Ein paar Vorschläge/Fragen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Hot-Doc
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2004-10-31, 07:52 UTC

Ein paar Vorschläge/Fragen

Post by *Hot-Doc »

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt schon seit längerem sehr zufrieden mit dem Totalcommander arbeite, wollte ich mich zum einen einmal für dieses tolle Programm und die vielen hilfreichen Plugins von anderen Usern bedanken! :D

Zum anderen wollte ich auch ein paar Dinge beschreiben, die mir während der Arbeit mit dem Totalcommander eher unangenehm aufgefallen sind. Vielleicht können diese ja als Anregung dienen, einige Funktionen in späteren Versionen zu überarbeiten.

1.) Verschieben von vielen Dateien
Wenn ich von einer Festplatte auf eine andere viele Dateien verschiebe, kann dies natürlich etwas dauern. Gewöhnlich lasse ich den Rechner einfach arbeiten und mache in der Zwischenzeit etwas anderes. Umso ärgerlicher ist es, wenn ich dann nach zwei Stunden wiederkomme und feststellen muss, dass der Verschiebevorgang bei 2% stehengeblieben ist und ich gefragt werde, ob ich irgendeine Schreibgeschützte Datei wirklich löschen will. Es ist ja nett, dass ich gefragt werde, aber warum muss deswegen der gesamte Vorgang angehalten werden? Ich fände es viel praktischer, wenn diese kritischen Operationen lediglich in eine Liste aufgenommen würden, zunächst alle anderen Dateien wirklich verschoben / gelöscht würden und ich am Ende gefragt würde, wie mit den besonderen Dateien zu Verfahren ist.

2.) Plugins mit gleicher Endung
Die Dateiendung ".img" kommt bei mir in drei Fällen vor. Zum einen als Bilddatei, zum andern als Abbilddatei eines CD- oder Disketteninhalts. Bilder kann ich mit Irfanview öffnen, CD-Images mit dem ISO-Plugin und Disketten Images ebenfalls mit einem weiteren Plugin. Aber wie kann ich so vorgehen, dass ich, ohne an den Plugineinstellungen etwas zu ändern, alle Dateitypen öffnen kann? Bisher kann ich nur entweder Bilder oder Diskettenimages oder CD-Images öffnen. Falls dies nicht gehen sollte, wäre ein zwischengeschaltetes Meta-Plugin hilfreich, bzw. ein erweitertes Regelset, wie der Totalcommander bei verschiedenen Plugins, die für die gleiche Endung registriert sind, verfahren soll. Z.B. könnte ein Kriterium die Größe sein (bis 2,8MB für Diskettenimages, darüber für CD-Images). Bilddateien dürften sich relativ einfach anhand des Datei-Headers erkennen lassen.

3.) Plugininstallation
In den letzten zwei Jahren musste ich meinen Rechner schätzungsweise 10 Mal neu installieren (selbst schuld, ich weiß ;) ). Da ich aus verschiedenen Gründen keine Imgaging Software einsetze, ist es etwas nervig für mich geworden, jedesmal auch alle Plugins einzeln neu installieren und beim Totalcommander konfigurieren muss. Einfacher wäre da eine Lösung, die es ermöglichte, Plugins automatisch zu aktivieren, wenn sie in einem bestimmten Verzeichnis gefunden werden (z.B. "Totalcmd\autoplugins"). Damit nicht alle Plugins geändert werden müssten, würde es ja reichen, wenn eine zusätzliche Konfigurationsdatei zum entsprechenden Plugin im gleichen Ordner läge, die beschriebe, welche Dateiendung mit dem Plugin verknüpft werden soll. So könnte man auch sehr schnell einzelne PLugins aktivieren, bzw. bei Bedarf wieder deaktivieren.

4.) Integration von Packer Plugins
Glücklicherweise unterstützt der Totalcommander von sich aus schon einige Pack-Formate und für nicht unterstützte gibt es in der Regel ein Plugin. Es wäre allerdings schön, wenn diese Plugins auch in die Suchfunktion ("Archive durchsuchen") mit eingebunden werden könnten. Auch würde ein erweitertes Kontextmenü ("Entpacke hier", ""Entpacke nach [Ordnername]", etc.) für Mausbenutzer sehr hilfreich sein.

5.) Funktionen von Packer-Plugins
Gibt es eine Möglichkeit, innerhalb eines Archives zu Verschieben? Das würde ich für die ein oder andere Aufräumaktion doch sehr gut gebrauchen können. Auch wäre es schön, wenn man über das Kontextmenü Archive konvertieren könnte (z.B. Selbstentpackende in normale Zip-Archive, wie es Powerarchiver sehr schnell konnte).Ferner passiert es mir manchmal, dass ich verschachtelten Archiven irgendwo eine Fehlermeldung erhalte (z.B. bei nicht unterstützten Archiven) und dann beim Verlassen des Archivs in meinem Temp-Ordner bin, in den Totalcommander seine Teporär entpackten Dateien kopiert. Schöner wäre es, wenn ich auf jeden fall wieder im ursprünglichen Ordner mit der übergeordneten Archivdatei landen würde.

6.) Auto-Sortieren
Manchmal wünschte ich mir eine Funktion, mit der ich Dateien eines Archivs automatisch in vorgegeben Unterordner verschieben könnte (z.B. Counterstrike Maps in die Standard Ordnerstruktur oder Dateien eines Archivs in einen Unterordner mit dem Namen der Archivdatei, etc.).

So, das waren meine Vorschläge. Eventuell gibt es auch schon Möglichkeiten, ein paar der oben genannten Dinge mit Boardmitteln zu realisieren und ich habe sie bisher bloß übersehen. Sollte jemand da den ein oder anderen Tip für mich haben, wäre es sehr nett, wenn derjenige diesen hier posten würde, bzw. mir einen Link nennen könnte.

Ansonsten: Weiter so, und ich freue mich schon auf die nächste Version... 8)

Viele Grüße
Marcel
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

1. und 2. wurden schon vorgeschlagen, wir haben noch keine Meinung von Christian Ghisler dazu bekommen IIRC.

3. Einfach die Plugins zusammen mit dem TC backuppen. Die wincmd.ini, wcx_ftp.ini und *.bar nicht vergessen.
In Version 6.50 wird beim "hineingehen" in ein Archiv, in dem ein Plugin ist (mit dazugehoriger pluginst.inf Datei) die Moglichkeit gegeben dieses automatisch zu installieren.

4. Bei mir werden WCX-unterstutzte Archive bei "Archive durchsuchen" durchsucht...(?)

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Cineatic
Power Member
Power Member
Posts: 876
Joined: 2003-06-02, 14:09 UTC

Post by *Cineatic »

Hallo!

Das Problem zu Punkt 1 kann man umgehen, wenn man im Kopier-/Umbenenndialogfenster auf Optionen klickt und die Option Versteckte/Nur-Lesen/Systemdateien überschreiben/löschen aktiviert.
Gruß,
Christian
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Hot-Doc wrote: zu 3.) Plugininstallation
Da kann ich nur den TCPlugman empfehlen. Damit kann man Plugins in einem rutsch installieren (okay , man muss jedesmal enter eingeben, geht aber wirklich schneller) Ausserdem kann man mal fix ein, zwei Plugins deaktiveiren und ggf. sogar den TC gleich neu starten.
Hot-Doc wrote: 4.) Integration von Packer Plugins
Funktioniert bei mir auch bei *.wcx Plugins
Hot-Doc wrote: 5.) Funktionen von Packer-Plugins
Das muss der Packer können, dann ist das möglich. Zumindest das kopieren geht mit Zip. Also neuen Ordner anlegen und reinkopieren, dann löschen.
Hot-Doc wrote:6.) Auto-Sortieren
Manchmal wünschte ich mir eine Funktion, mit der ich Dateien eines Archivs automatisch in vorgegeben Unterordner verschieben könnte (z.B. Counterstrike Maps in die Standard Ordnerstruktur
Das sollte sich mit einer Batch erledigen lassen.
Hot-Doc wrote: oder Dateien eines Archivs in einen Unterordner mit dem Namen der Archivdatei, etc.).
Dafür kann man beim entpacken einen Haken setzen bei "Entpacke jedes Archiv in separates Verzeichnis (Name des Archivs)"

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Hot-Doc
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2004-10-31, 07:52 UTC

Post by *Hot-Doc »

Hallo zusammen,

nachdem jetzt fast ein Jahr um ist, habe ich wieder einmal ein paar Fragen:

1.)
Gibt es mittlerweile eine Lösung für das Problem Nr. 2?

2.)
Was Punkt 3 angeht, so gibt es ja jetzt die selbstinstallierenden Plugins. Aber nachdem ich neulich ein wenig mit BartPE rumgespielt habe, ist dieser Weg immer noch zu kompliziert. Gibt es eine Möglichkeit, alle Plugins, die meinetwegen im Ordner "%totalcmd%\plugins\auto" liegen automatisch verwenden zu lassen, eventuell auch über ein externes Tool oder ein Plugin wie den Massinstaller für Firefox? So ließen sich schnell neue Plugins hinzufügen oder löschen, ohne jedesmal Hand an die besondere Ini-Datei des BartPE Plugins zu legen.

3.)
Wenn ich mit [Ctrl]+[PageDown] in eine Archiv gehe, dann in diesem Archiv wieder mit [Ctrl]+[PageDown] in ein weiteres Archiv wechsle und dann mit dem [..] Button die Verzeichnisebenen nach oben gehe, dann lande ich regelmäßig im Temp verzeichnis, in das das übergeordnete Archiv entpackt wurde. Kann man dieses Verhalten irgendwie ändern? Von Hand wieder in den siebten Unterordner auf einem Laufwerk zu navigieren ist manchmal doch etwas umständlich.

4.)
Auf der Seite UltimateBootCd.com wurde früher mal von einer Version 1.6 des AZEImg Tools gesprochen, das um einiges stabiler im Vergleich zur Version 1.5 wäre. Diese Version konnte ich allerdings nirgendwo finden, gibt es die überhaupt?

5.)
Mit [Ctrl]+[PageDown] kann ich auch in einige EXE-Dateien von Diskettenimages gelangen. Dort wird mir auch korrekt die Datei mit dem Image angezeigt, nur entpacken kann ich diese nicht. Warum nicht? Die Frage mag blöd klingen, aber wenn doch der Inhalt des Archivs angezeigt werden kann, warum kann Totalcommander dieses dann nicht auch entpacken? Mit Tugzip funktionierte das Entpacken hingegen tadellos, so dass es sich wohl auch nicht um ein zu exotisches Format handeln sollte.

So, das waren meine Fragen, hoffe jemand kann mir den ein oder anderen Tipp geben. Danke schon einmal im Voraus und einen schönen Abend noch

Viele Grüße
Marcel
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Hot-Doc wrote: Gibt es eine Möglichkeit, alle Plugins, die meinetwegen im Ordner "%totalcmd%\plugins\auto" liegen automatisch verwenden zu lassen, eventuell auch über ein externes Tool oder ein Plugin wie den Massinstaller für Firefox?
Nein. Die verwendeten Plugins stehen in der wincmd.ini, in separataten Sektionen (ListerPlugins;ContentPlugins;PackerPlugins;FileSystemPlugins).

TC entnimmt die aktiven Plugins beim Start direkt aus der wincmd.ini. Lösung für BartPE wäre evtl. die wincmd.ini auf das Diskettenlaufwerk zu legen und TC mit Startoption /i=a:\wincmd.ini zu starten. Macht dann aber wieder nicht wirklich Sinn, weil man immer zur Bart CD auch noch eine Diskette dabeihaben muß.

lande ich regelmäßig im Temp verzeichnis... Kann man dieses Verhalten irgendwie ändern?
Meist hilft es die 'Backspace' - Taste zu benutzen, aber manchmal bin ich damit dennoch im Temp Verzeichnis gelandet. Also einfach etwas langsamer zurückwechseln, oder, wenn man im Temp gelandet ist, die Verzeichnis Historie bemühen ( z. B. [Alt]+[Runter]).

4.)
Auf der Seite UltimateBootCd.com wurde früher mal von einer Version 1.6 des AZEImg Tools gesprochen, das um einiges stabiler im Vergleich zur Version 1.5 wäre. Diese Version konnte ich allerdings nirgendwo finden, gibt es die überhaupt?
Sieh mal Hier.
5.)
Mit [Ctrl]+[PageDown] kann ich auch in einige EXE-Dateien von Diskettenimages gelangen. Dort wird mir auch korrekt die Datei mit dem Image angezeigt, nur entpacken kann ich diese nicht.
Evtl. mit Passwort gepackt? Dann kann man den Inhalt zwar sehen, aber nicht entpacken, da TC standardmäßig keine Verschlüsselung beim Packen/Entpacken unterstützen darf.


sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Hot-Doc
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2004-10-31, 07:52 UTC

Post by *Hot-Doc »

Hallo Sheepdog,

vielen Dank für die schnellen Antworten!

Kann das oben beschriebene Tool TC Plugman auch mit mehreren Installationen umgehen? Dann könnte man dort ja vielleicht auch direkt den Pluginordner bearbeiten.
Evtl. mit Passwort gepackt? Dann kann man den Inhalt zwar sehen, aber nicht entpacken, da TC standardmäßig keine Verschlüsselung beim Packen/Entpacken unterstützen darf.
Nein, ein Passwort musste ich nicht eingeben. Es war übrigens eine Bootdisk von hier. Habe es gerade noch einmal mit der Win95a Bootdisk getestet - Totalcommander zeigt einen Fehler in der gepackten Datei an, TugZip extrahiert diese Datei anstandslos und soweit beurteilbar fehlerfrei.

Viele Grüße
Marcel
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Hot-Doc wrote:Kann das oben beschriebene Tool TC Plugman auch mit mehreren Installationen umgehen?
Ja, man lädt halt einfach die wincmd.ini der anderen Installation.
Dann könnte man dort ja vielleicht auch direkt den Pluginordner bearbeiten.
Verstehe ich nicht. Der PluginOrdner ist eigentlich ziemlich egal. Wichtig ist lediglich der entsprechende Abschnitt der wincmd.ini - und dass die dort angegebenen Pfade stimmen.
Es war übrigens eine Bootdisk von hier.
Der 'entpack-Header' hält sich nicht an den Standard, so dass TC zwar den Inhalt auslesen, die Datei aber nicht extrahieren kann. Mit Winimage kann man die Exe aber auch direkt laden und dann auch als Image speichern.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Hot-Doc
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2004-10-31, 07:52 UTC

Post by *Hot-Doc »

Hallo sheepdog,
Verstehe ich nicht. Der PluginOrdner ist eigentlich ziemlich egal.
Habe mich wohl unklar ausgedrückt:
Ich meinte, dass beim Hinzufügen eines TC Plugins mit TCPlugman vielleicht das TC Plugin in den enstprechenden Unterordner des Totalcmd BartPE Plugins kopiert wird und die entsprechenden Einträge direkt in der speziellen Wincmd.ini dieses Plugins vorgenommen werden. Da die relativen Pfade auch denen des Programmordners auf der fertigen BartPE-CD entsprechen, sollte das ja funktionieren und wäre bei Änderungen viel komfortabler als mühsames von Hand editieren des Plugins. Werde es bei Gelegenheit einfach mal ausprobieren, wollte nur wissen, ob generell mehrere verschiedene wincmd.ini samt zugehörigen Pluginverzeichnissen bearbeitet werden können.

Was den nicht standardkonformen Header des gepackten Diskettenimage angeht, so erklärt das natürlich einiges. Trotzdem stellt sich für mich die Frage, warum es bei einem anderen Programm (TugZip) ohne Weiteres funktioniert. Bitte nicht falsch verstehen, bin kein Programmierer und habe keine Ahnung, wie aufwändig es wäre, so etwas zu implementieren. Bin nur ein einfacher Anwender, der halt gerne möchte, dass alles möglichst einfach funktioniert - ohne sich Gedanken um standardkonforme sfx Header machen zu müssen...

Trotzdem natürlich danke noch einmal für das extra Nachschauen!

Viele Grüße
Marcel
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Hot-Doc wrote:Ich meinte, dass beim Hinzufügen eines TC Plugins mit TCPlugman vielleicht das TC Plugin in den enstprechenden Unterordner des Totalcmd BartPE Plugins kopiert wird
Nein. Das Plugin wird dort belasssen., wo es sich befindet.
und die entsprechenden Einträge direkt in der speziellen Wincmd.ini dieses Plugins vorgenommen werden.
Ja, es wird die ausgewählte wincmd.ini geändert.
Da die relativen Pfade auch denen des Programmordners auf der fertigen BartPE-CD entsprechen, sollte das ja funktionieren und wäre bei Änderungen viel komfortabler als mühsames von Hand editieren des Plugins.
Insofern kannst Du aber auch die Ordnerstruktur Deines installierten TC kopieren (also einen Unterordner mit den Plugins), und dann die entsprechenden Pluginsektionen der wincmd.ini einfach in die andere kopieren. Voraussetzung ist natürlich, dass Du statt des absoluten Pfades die Variable %Commander_path% benutzt. Das wird von den meisten Plugins unterstützt. Vorteil dieser Lösung ist dann auch noch, dass alle evtl. zu treffenden Einstellungen gleich mitkopiert werden. Wenn Du in Deiner Standardinstallation für die Pluginverwaltung den TC Plugman benutzt, kannst Du in Optionen2 einstellen, dass %Commander_path% statt des Pfades zum TC benutzt wird.

Trotzdem stellt sich für mich die Frage, warum es bei einem anderen Programm (TugZip) ohne Weiteres funktioniert.
Die Programmierer kannten wohl dieses Format und haben einfach eine entsprechende Abfrage eingebaut.
Anwender, der halt gerne möchte, dass alles möglichst einfach funktioniert - ohne sich Gedanken um standardkonforme sfx Header machen zu müssen...
Mach doch mal eine Feature request, wahrscheinlich ist das gar nicht so schwer einzubauen (obwohl ich das auch nicht weiss, weil ich auch kein Programmierer bin). Das einzige, was dem m. E. entgegen stehen könnte, dass man für dieses spezielle Format Lizenzgebühren entrichten muss.
Trotzdem natürlich danke noch einmal für das extra Nachschauen!
Bitte, gerne.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Post Reply