TotalcmdWiki talk:Translation requests: Difference between revisions

From TotalcmdWiki
Jump to navigation Jump to search
m (Talk:Translation requests moved to TotalcmdWiki talk:Translation requests: This page should not be in the main namespace)
 
(18 intermediate revisions by 3 users not shown)
Line 1: Line 1:
Hello I have created thtree (or bettrer six- as for 3 each language) Templates for the backlinks.
== Templates ==


[[template:backlink]]
There are several templates to make translation easier. To find out about them please have a look  at help->templates for the english templates or Hilfe->Templates in the german TCWiki.


for use as first backlink
For each Template there is a page with explanation why/how to use.


[[template:back]]


if more than one site is linked to the article to provide a second or more backlinks




and [[template:de]] for linking to the german Wiki.
== Vacation ==


Since it is not much mor comfortable to use these templates it provides at least a unique look of the Wiki.
I've been a week absent. I'll start to create this 'template' page as soon as possoble. I think we should create a New section on the main page for this and with links to all templates. What do you think??


To use these templates simply insert:
[[User:Sheepdog|Sheepdog]] 12:00, 9 Oct 2005 (EST)


'''<nowiki>{{backlink|Link to the upper level|Label to be displayed}}</nowiki>'''<BR>
'''<nowiki>{{back| second Link to the upper level|Label of the second link}}</nowiki>'''<BR>


why we have to use 2 parameters pls have a look at the 'discussion' of these templates.
Hi sheepdog!


'''<nowiki>{{de|Link to the german article}}</nowiki>'''
I hope you enjoyed your vacation! The "[[Help:Templates|Templates]]" are allready existing.
It is the same name for each in De and En, for easier linking. Please don't put a link to them on the main page. It is admin-stuff and will only used by not so many wikipedians! You did very well but please try to keep the number of Templates as small as you can! They're made for to make it easyer not more confusing!
One more time :) Could you '''please''' add a small description like "added Tranls. Request" or so to your edits?
Friendly--[[User:Stance|Stance]] 12:44, 10 Oct 2005 (EST)


I replaced the site


For the german Wiki are similar templates:


[[de:template:Rückverweis]]
Hi!


[[de:template:Zurück]]
is it possible to use the "template:Übersetzt" in this page?


[[de:Template:en]]
Please check what content of this discussion could be deleted because it is obsolete and included in other pages --[[User:Stance|Stance]] 13:19, 12 Oct 2005 (EST)


== Another Template ==
Hi Stance,
sorry for not have left the small description, I '''really''' try but I forgot about it. I have removed a good part (even of your) conversation.


I created another template:
About the template:übersetzt - this can only be used in the german TCWiki. Otherwise it makes no sense to use it here. instead I inserted (at last) the ''backlink'' an ''de'' templates.
And I put a Link from help to here.


Stance has prepared a nice page wich points to the english site if ther is no translation available yet.
[[User:Sheepdog|Sheepdog]] 14:49, 12 Oct 2005 (EST)


To not always have to write it again you could use the [[de:template:Übersetzung|template:Übersetzung]]


Simply write
Hallo sheepdog!


'''<nowiki>{{Übersetzung|link to english page|link to upper level}}</nowiki>'''
Ich würde es übersichtlicher finden, wenn die Sektion mit "frischen" Übersetzungen '''jeweils''' im englischen '''und''' im deutschen Übersetzungswunsch stehen würde. Oder spricht was dagegen? Grüsse --[[User:Stance|Stance]] 09:06, 15 Oct 2005 (EST)


and you will get the site.
Hallo sheepdog!


I editet the site for [[de:Eraser]] as example.
Habe grade versucht, das zu bewerkstelligen, will mir aber nicht gelingen!
Wiki Standard ist: Englische Muttersprachler sollten die Übersetzungen nochmal korrekturlesen.  


== Small bug in this template! ==
Kategorie "Translations" oder so: Könnten wir uns darauf einigen, nur die englische Category für De-En zu verwenden?
Kannst du dein englisches Template anpassen? Grüsse --[[User:Stance|Stance]] 10:51, 18 Oct 2005 (EST)


I tried to edit: "http://www.ghisler.ch/wikide/index.php?title=Dateilistensymbole"<br/>
Hallo Stance,  
with that code: <nowiki>{{Übersetzung|Dateilistensymbole|Konfiguration}}</nowiki><br/>
and I received a wrong entry in "Other language" ->Supposed to be the english name: "Filelist icons"<br/>
not: englisch: http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Dateilistensymbole<br/>
Please check it out, anyway a fantastic Idea! Maybe I did something wrong? --[[User:Stance|Stance]] 10:41, 30 Sep 2005 (EST)


== No bug, a feature ;-) ==
geht leider nicht. Man kann keine deutschen Seiten in eine englischen Kategorie aufnehmen.
Maybe I did not explain clearly:


YOu need to find first the link to the english page and have to insert indeed
Man muss eigentlich von den 'Editoren' soviel DIsziplin verlangen, dass sie sich zum einen tatsächlich hiuer eintragen, wenn sie eine Seite in Angriff nehmen und dann andererseits die fertigstellung im Erledigt/done Abschnitt dokumentieren.


<nowiki>{{Übersetzung|Filelist icons|Konfiguration}}
Die 'frischen' Überstezungswünsche  (in den neuen Kategorien) sind ja eigentlich nur leere Seiten, für die schon jemand die Links herausgesucht und eingetragen hat.
</nowiki>
 
[[User:Sheepdog|Sheepdog]] 18 Okt 2005 22:05(CET)
 
 
Hallo Sheepdog!
 
Die Möglichkeit, mehrsprachige Kategorien für die Basis-Translationrequest im englischen TCWiki zu verwenden, könnte für zukünftige mehrsprachliche (Französisch, russisch usw) Übersetzungen sinnvoll sein!
 
Aber versuch mal, von deinen (Coolen) einzelnen mehrsprachlichen Templates wegzukommen:
 
Ich habe im deutschen TCwiki die deutsche Seite "Translation requests", die sauber verlinkt werden werden kann.
 
Jetzt könnte man in der deutschen Wiki dieselbe "Kategory:Translationrequests" schaffen und "sauber" verlinken.
 
Oder erstellt in der englischen Wiki dafür die deutschsprachige "Category:Übersetzungswünsche".
 
Dann kann man eben nur die englische Templates benutzen, ist klar.
 
Wie auch immer, wir haben uns jedenfalls den Kopf darüber zerbrochen! PS: Du kannst deinen Englischlevel auf deiner Benutzerseite ruhig auf En-3 setzen! :)
 
'''Erledigte Übersetzungen: Finished translations?'''
 
Habe das mal so angeordnet, wie ich mir das vorstelle! Bitte die Titel "Done-erledigt" ändern, mir fällt nichts ein! Diese Anordnung könnte in der "Mithelfen" Sektion prima verlinkt werden, für jemanden, der im Wiki mithelfen will, aber kein englisch kann: [http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Translation_requests#Erledigt_-_done Neue Übersetzungen prüfen]
 
Grüsse --[[User:Stance|Stance]] 12:34, 20 Oct 2005 (EST)
 
'''Hallo!'''
 
Ich habe jetzt in der englischen Wiki damit angefangen, die Kategorie Help einzusetzen. Leider wird diese Kategorie auf dieser Seite unten nicht richtig (Doppelt) angezeigt. Hat jemand eine Idee warum?
 
--[[User:Stance|Stance]] 10:17, 18 Jun 2006 (EST)

Latest revision as of 21:21, 19 May 2008

Templates

There are several templates to make translation easier. To find out about them please have a look at help->templates for the english templates or Hilfe->Templates in the german TCWiki.

For each Template there is a page with explanation why/how to use.



Vacation

I've been a week absent. I'll start to create this 'template' page as soon as possoble. I think we should create a New section on the main page for this and with links to all templates. What do you think??

Sheepdog 12:00, 9 Oct 2005 (EST)


Hi sheepdog!

I hope you enjoyed your vacation! The "Templates" are allready existing. It is the same name for each in De and En, for easier linking. Please don't put a link to them on the main page. It is admin-stuff and will only used by not so many wikipedians! You did very well but please try to keep the number of Templates as small as you can! They're made for to make it easyer not more confusing! One more time :) Could you please add a small description like "added Tranls. Request" or so to your edits? Friendly--Stance 12:44, 10 Oct 2005 (EST)


Hi!

is it possible to use the "template:Übersetzt" in this page?

Please check what content of this discussion could be deleted because it is obsolete and included in other pages --Stance 13:19, 12 Oct 2005 (EST)

Hi Stance, sorry for not have left the small description, I really try but I forgot about it. I have removed a good part (even of your) conversation.

About the template:übersetzt - this can only be used in the german TCWiki. Otherwise it makes no sense to use it here. instead I inserted (at last) the backlink an de templates. And I put a Link from help to here.

Sheepdog 14:49, 12 Oct 2005 (EST)


Hallo sheepdog!

Ich würde es übersichtlicher finden, wenn die Sektion mit "frischen" Übersetzungen jeweils im englischen und im deutschen Übersetzungswunsch stehen würde. Oder spricht was dagegen? Grüsse --Stance 09:06, 15 Oct 2005 (EST)

Hallo sheepdog!

Habe grade versucht, das zu bewerkstelligen, will mir aber nicht gelingen! Wiki Standard ist: Englische Muttersprachler sollten die Übersetzungen nochmal korrekturlesen.

Kategorie "Translations" oder so: Könnten wir uns darauf einigen, nur die englische Category für De-En zu verwenden? Kannst du dein englisches Template anpassen? Grüsse --Stance 10:51, 18 Oct 2005 (EST)

Hallo Stance,

geht leider nicht. Man kann keine deutschen Seiten in eine englischen Kategorie aufnehmen.

Man muss eigentlich von den 'Editoren' soviel DIsziplin verlangen, dass sie sich zum einen tatsächlich hiuer eintragen, wenn sie eine Seite in Angriff nehmen und dann andererseits die fertigstellung im Erledigt/done Abschnitt dokumentieren.

Die 'frischen' Überstezungswünsche (in den neuen Kategorien) sind ja eigentlich nur leere Seiten, für die schon jemand die Links herausgesucht und eingetragen hat.

Sheepdog 18 Okt 2005 22:05(CET)


Hallo Sheepdog!

Die Möglichkeit, mehrsprachige Kategorien für die Basis-Translationrequest im englischen TCWiki zu verwenden, könnte für zukünftige mehrsprachliche (Französisch, russisch usw) Übersetzungen sinnvoll sein!

Aber versuch mal, von deinen (Coolen) einzelnen mehrsprachlichen Templates wegzukommen:

Ich habe im deutschen TCwiki die deutsche Seite "Translation requests", die sauber verlinkt werden werden kann.

Jetzt könnte man in der deutschen Wiki dieselbe "Kategory:Translationrequests" schaffen und "sauber" verlinken.

Oder erstellt in der englischen Wiki dafür die deutschsprachige "Category:Übersetzungswünsche".

Dann kann man eben nur die englische Templates benutzen, ist klar.

Wie auch immer, wir haben uns jedenfalls den Kopf darüber zerbrochen! PS: Du kannst deinen Englischlevel auf deiner Benutzerseite ruhig auf En-3 setzen! :)

Erledigte Übersetzungen: Finished translations?

Habe das mal so angeordnet, wie ich mir das vorstelle! Bitte die Titel "Done-erledigt" ändern, mir fällt nichts ein! Diese Anordnung könnte in der "Mithelfen" Sektion prima verlinkt werden, für jemanden, der im Wiki mithelfen will, aber kein englisch kann: Neue Übersetzungen prüfen

Grüsse --Stance 12:34, 20 Oct 2005 (EST)

Hallo!

Ich habe jetzt in der englischen Wiki damit angefangen, die Kategorie Help einzusetzen. Leider wird diese Kategorie auf dieser Seite unten nicht richtig (Doppelt) angezeigt. Hat jemand eine Idee warum?

--Stance 10:17, 18 Jun 2006 (EST)