Ini-Einstellungen: Unterschied zwischen den Versionen
Stance (Diskussion | Beiträge) K (→Configuration: "DirTabLimit" übersetzt) |
Stance (Diskussion | Beiträge) (Hinzu: Tabellen:shortcuts, packerplugins, Bildschirmaufl...) |
||
Zeile 520: | Zeile 520: | ||
|Bitte hier notieren... | |Bitte hier notieren... | ||
|} | |} | ||
<div align="center"> [[Ini-Einstellungen|Seitenanfang]]</div> | |||
'''shortcuts''' | |||
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" | |||
|'''[shortcuts]''' | |||
|Definiert Tastenkürzel, welche die Standard-Tastenkürzel ersetzen | |||
|- | |||
|CAS+F2=cm_renameonly | |||
|In diesem Beispiel ruft ein Druck auf Strg+Alt+Umsch+F2 (Strg+Alt+Shift+F2) die interne Funktion cm_renameonly auf. | |||
(C=Strg(Ctrl), A=Alt, S=Umschalt(Shift)) | |||
|} | |||
<div align="center"> [[Ini-Einstellungen|Seitenanfang]]</div> | <div align="center"> [[Ini-Einstellungen|Seitenanfang]]</div> | ||
'''packerplugins''' | |||
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" | |||
|'''[packerplugins]''' | |||
|Listet alle konfigurierten Packerweiterungen (siehe [[Konfigurieren-Packer]]) | |||
|- | |||
|bz2=27,c:\totalcmd\bzip2dll.dll | |||
|Erweiterung für bzip2-Packer. 27 ist die Summe aller DLL-Fähigkeiten:<br> | |||
1: Kann neue Archive erzeugen<br> | |||
2: Kann bestehende Archive ändern<br> | |||
4: Mehrere Dateien in einem Archiv erlaubt<br> | |||
8: Kann Dateien aus Archiv löschen<br> | |||
16: Unterstützt den Optionendialog<br> | |||
Setzen Sie diese Zahl nicht von Hand - Total Commander setzt sie automatisch beim ersten Laden der DLL! |}<br> | |||
|} | |||
<div align="center"> [[Ini-Einstellungen|Seitenanfang]]</div> | |||
'''Bildschirmauflösungsabhängige Daten''' | |||
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;" | |||
|'''[1024x768 (10x20)]''' | |||
|Bildschirmauflösungsabhängige Daten | |||
|- | |||
|x= | |||
|x-Position von Total Commander beim Aufstarten | |||
|- | |||
|y= | |||
|y-Position | |||
|- | |||
|dx= | |||
|Grösse (x) beim Aufstarten | |||
|- | |||
|dy= | |||
|Grösse (y) beim Aufstarten | |||
|- | |||
|Divider=500 | |||
|Position der Fenstertrennlinie in Promille (0..1000) | |||
|- | |||
|DividerQuickView=500 | |||
|Position der Fenstertrennlinie in Promille während der Darstellung der Schnellansicht (STRG+Q). Die beiden Werte lassen sich getrennt einstellen, indem man 'Position speichern' im jeweiligen Modus wählt (mit oder ohne Schnellansicht). | |||
|- | |||
|FontCharset=1 | |||
|Schrift-Zeichensatz (Western, Kyrillisch etc) der Listenschrift | |||
|- | |||
|FontCharsetWindow=1 | |||
|Dasselbe für die Hauptfensterschrift | |||
|- | |||
|Fontsize=8 | |||
|Schriftgrösse in der Dateilistbox | |||
|- | |||
|Fontname=Helv | |||
|Schrift in der Dateilistbox | |||
|- | |||
|FontWeight=700 | |||
|Gewichtung (400=Normal, 700=Fett) | |||
|- | |||
|Fontsizewindow= | |||
|Schriftgrösse im Rest des Hauptfensters | |||
|- | |||
|FontnameWindow= | |||
|Schrift im Rest des Fensters | |||
|- | |||
|FontWeightWindow= | |||
|Gewichtung im Rest des Fensters | |||
|- | |||
|Iconsize=10 | |||
|Icon-Grösse für 16-bit Version (in Punkten) | |||
|- | |||
|Iconsize32=16 | |||
|Icon-Grösse für 32-bit Version (in Pixeln) | |||
|- | |||
|maximized=0 | |||
|0=Normal, 1=maximale Grösse beim Aufstarten | |||
|- | |||
|Tabstops=104,109,158,58,374,93 | |||
|Zelle 6 | |||
|- | |||
|Compare*= | |||
|Koordinaten und weitere Angaben für das Vergleichsfenster | |||
|- | |||
|MenuChange*= | |||
|Dasselbe für den Startmenü-Dialog | |||
|- | |||
|Print*= | |||
|Druckansicht | |||
|- | |||
|Rename*= | |||
|Umbenenndialog | |||
|- | |||
|Search*= | |||
|Suchen-Dialog | |||
|- | |||
|Sync*= | |||
|Verzeichnisse synchronisieren | |||
|- | |||
|TreeDlg*= | |||
|Baumansicht | |||
|} | |||
<div align="center"> [[Ini-Einstellungen|Seitenanfang]]</div> | |||
Zeile 540: | Zeile 658: | ||
[[Ini-Einstellungen:Confirmation|Confirmation]]<br> | [[Ini-Einstellungen:Confirmation|Confirmation]]<br> | ||
[[Ini-Einstellungen:Tabstops|Tabstops]]<br> | [[Ini-Einstellungen:Tabstops|Tabstops]]<br> | ||
[[Ini-Einstellungen: | [[Ini-Einstellungen:Bildschirmauflösungsabhängige Daten|]] Bildschirmauflösungsabhängige Daten zB [1280x960 (8x16)]]<br> | ||
[[Ini-Einstellungen:RenameTemplates|RenameTemplates]]<br> | [[Ini-Einstellungen:RenameTemplates|RenameTemplates]]<br> | ||
[[Ini-Einstellungen:Selection|Selection]]<br> | [[Ini-Einstellungen:Selection|Selection]]<br> |
Version vom 24. August 2005, 18:17 Uhr
Einstellungen in der wincmd.ini
Die meisten Einträge in der Wincmd.ini lassen sich über Dialogboxen verstellen. Einige wenige Einstellungen sind jedoch nur über die Ini-Datei erreichbar, da sie entweder nicht für den Endanwender gedacht sind, oder gewisse Systemprobleme umgehen.
Einstellungen in der wcx_ftp.ini
Einstellungen für den FTP-Client werden in der Datei wcx_ftp.ini gespeichert.
Die beiden Ini-Dateien stehen normalerweise im Windows-Verzeichnis, können aber mittels Kommandozeilenparameter verlegt werden. Ausserdem kann der Ort der Ini-Dateien in der Registrierdatenbank (Registry) festgelegt werden. Dazu geben Sie den Ort entweder während der Installation an, oder nachträglich mit dem separaten Programm inireloc.exe, verfügbar auf www.ghisler.com unter Zubehör.
Andere nützliche Programme:
Tweak Total Commander: TweakTC wurde entwickelt, um die Einstellungen vornehmen zu können, die in den Optionen nicht änderbar sind, ohne die wincmd.ini manuell bearbeiten zu müssen.
Download auf den Plugins -Seiten.
Configuration
[Configuration] | Allgemeine Einstellungen (in Klammern mögliche Werte) |
1hourdif=0 | 1: Ignoriere Zeitdifferenz von genau 1 Stunde beim Dateivergleich, nützlich beim Vergleich zwischen NTFS- und FAT-Laufwerken (Sommerzeitumstellung!) |
ActiveRight=0 | 1: Die rechte Listbox ist aktiv wenn Total Commander startet (1/0) |
Aligned extension=1 | Dateierweiterung wird links ausgerichtet angezeigt |
Allowed= | Erlaubte Laufwerke -> Zugriff einschränken! \ steht für die 'Netzwerkumgebung'. |
AltSearch=0 | Suche mit 0=STRG+ALT, 1=ALT, 2=Buchstaben, 3=Buchstaben mit Suchdialog, 4=Deaktiviert |
AlwaysCopyInBackground=0 | Wenn=1, kopiert Total Commander immer im Hintergrund (nur 32-bit Version) |
AlwaysPackInBackground=0 | 1: zip in background 2: zip+external packers in background 3: like 2, but run external packers minimized |
AlwaysToRoot=0 | Wenn=1, wird beim Laufwerkwechsel immer ins Hauptverzeichnis des Laufwerks gewechselt (wie beim Explorer) |
AlwaysUnpackInBackground=0 | 1: zip im Hintergrund 2: zip+externe Packer im Hintergrund |
AppendWarning=1 | Wenn=0 zeigt Total Commander keine Warnung vor dem Anhängen von Daten an eine Datei |
AutoInstallPlugins=1 | Wenn=0 ist die automatische Installation von Plugins beim Öffnen von Plugin-Archiven deaktiviert. |
Autotreechange=0 | Wenn=1, wechselt ein einfacher Klick im Verzeichnisbaum das Verzeichnis im anderen Fenster. |
BriefViewWidthLimit= | Setzt eine maximale Breitengrenze (in Bildpunkten) für eine Spalte in Ansicht "Kurz". |
BrushForCursor=0 | Diese Option auf 1 setzen, wenn Total Commander beim Bewegen des Cursors (markierte Datei) einen Rahmen um die nicht markierten Dateien hinterlässt (Bug in Grafikkarte). |
CdCloseDoor=1 | Wenn der Laufwerkwechsel auf ein CD-Laufwerk fehlschlägt, versuchen, die CD-Schublade zu schliessen (nur 32-bit Version). Abschalten mit CdCloseDoor=0 |
CmdUpDown=0 | 0: Bewege Cursor im Dateifenster auf/ab, auch wenn das aktive Fenster die Kommandozeile ist (1/0) 1: Moves the selection up/down when leaving the commandline so you lose the previous selection |
CmtOemFont=0 | Benutze den OEM (DOS)-Zeichensatz in descript.ion Dateien (nur empfohlen falls Sie das Tool 4dos oder 4nt einsetzen). |
ColorFilters=0 | Aktivieren/Deaktivieren von Farben nach Dateityp |
CompareCaseSensitive=0 | 1: Vergleich nach Inhalt berücksichtigt Gross-/Kleinschreibung 0: Ignorieren (a und A werden als gleich erkannt) |
CompareIgnoreRepSpace=1 | 1: Ignoriere wiederholte Leerzeichen, also "a b" ist dasselbe wie "a...b" 0: Unterschiedliche Anzahl Leerzeichen als unterschiedlich erkennen |
CompareVertical=0 | 1: Vergleichsfenster übereinander anzeigen 0: Nebeneinander |
CopyComments=6 | Dies ist eine Kombination (Summe) der folgenden Optionen: 1: Voreingesteller Kommentartyp ist files.bbs |
CopyStreams=0 | 1: NTFS-Streams werden kopiert 0: NTFS-Streams werden ignoriert |
CopyBlockSize=32 | Setzt die Blockgrösse für die Kopierfunktion (in kBytes=1024 Bytes). Voreinstellung und Minimum ist 32 (=32768 Bytes). |
CopyHugeBlockSize= | Setzt die Blockgrösse beim Kopieren von sehr grossen Dateien. Die Dateien werden dann direkt unter Umgehung des Diskcache gelesen und geschrieben. Minimum ist 10 MB. Nur Dateien grösser als dieser Wert werden auf diese Weise kopiert, bei kleineren Dateien wird CopyBlockSize verwendet. Ohne Eintrag in der INI-Datei ist diese Funktion abgeschaltet. |
CopyBlockSizeOther=32 | Setzt die Blockgrösse beim Kopieren zwischen verschiedenen Laufwerken. Es ist von Vorteil, beim Kopieren zwischen verschiedenen Laufwerken eine kleinere Blockgrösse zu verwenden als innerhalb desselben Laufwerks, da beide Laufwerke gleichzeitig Daten lesen bzw. schreiben können. Eine einzelne Platte muss dagegen immer zwischen Quelle und Ziel hin- und herspringen, weshalb eine grosse Blockgrösse besser ist. |
CopyHugeBlockSizeOther= | Setzt die Blockgrösse beim Kopieren von sehr grossen Dateien, beim Kopieren auf ein anderes Laufwerk. Minimum: 256 kB. Empfohlene Werte (selber ausprobieren): |
SamePartitions=drives,drives | Erlaubt es festzulegen, welche logischen Laufwerke (Partitionen) zur selben Festplatte gehören. Beispiel. Sie haben 2 Festplatten, eine mit Laufwerken C,E und F, und die andere mit D, G und H. Der Eintrag lautet dann SamePartitions=CEF,DGH
Beim Kopieren zwischen E und F (selbe physische Platte) werden dann die oberen (i.A. grösseren) Werte genommen, beim Kopieren zwischen C und D (andere Platte) dagegen die Werte mit 'Other' im Namen. |
CountMarked=1 | 1: Zähle Dateien in Unterverzeichnissen vor dem Kopieren/Löschen, um einen zweiten Prozentbalken anzeigen zu können 0: Dateien nicht zählen (schneller) |
CountSpace=1 | 1: Zähle Dateien in Unterverzeichnissen beim Markieren mit der Leertaste 0: Dateien nicht zählen (schneller) |
DeleteDelay=0 | Total Commander (nur 32 bit) wartet die angegebene Zeit (in Millisekunden) nach jedem Löschen einer Datei in den Papierkorb. Setzen Sie diesen Wert nach oben (Voreinstellung ist 0), wenn Sie Cleansweep verwenden und Ihr Computer beim Löschen abstürzt. |
DeviceChange=1 | 1= reagiere auf wm_devicechange Meldungen (entdeckt Diskwechsel) 0= ignorieren |
DirBrackets=1 | 1: Zeige eckige Klammern um Verzeichnisse (1/0, Voreinstellung=1) |
DirTabLimit=32 | Tab-Titellänge begrenzen auf: (...Zeichen) |
DirTabOptions= | |
DriveisCD=FGH | Definiert die Laufwerke F, G und H als CD-ROM-Laufwerke. Beim Kopieren von diesen Laufwerken wird das "nur lesen" Attribut nicht mit kopiert. Nützlich für CD-ROM Laufwerke im Netzwerk, die nicht automatisch als solche erkannt werden können. |
DriveTipDelay=0 | Zeitverzögerung in Millisekunden, bis Laufwerkserklärungen neben der Laufwerkauswahlbox angezeigt werden (Voreinstellung = 0) |
Editor=notepad.exe | Voreingestellter Editor für F4 |
ExplorerForCopy=0 | Benutze eingebaute Kopierfunktion (flexibler), oder Explorer (kopieren+einfügen) für F5 und F6 (0/1, Voreinstellung=0) |
FileTipWindows=0 | Zeige Hintfenster für Dateien, die zu lange sind, als dass sie in der Dateiliste komplett angezeigt werden könnten (nur 32-bit Version) (1/0) |
FirstLang=0 | Beim 1. Mal nach Sprache für Total Commander fragen |
firstmnu= | |
FirstTime=0 | Total Commander wird zum 1. Mal gestartet (1/0) |
FirstTimeUnpack=0 | Erstes mal "Alles entpacken" -> Hinweis |
FirstTimeZIP=0 | Erstes Mal packen/entpacken ->Hinweis (Packer Dialog] |
HebrewListerFix=0 | 1: Korrektur der Koordinaten in der Hebräischen Windows -Version vornehmen, falls ein englischer Text gewählt wird. |
HistoryAppend=1 | 1= Hängt Verzeichnis, das man aus der History-Liste (ALT+Pfeil ab) wählt, ans Ende der History dran (Voreinstellung) 0= Verschiebt die aktuelle Position in der History-Liste auf den gewählten Eintrag |
IconLib=c:\totalcmd\wcicolib.icl | Lädt alle Standardsymbole für die Dateilisten aus der angegebenen DLL. Siehe www.ghisler.com für eine Beispiel-ICL (16-bit DLL). |
IconsInThread=1 | Lade Icons von EXE- und LNK-Dateien in einem eigenen Thread (1/0) |
IconsOnNet=1 | Lade Icons von EXE- und LNK-Dateien auch bei Netzwerklaufwerken (1/0) |
IconOverlays=1 | (De)aktivieren von überlagerten Symbolen, wie z.B. dem kleinen Pfeil bei Links (1/0) |
IconsSpecialFolders=3 | Anzeige spezieller Verzeichnisicons (0=keine, 1=lokale, 2=in Netzumgebung, 3=beide) |
IgnoreWheel=1 | Maus-Rad (Intellimouse) ignorieren |
InplaceRename=1 | Umbenennen im Fenster an/abschalten bei zweifach-Klick auf Datei (1/0) |
InplaceRenamePath=1 | Ändern des aktuellen Verzeichnisses durch Klick auf dieses. Voreinstellung ist der Wert von InplaceRename, falls nicht vorhanden 1. 2: Deaktivere inplace rename, aber erlaube schnelle Verzeichniswechsel mit einfachem Klick auf den Pfad-Teil (ohne Shift drücken zu müssen) |
KeyPath= | Pfad zum Registrierschlüssel (OHNE Dateinamen!). Als Voreinstellung sucht Total Commander in seinem eigenen Verzeichnis. Nützlich, falls der Schlüssel nicht übers Netz gelesen werden kann. |
LanguageINI= | Sprach-Datei (WCMD_DEU.LNG etc.) |
LockedGoToDriveRoot=0 | 0: Klick auf [ \ ] wechselt in Basisverzeichnis des gesperrten Ordner-Tabs 1: Klick auf [ \ ] wechselt in Hauptverzeichnis (Wurzel) des Laufwerks |
LockedTabChange=1 | Was soll beim Verzeichniswechsel bei einem gesperrten Ordner-Tab geschehen: 0: immer einen neuen Tab erzeugen |
LongInStatus=0 | Zeige langen Dateinamen in Statuszeile im Modus Ansicht-Lang (1/0) |
LongNamesToDos=0 | Übergebe kurze/lange Dateinamen an eine DOS-Box bei Umsch+Enter (0/1). |
Mainmenu= | Enthält benutzerdefinieren Ort + Namen des Hauptmenüs |
MarkDirectories=0 | Verzeichnisse markieren (mit +) |
Netwarebugfix=0 | 1: Dateien auf Netzlaufwerk nicht direkt umbenennen! |
Noreread=AB\ | Diese Laufwerke nicht neu einlesen (A..Z, \ steht für die 'Netzwerkumgebung', / für Plugins (betrifft nur das Aufstarten), ein Doppelpunkt : für virtuelle Ordner wie den Desktop) |
Noreread2=AB\ | Diese Laufwerke nicht neu einlesen beim Schliessen und Neustart von Total Commander. Falls noreread2 fehlt, wird der Inhalt von noreread= benutzt, was dem verhalten von TC-Versionen älter als 6.52 entspricht. Beispiel: Noreread=ABC\ und Noreread2=AB\ : Disketten, Laufwerk C und die Netzwerkumgebung nicht automatisch neu einlesen, jedoch Verzeichnisse auf Laufwerk C beim Neustart von Total Commander merken. |
OldStyleDir=0 | Benutze SetCurDir zum Testen, ob Verzeichnis existiert / Benutze direkt FindFirstFile (1/0) |
OldStyleTree=0 | Lade immer den gesamten Verzeichnisbaum eines Laufwerks (1/0) |
OleComments=1 | Lade Kommentare vom Explorer (aus NTFS-Streams und Word-Dokumenten) (1/0) |
Onlyonce=0 | Nur 1 Instanz von Total Commander startbar |
PanelsVertical=0 | Dateifenster nebeneinander (0) oder übereinander (1) |
PluginBaseDir= | Verzeichnis, unter welchem Plugins automatisch installiert werden. TC hängt an diesen Pfad den Plugintyp sowie das Standard-Pluginverzeichnis an, wenn er ein neues Plugin installiert. Beispiel: pluginbasedir=%COMMANDER_PATH%\plugins |
PortInDriver=1 | 1: transferiert ganze Blöcke im Treiber (Voreinstellung) -> schneller, schlechtes Multitasking 0: Transfer im Benutzermodus -> langsamer, aber besseres Multitasking |
PreloadThumbnails=1 | 1: Lädt Vorschaubilder schon beim Öffnen des Verzeichnisses, nicht erst beim Blättern an diese Stelle 2: Wie 1, aber auch im Modus "Zweigansicht" |
QuickSearchExactMatch=0 | 0: Eingabe eines Punktes wird wie *. gelesen, win.i findet auch wincmd.ini 1: Exakte Uebereinstimmung: win.i findet nur win.ini, nicht wincmd.ini |
RenameSelOnlyName=0 | Umbenennfunktion: 1: Nur Namen, nicht Erweiterung markieren |
RestrictInterface= | Deaktiviert Teile der Benutzeroberfläche von Total Commander. Bilden Sie einfach die Summe der folgenden Optionen: 1=Startmenü |
ReverseHistory=0 | 1: Verlauf (besuchte Verzeichnisse) in umgekehrter Reihenfolge anzeigen (letztes zuoberst) |
SaveCommands=1 | Kommandozeilen speichern beim Beenden? (1/0) |
Savepath=1 | Aktuelle Pfade beim Beenden speichern (1/0) |
Savepanels=1 | Einstellungen beim Beenden speichern (1/0) |
SearchInFiles= | Hier können Sie zusätzliche Dateierweiterungen von Archiven angeben, in welchen gesucht werden soll. Beispiel: SearchInFiles=*.EXE *.JAR |
SetArchiveBitOnRename=1 | Beim Umbenennen wird das Archivbit neu gesetzt. Ändern dieser Variable auf 0 verhindert das. |
ShellExtIcons=1 | 1=Zeigt Icons von Shellerweiterungen (verschiedene Icons pro Datei) 0=nicht anzeigen |
ShowAMPM=0 | Zeige Zeit in 12-Stundenformat mit AM/PM (amerikanisches Format) |
ShowCentury=1 | Zeige Jahrhundert des Datums in den Dateilisten an(1/0) |
ShowHiddenSystem=0 | 1: Versteckte/Systemdateien anzeigen |
Showicons=2 | Icons: 0=keine, 1=Voreinstellung, 2=alle |
ShowEXEandLNKicons=1 | Zeige Icons für EXE- und LNK-Dateien (nur 32-bit Version, langsam) |
ShowInstanceNr=1 | Numeriere Total Commander im Titel, wenn mehr als einer offen (1/0) |
SingleClickStart=0 | 1= Ein einzelner Klick startet Programme und öffnet Dateien (Win98 WEB-Stil) 0= Doppelklick startet Programme |
SizeCheck=1 | Vor dem Kopieren testen, ob genug Platz vorhanden ist. |
SizeFooter=1 | Stil der Grössenanzeige in Kopf- und Fusszeile:
0=Bytes, 1=kBytes, 2=dynamisch, 3=dynamisch mit 1 Nachkommastelle |
SizeStyle=0 | Stil der Grössenanzeige in der Dateiliste: 0=Bytes, 1=kBytes, 2=dynamisch, 3=dynamisch mit 1 Nachkommastelle |
Small83names=1 | Zeige DOS-Dateinamen (8 Name und 3 Erweiterung) in Kleinbuchstaben, wie beim Explorer (1/0) |
SortDirsByName=1 | Verzeichnisse immer nach Namen sort. (1/0) |
SortUpper=0 | 0: Standard-Sortiermethode 1: Beim Sortieren den Unterstrich _ zuletzt einsortieren |
SoundDelay=10 | Minimale Zeit (in Sekunden), die eine Dateioperation dauern muss, damit der Klang für das Operationsende abgespielt wird. |
SpaceMovesDown=0 | 1= Beim Markieren mit der <LEERTASTE>, gehe zur nächsten Datei (wie mit <EINFÜGEN>) |
StartupScreen=0 | Splashscreen beim Total Commander-Start ein/ausschalten (1/0) |
SyncButtons=63 | Speichert den Status der Buttons von 'Verzeichnisse synchronisieren', als Summe von: 1: Links nach rechts |
SyncFlags=1 | Behält die letzten Einstellungen von 'Verzeichnisse synchronisieren'. Die folgenden Konstanten werden addiert: 1: Unterverzeichnisse einschliessen |
TabEnterDirChange=1 | Was soll passieren, wenn der Benutzer ENTER drückt bei einem Verzeichnis auf einem gesperrten Ordner-Tab? 0: nichts |
Test= | Dieser Schlüssel wird nur intern verwendet um zu testen, ob die ini-Datei verändert werden kann. Ansonsten wird eine Fehlermeldung gezeigt. |
TestIfSharedDir=1 | Testen, ob ein Verzeichnis im Netzwerk freigegeben ist. Falls ja, wird das mit einer Hand unter dem Icon angezeigt (nur 32 bit-Version) (1/0) |
ThumbnailPrealloc=100000 | Setzt die Anzahl Bytes, die beim Anlegen der Datenbank für die Minaturansicht vorbelegt werden sollen. Diese Datenbank ist eine zusammengesetztes OLE-Dokument ähnlich einer Word -doc.Datei. Solche Dateien fragmentieren sehr stark, wenn man bei Ihrer Erzeugung nicht Platz vorreserviert. |
Tips=3 | Tooltips 1=Buttons, 2=neben Laufwerk, 3=beide |
ToolTipDelay=500 | Zeitverzögerung in Millisekunden, bis Erklärungen zu den Buttons im Buttonbar angezeigt werden (Voreinstellung = 500) |
TrayIcon=1 | Minimierten Total Commander in Systembereich (Tray) verschieben (1/0) |
Tree=0 | Baum unsortiert/sortiert anzeigen |
TreeFileLocation= | Legt den Ort der Datei treeinfo.wc fest, z.B. treefilelocation=c:\somedir\treeinfo%D%.wc %D% wird ersetzt durch den Laufwerksbuchstaben (bzw. Wurzelverzeichnis der Freigabe) |
treefilelocationE= | Bestimmt den Ort der Datei treeinfo nur für Laufwerk E. Funktioniert nur, falls treefilelocation= auch gesetzt ist! |
treefilelocation__server_share= | Bestimmt den Ort der Datei treeinfo für \\server\share (treefilelocation= MUSS auch gesetzt sein). |
UseFindForTime=1 | When copying, get the file time with FindFirstFile instead of GetFileTime (1/0) |
UseIniInProgramDir=0 | Diese Variable wird nur gelesen, wenn sie sich in der Datei wincmd.ini im selben Verzeichnis wie das Programm befindet. Sie ist die Summe der folgenden Werte: |
uselongnames=1 | Lange Dateinamen verwenden (1/0) |
UseFindForTime=1 | Beim Kopieren FindFirstFile statt GetFileTime verwenden, um Dateidatum zu bestimmen (1/0) |
UseRightButton=1 | Benutze 1: rechte/0: linke Maustaste zum Markieren |
UseShellConnect=0 | Falls =1, verwende alte Methode zum Verbinden mit Netzlaufwerken (Workaround für VINES) |
UseTrash=1 | Benutze Papierkorb von Windows 95/98/NT (falls vorhanden und aktiviert) |
Version= | Version von Total Commander (nicht immer angepasst) |
VersionInOverwrite=1 | Zeigt Dateiversionsinfo im Überschreibendialog. Sollte bei langsamen Netzwerken auf 0 gesetzt werden. |
Viewer=none | Voreingestellter Viewer für ALT+F3 |
Viewertype=1 | 0=Intern/aktuelle Datei 1=markierte 2=extern |
WantXpLook= | 0: The old styles (flat, "square" 3D) will come back 1: XP Style (must be enabled in Windows) |
WatchDirs=0 | Steuert die Funktion automatischer Verzeichnisupdates. Diese erkennt, wenn Programme ausserhalb von Total Commander Dateien anlegen, verändern oder löschen. Bilden Sie bitte die Summe folgender Zahlen: |
WatchDirsExclude=AB\ | Diese Laufwerke nicht auf Änderungen überwachen, falls die Option WatchDirs= eingeschaltet ist. Nützlich z.B. um automatisches Einlesen bei langsamen Laufwerken zu deaktivieren. |
Win32TipWindows=1 | Zeige Win32-artige Tipfenster (nach rechts unten verschoben) |
Win95Delete= | Bestimmt die von Total Commander unter Win95/98 benutzte Löschmethode: 0: Benutze Total Commander's eigene Funktion zum Löschen von Dateien (am weitgehendsten konfigurierbar) |
Winsock=c:\windows\winsock.dll | Bestimme Ort der Windows-Socket-Bibliothek für FTP (16 bit) |
Wsock32=c:\windows\wsock32.dll | Bestimme Ort der Windows-Socket-Bibliothek für FTP (32 bit) |
XPMoveMethod= | 1: Beim Verschieben werden die Permissions des Zielordners genommen 0: Die Permissions der Datei werden beibehalten |
ZipMagic=0 | Überspringe ZipMagic-Erkennung beim Öffnen von ZIP-Dateien |
Undokumentiert? | Bitte hier notieren... |
shortcuts
[shortcuts] | Definiert Tastenkürzel, welche die Standard-Tastenkürzel ersetzen |
CAS+F2=cm_renameonly | In diesem Beispiel ruft ein Druck auf Strg+Alt+Umsch+F2 (Strg+Alt+Shift+F2) die interne Funktion cm_renameonly auf.
(C=Strg(Ctrl), A=Alt, S=Umschalt(Shift)) |
packerplugins
[packerplugins] | Listet alle konfigurierten Packerweiterungen (siehe Konfigurieren-Packer) |
bz2=27,c:\totalcmd\bzip2dll.dll | Erweiterung für bzip2-Packer. 27 ist die Summe aller DLL-Fähigkeiten: 1: Kann neue Archive erzeugen |
Bildschirmauflösungsabhängige Daten
[1024x768 (10x20)] | Bildschirmauflösungsabhängige Daten |
x= | x-Position von Total Commander beim Aufstarten |
y= | y-Position |
dx= | Grösse (x) beim Aufstarten |
dy= | Grösse (y) beim Aufstarten |
Divider=500 | Position der Fenstertrennlinie in Promille (0..1000) |
DividerQuickView=500 | Position der Fenstertrennlinie in Promille während der Darstellung der Schnellansicht (STRG+Q). Die beiden Werte lassen sich getrennt einstellen, indem man 'Position speichern' im jeweiligen Modus wählt (mit oder ohne Schnellansicht). |
FontCharset=1 | Schrift-Zeichensatz (Western, Kyrillisch etc) der Listenschrift |
FontCharsetWindow=1 | Dasselbe für die Hauptfensterschrift |
Fontsize=8 | Schriftgrösse in der Dateilistbox |
Fontname=Helv | Schrift in der Dateilistbox |
FontWeight=700 | Gewichtung (400=Normal, 700=Fett) |
Fontsizewindow= | Schriftgrösse im Rest des Hauptfensters |
FontnameWindow= | Schrift im Rest des Fensters |
FontWeightWindow= | Gewichtung im Rest des Fensters |
Iconsize=10 | Icon-Grösse für 16-bit Version (in Punkten) |
Iconsize32=16 | Icon-Grösse für 32-bit Version (in Pixeln) |
maximized=0 | 0=Normal, 1=maximale Grösse beim Aufstarten |
Tabstops=104,109,158,58,374,93 | Zelle 6 |
Compare*= | Koordinaten und weitere Angaben für das Vergleichsfenster |
MenuChange*= | Dasselbe für den Startmenü-Dialog |
Print*= | Druckansicht |
Rename*= | Umbenenndialog |
Search*= | Suchen-Dialog |
Sync*= | Verzeichnisse synchronisieren |
TreeDlg*= | Baumansicht |
Under Construction...
Configuration Kurze Erklärung des Abschnitt
Lister
Layout
PrintDir
Confirmation
Tabstops
]] Bildschirmauflösungsabhängige Daten zB [1280x960 (8x16)
RenameTemplates
Selection
left
right
Packer
Searches
Shortcuts
PackerPlugins
SearchName
Colors
Buttonbar
SearchIn
DriveHints
ContentPlugins
CustomFields
SearchText
FileSystemPlugins
Command line history
user
DirMenu
ListerPlugins
lefttabs
righttabs