Umsteig von TC 32 auf TC 64?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Umsteig von TC 32 auf TC 64?
Meine TC32 Installation hat sich jetzt seit 16 Jahren entwickelt und hat so manche Funktionalität aus 1000 Quellen. Dem TC64 habe ich mich bis jetzt verweigert, weil "ja nicht alle Plugins gehen" (Argument von 2009 oder 2010) und weil es schiefgehen könnte. Mein Betriebssystem ist natürlich seit Jahren 64 bit ..
Jetzt frage ich mich: Soll ich es (den TC64) wagen? Muss ich jedem Plugin und jedem Menü und jeder Verknüpfung extra nachlaufen? Gibt es eine Anleitung zum Umstieg? (weil nur mit Setup - enter - enter wird's ja nicht laufen ..)
Danke
Peter
Jetzt frage ich mich: Soll ich es (den TC64) wagen? Muss ich jedem Plugin und jedem Menü und jeder Verknüpfung extra nachlaufen? Gibt es eine Anleitung zum Umstieg? (weil nur mit Setup - enter - enter wird's ja nicht laufen ..)
Danke
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Re: Umsteig von TC 32 auf TC 64?
Peter,
HTH
Roman
Mit Setup - Enter - Enter läuft's. Einfach die 32+64-Bit Version über die existierende installieren. Dann hast du auch die 32-Bit Version parat, falls was in der 64-Bit Version nicht so funzt wie du willst.mit Setup - enter - enter wird's ja nicht laufen
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Umsteig von TC 32 auf TC 64?
Es kommt auf die verwendeten Plugins an. Mittlerweile wurden viele Plugins auf 64bit migriert. Es fehlen jedoch auch einige. Im übrigen muss man sich gar nicht entscheiden, ob 32bit oder 64bit TCmd. Man kann beide parallel betreiben mit derselben Installation.
"War is evil, in so far as it makes more bad people than it takes away."
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
Re: Umsteig von TC 32 auf TC 64?
Peter wrote: 2019-06-18, 21:06 UTC Meine TC32 Installation hat sich jetzt seit 16 Jahren entwickelt ...
Dem TC64 habe ich mich bis jetzt verweigert, weil ...
Jetzt frage ich mich: Soll ich es (den TC64) wagen?
Muss ich jedem Plugin und jedem Menü und jeder Verknüpfung extra nachlaufen?
Gibt es eine Anleitung zum Umstieg? ...
Probier's mal so:
- Kopiere deinen kompletten momentanen 32-bit TC-Ordner als Backup (damit du den "Alten" immer noch als Sicherheit hast)
- Falls deine wincmd.ini NICHT sowieso im TC-Ordner liegt, erstelle von dieser INI nun separat eine Kopie, nur zur Sicherheit.
(Schaue im TC im Menü "Hilfe > Über Total Commander..." nach dem Speicherpfad der INIs.
Falls du den TC alleine verwendest, kann die INI sowieso auch im TC-Ordner liegen,... mehr dazu im "Handbuch")
- Gehe zu https://www.ghisler.com/download.htm
- lade dir die 64-bit Version herunter (oder, falls dein TC eine ältere Version hat, gleich den "64-bit+32-bit combined download")
- entpacke diese, siehe "TC Handbuch": viewtopic.php?f=2&t=50937 >>> "Portable / USB / ohne Installation"
- Den neuen TC NICHT starten (um, je nach Zustand, keine neue ini zu erstellen, es sei denn, du kennst dich aus)
- Kopiere die entpackten 64-bit Dateien in den kopierten 32-bit TC-Ordner.
Wenn etwas überschrieben werden soll, lass ihn Überschreiben.
Deine INI mit allen Einstellungen bleibt erhalten.
Aber, solltest du selbst mal Dateien im LANGUAGE-Ordner oder die TOTALCMD.INC oder
andere Dateien (zb die HISTORY.TXT) verändert haben, musst du beim Drüberkopieren entsprechend aufpassen.
(Bei Interesse: detaillierte Beschreibung der einzelnen Dateien > https://www.ghisler.ch/wikide/index.php/Backup)
Nun kannst du auch den 64-bittigen TC mit deinen bisherigen Einstellungen verwenden und alle deine Plugins durch testen.
- - -
Wer keine Altlasten mit schleppen möchte, kann gleich den "64-bit+32-bit combined download" verwenden.
Für eine Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme siehe das oben verlinkte "TC Handbuch".
HTH?

Bei Fragen oder Unklarheiten gerne nachfragen, damit ich das "Handbuch" entsprechend für alle kommenden Neuanwender anpassen kann.
Re: Umsteig von TC 32 auf TC 64?
Danke an alle.
Ich habe jetzt mal das alte Verzeichnis gezippt und die kombinierte 32+64 installiert. Laufen jetzt beide, Details und Unterschiede noch offen, (ein Speicherproblem von 32+cadview+riesige Zeichnung in TC64 schon souverän erledigt.)
Und "Respekt" vor dem Handbuch ...
Ich habe jetzt mal das alte Verzeichnis gezippt und die kombinierte 32+64 installiert. Laufen jetzt beide, Details und Unterschiede noch offen, (ein Speicherproblem von 32+cadview+riesige Zeichnung in TC64 schon souverän erledigt.)
Und "Respekt" vor dem Handbuch ...
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Re: Umsteig von TC 32 auf TC 64?
kurze Nachfrage
was bietet die 64bit Version mehr als die 32er?
was bietet die 64bit Version mehr als die 32er?
Re: Umsteig von TC 32 auf TC 64?
Der 64-bit TC kann
- 64-bit System-Details (Dateisystem und Registry) sehen (hin navigieren); wenn man das sehen möchte, kann man auch den WinEx und Regedit direkt von WIndowsTM aus starten
- mehr Speicher (RAM) adressieren (verwenden); brauch eigentlich keiner, denk' ich zumindest mal
- 64-bit Plugins verwenden (wobei die 32-bit Varianten meist ausreichen)
Siehe "TC Handbuch": viewtopic.php?f=2&t=50937 >>> "Total Commander 32- oder 64-bit? "
Da wurde versucht das mal zusammen zu fassen.
Ich verwende immer nur den 32-bit TC.
Re: Umsteig von TC 32 auf TC 64?
OK, dann bleibe ich auch beim 32er
Re: Umsteig von TC 32 auf TC 64?
Wenn man die Fallstricke kennt, geht das auch im TC 32-bit. Und das Registry-Plugin ist eh komfortabler (wenn auch nicht für alles) und erlaubt auch im TC 32-bit die native Ansicht der Registry.Stefan2 wrote: 2019-06-21, 20:14 UTCDer 64-bit TC kann
- 64-bit System-Details (Dateisystem und Registry) sehen (hin navigieren)
Hier muss widersprechen, was den zweiten Teil angeht. Das brauch jeder, der mal große Dateien (ab 2 GiB) nach Inhalt vergleichen wollte/musste.- mehr Speicher (RAM) adressieren (verwenden); brauch eigentlich keiner, denk' ich zumindest mal
Ich verwende hauptsächlich den TC 32-bit. Mein portabler TC liegt in beiden Varianten vor, ich starte aber auch dort hauptsächlich den 32er, weil ich weiß, dass der laufen wird, egal an welchem System ich sitze. Aber ich habe auch TC 64-bit installiert und verwende diesen, wenn es notwendig ist, beispielsweise eben zum Vergleichen großer Dateien nach Inhalt. Außerdem verwende ich TC 64-bit im Windows PE, weil es dort kein WOW64 (Windows on Windows 64) gibt, der TC 32-bit also nicht ausführbar ist. Und ich will nirgendwo auf den TC verzichten, auch nicht im WinPE

Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror