Synchronisieren: Probleme mit Ausschließen von Ordnern
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Synchronisieren: Probleme mit Ausschließen von Ordnern
Es ist ja eigentlich eine Schande, aber ich kriege es nicht hin, dass beim Synchronisieren einer Festplatte mit einem USB-Stick
diese leidigen Verzeichnisse ignoriert werden, nämlich
\Recycled\
\RECYCLER\
\System Volume Information\.
Ich habe beim Filter schon vieles herumprobiert, momentan steht er auf
USBFlash-MyData_Wcs=*.*|"System Volume Information"\ RECYCLER\ Recycled\.
Die Anführungszeichen sind nur ein Versuchsballon, habe schon alle Möglichkeiten durchpermutiert (ganz ohne, "...\" usw.)
Beim Vergleichen tauchen diese Verzeichnisse immer wieder auf - kann sie schon nicht mehr sehen!
Wo ist der Fehler?
diese leidigen Verzeichnisse ignoriert werden, nämlich
\Recycled\
\RECYCLER\
\System Volume Information\.
Ich habe beim Filter schon vieles herumprobiert, momentan steht er auf
USBFlash-MyData_Wcs=*.*|"System Volume Information"\ RECYCLER\ Recycled\.
Die Anführungszeichen sind nur ein Versuchsballon, habe schon alle Möglichkeiten durchpermutiert (ganz ohne, "...\" usw.)
Beim Vergleichen tauchen diese Verzeichnisse immer wieder auf - kann sie schon nicht mehr sehen!
Wo ist der Fehler?
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Kein Problem hier:
funktioniert einwandfrei ...
Code: Select all
*.*|"System Volume Information\" RECYCLER\ Recycled\ $RECYCLE.BIN\
#5767 Personal license
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Bin nochmals genau den Filter durchgegangen, nach Deinem Muster, und jetzt geht es auch hier. Weiß noch immer nicht, was es war, aber Hauptsache jetzt sehe ich die blöden Verzeichnisse nicht mehr.
Danke für die Ermutigung!
(So nebenbei: auf allen beteiligten Partitionen ist die Systemwiederherstellung ausgeschaltet, der Papierkorb wird auch nicht benutzt, aber wie Windows halt so ist: diese Verzeichnisse werden immer wieder angelegt. Daher mein Ärger, der offensichtlich blind gemacht hat.)
Danke für die Ermutigung!
(So nebenbei: auf allen beteiligten Partitionen ist die Systemwiederherstellung ausgeschaltet, der Papierkorb wird auch nicht benutzt, aber wie Windows halt so ist: diese Verzeichnisse werden immer wieder angelegt. Daher mein Ärger, der offensichtlich blind gemacht hat.)
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Bei Verzeichnissen mit Leerzeichen muss der Backslash "\" innerhalb der doppelten Anführungszeichen angegeben werden, also
"System Volume Information\"
und nicht
"System Volume Information"\
damit es funktioniert.
"System Volume Information\"
und nicht
"System Volume Information"\
damit es funktioniert.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Dafür gibt es im TC extra die "Ignorierliste" (Konfigurieren - Einstellungen - Ignorierliste)Hauptsache jetzt sehe ich die blöden Verzeichnisse nicht mehr.
Einfach für jedes Verzeichnis eine eigene Zeile und du siehst sie im TC nie wieder

Tipp: Man kann die Ignorierliste ein und ausschalten (falls du mal dringend doch nachsehen musst)
#5767 Personal license
Genau. Nachdem mir das Update auf die neueste Windows 10 Build mal wieder die Struktur meiner parallel angeschlossenen W7-Platte vermurkst hat (W10=W8=Tonne...), lief beim Start automatisch checkdisk an und reparierte alle W7-Partitionen. Wie üblich läuft der Text so schnell, dass man gar nicht mitlesen kann ob und was da gemacht wurde.
Und siehe da - wo findet man die Logs zum Lesen? Im versteckten Verzeichnis System Volume Information\Chkdsk.
Und siehe da - wo findet man die Logs zum Lesen? Im versteckten Verzeichnis System Volume Information\Chkdsk.
Oder im Ereignisprotokoll, das man in der Ereignisanzeige einsehen kann. Das ist übrigens schon seit Win2k der Fall.MC wrote:Und siehe da - wo findet man die Logs zum Lesen? Im versteckten Verzeichnis System Volume Information\Chkdsk.
Ich musste über die vielen Jahre nur ein oder zwei Mal ins Verzeichnis System Volume Information, aber nur bei Kunden, bei meinen eigenen Rechnern noch nie.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Kein Frage, aber im Verzeichnis bin ich dank TC gefühlte 25.000 mal schnellerDalai wrote:Oder im Ereignisprotokoll, das man in der Ereignisanzeige einsehen kann. Das ist übrigens schon seit Win2k der Fall.MC wrote:Und siehe da - wo findet man die Logs zum Lesen? Im versteckten Verzeichnis System Volume Information\Chkdsk.

Wenn die Zugriffsrechte entsprechend gesetzt sind, vielleicht.MC wrote:Kein Frage, aber im Verzeichnis bin ich dank TC gefühlte 25.000 mal schneller
Es gibt ja auch einige Eventlog-Plugins für TC, so dass man sogar im TC bleiben könnte.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror