Match Trg=Src; Schnelle Dateisuche; Save Sucherg.; Filter; +

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Match Trg=Src; Schnelle Dateisuche; Save Sucherg.; Filter; +

Post by *van Dusen »

Hallo zusammen,

ich möchte Euch schon wieder mal mit fünf nicht gar so wichtigen Fragen belästigen... vermutlich alles schon "alte Hüte":

1.)
Sachverhalt: Im "Source"-Fenster wird die Zweigansicht (<Strg><B>) oder das Ergebnis einer Dateisuche angezeigt.
Problem: Das im "Target"-Fenster angezeigte Verzeichnis soll dem Dateipfad unter dem Cursor im "Source"-Fenster folgen. Der INI-Eintrag Autotreechange=1 hilft hier nicht. Müsste so etwas wie "cm_TransferRight" in einer Variante "cm_AutoTransferTarget" sein.

2.)
Sachverhalt: Das "Source"-Fenster zeigt eine Liste mit vielen (>1000) Dateien mit "kryptischen" Dateinamen.
Problem: Der Cursor soll auf eine Datei positioniert werden, deren Name bekannt ist. Dieser Dateiname wurde aus einer Datei (, die Referenzen auf Dateinamen enthält, ) ins Clipboard kopiert. Einfügen dieses Dateinamens in den "Schnelle Suche im akt. Verzeichnis"-Dialog geht nicht. D.h., der Dateiname muss eingetippt werden oder der Eintrag muss doch manuell ausgewählt werden oder man muss die Dateisuche bemühen. Alles sehr umständlich.
Dass das Einfügen aus dem Clipboard in den "Schnelle-Suche"-Dialog überhaupt nicht ins bestehende Konzept der schnellen Suche passt, ist mir durch diverse Foren-Beiträge schon klar...

3.)
Frage: Kann man das Ergebnis einer Dateisuche so speichern, dass sich diese Liste wieder so laden lässt, als hätte man eben erst den "Anwenden"-Button im Dateisuche-Dialog gedrückt? Wäre z.B. praktisch, nachdem man den TC 1 Stunde oder länger hat suchen lassen. Das Speichern des Suchergebnisses als Dateiliste ist meine derzeitige Umgehungslösung, die für den erneuten Zugriff auf die Dateien in dieser Liste aber nicht so komfortabel ist.

4.)
Frage: Gibt es ein Kommando, welches die Abfolge von "cm_SelectCurrentExtension" und "Ansicht > Nur markierte Dateien" (was ist dafür eigentlich das entsprechende cm_* ?) ausführt? Falls ja, wie heißt es?

5.)
Wunsch: Ein (bestimmt längst bekannter oder nur bei mir vorhandener) Wunsch: Wenn die Dateisuche (<Alt><F7>) läuft, möchte ich das aktuell durchsuchte Verzeichnis gerne überspringen können. Das wäre für den Fall sinnvoll, wenn man die Kombination
"[_] Nur in markierten Verzeichnissen/Dateien suchen"
plus
"[X] Text suchen"
aktiviert hat.
Genial wäre, wenn man nicht nur die Suche im aktuell durchsuchten Verzeichnis abbrechen=überspringen könnte, sondern auch die Suche in einer beliebig höheren Verzeichnisebene des aktuell durchsuchten Pfades... fragt mich bitte nicht, wie die GUI dazu aussehen sollte (oder gar, wie man das programmtechnisch umsetzen könnte) :wink:


Ich danke Euch schon mal für Eure Tips und Hinweise!

Grüße, van Dusen
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: Match Trg=Src; Schnelle Dateisuche; Save Sucherg.; Filte

Post by *Sheepdog »

van Dusen wrote:Hallo zusammen,


ich möchte Euch schon wieder mal mit fünf nicht gar so wichtigen Fragen belästigen... vermutlich alles schon "alte Hüte":

1.)
Sachverhalt: Im "Source"-Fenster wird die Zweigansicht (<Strg><B>) oder das Ergebnis einer Dateisuche angezeigt.
Problem: Das im "Target"-Fenster angezeigte Verzeichnis soll dem Dateipfad unter dem Cursor im "Source"-Fenster folgen. Der INI-Eintrag Autotreechange=1 hilft hier nicht. Müsste so etwas wie "cm_TransferRight" in einer Variante "cm_AutoTransferTarget" sein.
Ist schon ganz schön speziell. Meist möchte ich ja die Dateien aus der Zweigansicht/Suche in ein bestimmtes Verzeichnis kopieren. Da wäre dann dieser automatische wechsel ziemlich unerwünscht :lol:

Wenn Du aber per Hand [Strg]+[Pfeill rechts]benutzt, dann wird ja das Verzeichnis geöffnet. Vielleicht hilft Dir das ja schon.
2.)
Sachverhalt: Das "Source"-Fenster zeigt eine Liste mit vielen (>1000) Dateien mit "kryptischen" Dateinamen.
Problem: Der Cursor soll auf eine Datei positioniert werden, deren Name bekannt ist. Dieser Dateiname wurde aus einer Datei (, die Referenzen auf Dateinamen enthält, ) ins Clipboard kopiert. Einfügen dieses Dateinamens in den "Schnelle Suche im akt. Verzeichnis"-Dialog geht nicht. D.h., der Dateiname muss eingetippt werden oder der Eintrag muss doch manuell ausgewählt werden oder man muss die Dateisuche bemühen. Alles sehr umständlich.
Dass das Einfügen aus dem Clipboard in den "Schnelle-Suche"-Dialog überhaupt nicht ins bestehende Konzept der schnellen Suche passt, ist mir durch diverse Foren-Beiträge schon klar...
Dass man auch den '*' als Platzhalter in dwer schnellen Suche verwenden kann, ist Dir bekannt? Da kann man dann '*7zr' eingeben, und landet auf der ersten Datei, die diese Zeichenfolge beinhaltet. Wenn es davon mehrere gibt, wandert man mit wiederholtem 'r' (also das letzte eingegebene Zeichen) alle Dateien ab, die diese eichen enthalten.
4.)
Frage: Gibt es ein Kommando, welches die Abfolge von "cm_SelectCurrentExtension" und "Ansicht > Nur markierte Dateien" (was ist dafür eigentlich das entsprechende cm_* ?) ausführt? Falls ja, wie heißt es?
Dafür brauchst du Aezays Script Editor

HTH

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

[...] [Strg]+[Pfeill rechts] [...]
<Strg><Pfeil rechts> hilft mir schon sehr viel, der automatische Wechsel-Wunsch ist damit hinfällig.
[...] '*' als Platzhalter [...] wiederholtem 'r' (also das letzte eingegebene Zeichen)
Das mit dem '*' wusste ich, wie man die Liste dann "abklappern" kann, nicht. Netter Trick. Hilft mir auch schon ganz gut. (Die Übenahme des Dateinamens aus dem Clipboard in die Suche wünsche ich mir weiterhin)
[...]Aezays Script Editor [...]
Klappt damit hervorragend.

Vielen Dank für die Hilfe, Sheepdog :)
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Gerne wieder :lol:

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

van Dusen,
Das mit dem '*' wusste ich, wie man die Liste dann "abklappern" kann, nicht. Netter Trick.
Ein weiterer Trick ware Pfeil-Unten/Oben. BTW: Wenn es eine Datei gabe, die 7zrr enthalten wurde, dann wurde Sheepdogs Trick nicht klappen...
Genial wäre, wenn man nicht nur die Suche im aktuell durchsuchten Verzeichnis abbrechen=überspringen könnte, sondern auch die Suche in einer beliebig höheren Verzeichnisebene des aktuell durchsuchten Pfades... fragt mich bitte nicht, wie die GUI dazu aussehen sollte
Tut ja keiner. Ctrl sollte gedruckt sein um die Suche temporar aufzuhalten und dann per Klick auf den Verzeichnisnamen in der "Status Bar" das Verzeichnis ausschliessen. Dann Ctrl wieder losslassen.

HTH
Roman
Post Reply