Kontextmenü in Dateiliste->Invalid floating point operati

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Kontextmenü in Dateiliste->Invalid floating point operati

Post by *van Dusen »

Guten Abend zusammen,

da meine Suche im deutschen und im englischen TC-Forum nichts ergab, hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt:

Der Versuch, das Kontextmenü zu einem Eintrag in der Dateiliste aufzurufen (per Rechtsklick oder Menütaste), wird mit der Fehlermeldung "Invalid floating point operation" bestraft.
Das Kontextmenü zum "aktuellen Verzeichnis" (Leiste oberhalb der Dateiliste) läßt sich immerhin aufblenden, die erstbeste folgende Benutzeraktion (z.B. Mausklick) führt dann aber auch zu o.g. Fehlermeldung.
Das Kontextmenü zur Laufwerksliste funktioniert störungsfrei, ebenso wie sämtliche TC-eigenen Kontextmenüs (z.B. "Ändern" in der Buttonbar)

Im WindowsExplorer funktionieren sämtliche Kontextmenüs einwandfrei.

Einige spärliche Angaben zum System:
TC 6.03a (die unpacked version zeigt das selbe Verhalten), WinNT 4.0 SP6a, McAffee VirusScan Enterprise 7.1.0

Dummerweise handelt es sich um den PC auf der Arbeit, so dass bestimmte "drastische" Maßnahmen, wie Neuausetzen des Sytems, Abschalten des VirusScanners etc., für mich leider nicht in Frage kommen... da der Rechner auch automatisch ferngewartet wird und recht häufig Patches, Updates usw. eingespielt werden, hätte ich sogar Mühe zu sagen, welche Software in letzter Zeit verändert wurde / neu dazukam... sorry :(

Habt Ihr trotzdem einen Tipp, wie ich dem TC Kontextmenüs wieder schmackhaft machen kann bzw. welche Infos müsste ich Euch ggf. noch liefern?

Vielen Dank schon mal!

Grüße, van Dusen
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50541
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Das Problem bei Ihnen ist höchstwahrscheinlich eine fehlerhafte Shellerweiterung. Gehen Sie bitte wie folgt vor, um den Schuldigen zu finden:

Starten Sie Regedit und gehen Sie zum Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\*\shellex\ContextMenuHandlers
Das ist ein echter Stern, und bedeutet nicht "alle"!

Dort sind alle Shellerweiterungen eingetragen, die für alle Dateien gelten. Wählen Sie "Registrierung" - "Registrierungsdatei exportieren", damit Sie die Aenderungen nachher rueckgängig machen können.
Nun löschen Sie eine nach der anderen die Erweiterungen, und testen Sie dann im Total Commander, ob Rechtsklicken wieder geht. So sollten Sie die fehlerhafte Erweiterung finden.

Wenn Sie sie gefunden haben, müssen Sie die .reg-Datei doppelklicken, um Ihre Aenderungen rueckgängig zu machen und die funktionierenden Erweiterungen zurückzubekommen. Danach nur die fehlerhafte Erweiterung entfernen.

Falls das noch nicht hilft, versuchen Sie bitte dasselbe noch mit
HKEY_CLASSES_ROOT\folder\shellex\ContextMenuHandlers

Bitte teilen Sie mir mit, an welcher Erweiterung es liegt!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Hallo Herr Ghisler,

vielen Dank für die superschnelle Antwort und die präzise Anleitung :)
Der Fehler wird durch folgende Shellerweiterung verursacht:

Code: Select all

[HKEY_CLASSES_ROOT\*\shellex\ContextMenuHandlers\SECUDE-ContextMenu]
Es handelt sich um das Kontextmenü zu einer Software zum Verschlüsseln und Signieren von Dokumenten (TIKS2000 Document Security). Benötigen Sie den Wert des Schlüssels für weitere Analysen auch? Würde ich dann noch nachliefern...

Also Danke nochmals,
Grüße, van Dusen
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

2van Dusen
Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass Christian Ghisler etwas damit anfangen will. Den bug report könnte aber die firma des software Secude sehr gut verwenden. Vielleicht wird dadurch ein fehler behoben.
Ausserdem handelt es sich ja um einen firmencomputer. Daten exportieren und publizieren ist ziemlich gefählich... da könnten ja sensitive daten drin sein, wie registrierungsnummer, usw.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

2SanskritFritz
Hast recht, ganz wohl wäre mir dabei auch nicht gewesen, den Wert des Schlüssels zu veröffentlichen, weil ich in der Tat nicht weiß, was darin überhaupt codiert ist. Da das Entfernen des Registry-Eintrags nach bisheriger Beobachtung keine funktionalen Einschränkungen verursacht (bis auf die Tatsache, dass dann der entsprechende Kontextmenü-Eintrag fehlt ;) ), nahm ich aber an, dass der Registry-Eintrag wirklich nur das Kontextmenü betrifft. Da Herr Ghisler darum bat, ihm die Shellerweiterung zu nennen und ich davon ausgehe, dass er mit der Info "SECUDE-ContextMenu" allein wenig/nichts anfangen kann, hatte ich angeboten, den Schlüsselwert auch noch zu liefern. Ob sich der Hersteller der Security-Software bzw. die IT-Leute, die unsere Firmenrechner betreuen, für den Bug interessieren, bliebe zu prüfen... ich nehme an, eher nicht, wenn sie hören, dass mit dem MS WindowsExplorer ja alles klappt.
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

2van Dusen
Höchstwahrscheinlich ist der kontext menu eintrag nur für die möglichkeit einzelne dateien encrypten oder so, direkt vom explorer (oder in diesem fall vom Total Commander) her. Wenn sie diese functionlaität verlieren, aber in gegensatz Total Commander tadellos funct, ist das meiner meinung nach ein gewinn ;-)
Der Total Commander zeigt einfach die einträge der explorer erweiterungen in der kontext menu an (mehr oder weniger).
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
Post Reply