NTFS harte links kopieren

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
SkaFan
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2011-12-19, 07:02 UTC

NTFS harte links kopieren

Post by *SkaFan »

Hallo Forum,

ich mache seit einiger Zeit meine Backups mit Volumen Shadow Copy und rsync unter Windows 7 64-Bit.
Klappt wunderbar!

Es werden nur neuere Dateien kopiert und alte Dateien werden per "Hart Link" aus dem letzen Backup verlinkt.

So habe ich auf einer 1TB Platte jetzt knapp 2TB Daten die aber nur 200GB belegen!

Aber wie kann ich die am besten so auf eine andere Platte kopieren ohne das es da 2TB belegen?

Ich habe dazu leider nix gefunden :(

Kennt jemand ein Tool oder Plugin für den TC mit dem ich die Daten so kopieren kann das sie nur die 200GB auf dem Ziel belegen?
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

SkaFan
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2011-12-19, 07:02 UTC

Post by *SkaFan »

Hat ganz gut geklappt...
dauert leider ewig :(

der aufruf ist "ln --copy quelle ziel"

kann man das irgendwie in TC einbauen? z.b. mit Shift+STRG+F5 als Aufruf dafür?

--

Heureka!

Kommando: ln.exe --copy
Parameter: %X%P %T
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Dazu müsste man ein entsprechendes Usercommand em_SmartCopy definieren, das man dann auf den Hotkey legen kann.

Am einfachsten zum Austesten ist es erstmal die ln.exe auf eine leere Stelle der Buttonbar zu ziehen (damit wird ein Button definiert mit dem man die Kommandoparameter ausprobieren kann).

Mit "Button-Kontextmenü ->Ändern" dann die Parameter anpassen.
Unter Kommando könnte dann z.B. stehen:

Code: Select all

<pfad>\ln.exe --copy
und unter Parameter:

Code: Select all

?"%P" "%T"
Das Fragezeichen ? bewirkt das die aktuellen Parameter nochmal in einer Dialogbox angezeigt werden, und man diese anpassen kann oder den Befel abbrechen kann.
%P ist der Platzhalter des Pfades im im Sourcepanel
%T der Platzhalter für das gegenüberliegende Panel.
(einfach mal <F1> in dem Dialog drücken).

Wenn die Parameter soweit OK sind kann man im "Button ändern"-Dialog den Vergrösserungsknopf (rechts neben dem Kommando) drücken und die Kategorie "usercmd.ini" auswählen.
Mit [Neu] einen neuen Kommandonamen eingeben und das Kommando und die Parameter des ausgetesteten Buttons dort eintragen.
Den em_Befehl kann man auch gleich dem Button zuweisen und nochmal ausprobieren.

Letzter Schritt wäre dann:
"Konfigurieren->Einstellungen.. ->Diverses: Tastenkombination umdefinieren"
Modifizierer und Taste auswählen und mit dem Vergrösserungsglas den em_Befehl unter der Kategorie "usercmd.ini" auswählen.
Nicht vergessen den Knopf mit dem grünen Haken zu drücken, bevor man den Dialog wieder schliesst.

Vielleicht noch als zusätzlicher Tipp:
<Umsch+STRG+F5> Verknüpfungen im Zielverzeichnis erzeugen
ist bereits belegt.
Also vorher unter "Hilfe->Tastatur" eine Tastenkombination auswählen die noch nicht benutzt ist, bzw. die man gerne mit dem neuen Befehl überschreibt.

Gruss
Holger

Edit: Ich sehe gerade du hast es schon selbst herausgefunden.
Vergiss nicht "%P" "%T" in Anführungszeichen zu setzen, falls der Pfad Leerzeichen enthalten sollte!
Post Reply