auch erwartet werden, das ein gewisser Funktionsumfang enthalten ist. Die Sache ist heikel....
Anders sieht es im Server-bereich aus. Hier entscheiden sich die Kunden mehrheitlich für homogene MS-lösungen - aus Kompatibilitätsgründen. Hier könnte eine offenlegung der Schnittstellen den Wettbewerb mit für den Verbraucher posotiven Folgen fördern. In meinen Augen ist der Ansatz, zumindest auf letztem Gebiet, der EU völlig richtig.
Viel interesanter sind die Auflagen. Media/Real/quicktime, das dürfte den meisten Supermarkt-PC Käufern auch egal sein. Das Real Networks o.ä. aber nicht besonders fröhlich über die tatsache sind, das niemand mehr ihre software kauft weil MS ein gleichwertiges Produkt mitliefert und ihnen dadurch, bewust, den Markt kaput macht, ist in meinen Augen doch ein berechtigter Anlass für ein Kartell-Verfahren. Im Falle Netscape kam das Urteil zu spät!
Auf der anderen seite kann von einem modernen Betriebsystem auch erwartet werden, das ein gewisser Funktionsumfang enthalten ist. Die Sache ist heikel....
Anders sieht es im Server-bereich aus. Hier entscheiden sich die Kunden mehrheitlich für homogene MS-lösungen - aus Kompatibilitätsgründen. Hier könnte eine offenlegung der Schnittstellen den Wettbewerb mit für den Verbraucher posotiven Folgen fördern. In meinen Augen ist der Ansatz, zumindest auf letztem Gebiet, der EU völlig richtig.