Dateilistensymbole: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TCWikide
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 76: Zeile 76:
== Ordnerspezifische Symbole==
== Ordnerspezifische Symbole==
In der Standardeinstellung zeigt der Total Commader Ordnersymbole, die in der internen oder einer benutzedefinierten Symboldatei enthalten sind. Mit Hilfe des Schlüssels IconsSpecialFolders kann der Total Commander dieselben Icons darstellen wie der Explorer. Dies umfasst auch Ordnerspezifische Symbole.
In der Standardeinstellung zeigt der Total Commader Ordnersymbole, die in der internen oder einer benutzedefinierten Symboldatei enthalten sind. Mit Hilfe des Schlüssels IconsSpecialFolders kann der Total Commander dieselben Icons darstellen wie der Explorer. Dies umfasst auch Ordnerspezifische Symbole.
Es genügt jedoch nicht, diese Option einzuschalten, zusätzlich muss das Schreibschutz~ oder System - [[Attribute|Attribut]] für den betreffenden Ordner gesetzt sein.
Es genügt jedoch nicht, diese Option einzuschalten, zusätzlich muss das [[Attribute|Schreibschutz- oder Systemattribut]] für den betreffenden Ordner gesetzt sein.


  '''[Configuration]'''
  '''[Configuration]'''
Zeile 82: Zeile 82:
                     =1: ordnerspezifischer Symbole auf lokalen Laufwerken anzeigen
                     =1: ordnerspezifischer Symbole auf lokalen Laufwerken anzeigen
                     =2: ordnerspezifischer Symbole auf Netzlaufwerken anzeigen
                     =2: ordnerspezifischer Symbole auf Netzlaufwerken anzeigen
                     =3: ordnerspezifischer Symbole auf lokalen und Netzlaufwerken anzeigen (Standareinstellung)
                     =3: ordnerspezifischer Symbole auf lokalen und Netzlaufwerken anzeigen (Standardeinstellung)


== File-specific icons ==
== File-specific icons ==

Version vom 19. April 2006, 23:46 Uhr

Die Übersetzung dieser Seite ist in Arbeit, aber noch nicht abgeschlossen.



Um Dateien schneller zu finden können deren Symbole oder Icons im Dateifenster dargestellt werden. Es gibt die verschiedensten Einstellungen um die Darstellung von Symbolen zu beeinflussen. Einige davon können im Konfigurationsdialog verändert werden während andere nur durch manuelles ändern der Konfigurationsdatei zu beeinflussen sind.

Grundlegende Symbolkonfiguration

Um die Symbolkonfiguration zu bearbeiten muss man die Ansicht-Seite im Konfigurationsdialog öffnen. Dort gibt es einen Abschnitt "Symbole links vom Dateinamen anzeigen". Diese Einstellungen sind in erster Linie dafür gedacht, den Total Commander an die Leistungsfähigkeit des Computers anzupassen. Man muss eine der vier grundlegenden Einstellungen wählen:

  • Alle verknüpften + EXE/LNK (langsam, nur 32-bit)
  • Alle
  • Nur Standardsymbole
  • Keine Symbole
  • Um die Leistung auch für langsame Medien zu erhöhen könnten die folgenden Einstellungen interessant sein:
  • EXE/LNK nicht auf Diskette
  • EXE/LNK nicht im Netz
Configuration page where to set up the basic icon settings.
Alle verknüpften + EXE/LNK (langsam, nur 32-bit)
Alle
Nur Standardsymbole
Keine Symbole

Diese Einstellungen werden unter folgenden Schlüsseln in der Konfigurationsdatei gespeichert:

 [Configuration]

; Zeige Symbole
 Showicons=0: Zeige keine Symbole
           1: Zeige nur die Standardsymbole
           2: Zeige alle Symbole und werte die Einstellung von ShowEXEandLNKicons aus

;Zeige Symbole für EXE- und LNK-Dateien (nur 32-bit Version, langsam) 
;wird nur ausgewertet, wenn  Showicons=2
ShowEXEandLNKicons=0: Lade keine Icons aus EXE und LNK
                   1: Lade Icons aus Exe und LNK Dateien
                   2: Lade Icons aus Exe und Link Dateien aber nicht von Diskette 

Symbolgrösse

Die Symbolgrösse kann im Konfigurationsdialog auf der "schrift" Seite geändert werden. Obgleich als Vorgaben nur 16x16 und 32x32 vorgesehen sind, ist man nicht auf diese grössen beschränkt, sondern kann einen eigenen Wert einstellen. Diese Einstellung werden für jede Auflösung separat gespeichert, so dass Änderungen nur für die gegenwärtige AUflösung abgespeichert werden. Wenn man die Bildschirmauflösung ändert, stellt der Total Commander die Symbole zunächst wieder die Standardgrösse dar.

Configuration page where to set up the filelist icons size.

Diese Einstellungen werden in der Konfigurationsdatei gespeichert. Man sollte beachten, dass die vorgegebenen INI-Datei Abschnitte nur Paltzhalter für die entsprechenden Bildschirmauflösungen darstellen.


[Auflösungsabhängig z.B. 1024x768(8x16)]
; Symbolgrösse 16 bit Version in Punkten (Standard=10).
Iconsize=10
[Auflösungsabhängig]
;  Symbolgrösse 32 bit Version in Pixeln (default=16).
Iconsize32=16

Overlay Smbole

Um Overlay-Symbole anzuzeigen muss man ebenfalls die Ansicht-Seite im Konfigurationsdialog öffnen und einen Haken bei der Option "Zeige Overlay-Symbole, z.B. für Verknüpfungen" setzen.


Wie Symbole geladen werden

Das laden von Symbolen für Programme und Verknüpfungen kann sehr zeitraubend sein. Wenn man in ein Verzeichnis wechselt, dann können diese Symbole verzögert geladen werden. Während die Dateiliste beinahe sofort geladen wird, als wäre die Option "Alle" ausgewählt, werden die Symbole für Programme und Verknüpfungen im Hintergrund geladen(=1). Wenn diese Option deaktiviert ist (=0) wird die Dateiliste erst angezeigt, wenn alle Symbole, auch die aus Programmen und Verknüpfungen, vollständig geladen wurden. Als Standardeinstellung ist die Option aktiviert(=1).

Die Einstellung in der Konfigurationsdatei lautet:

[Configuration]
IconsInThread=0:  Lade Icons von EXE- und LNK-Dateien zusammen mit der Dateiliste im Fordergrund einem eigenen Thread im Hintergrund
             =1:  Lade Icons von EXE- und LNK-Dateien in einem eigenen Thread im Hintergrund

Ordnerspezifische Symbole

In der Standardeinstellung zeigt der Total Commader Ordnersymbole, die in der internen oder einer benutzedefinierten Symboldatei enthalten sind. Mit Hilfe des Schlüssels IconsSpecialFolders kann der Total Commander dieselben Icons darstellen wie der Explorer. Dies umfasst auch Ordnerspezifische Symbole. Es genügt jedoch nicht, diese Option einzuschalten, zusätzlich muss das Schreibschutz- oder Systemattribut für den betreffenden Ordner gesetzt sein.

[Configuration]
IconsSpecialFolders=0: ordnerspezifischer Symbole nicht anzeigen
                   =1: ordnerspezifischer Symbole auf lokalen Laufwerken anzeigen
                   =2: ordnerspezifischer Symbole auf Netzlaufwerken anzeigen
                   =3: ordnerspezifischer Symbole auf lokalen und Netzlaufwerken anzeigen (Standardeinstellung)

File-specific icons

File-specific icons may represent the contents of a file in a graphical way. Unlike thumbnails these icons typically have to represent the contents even smaller then thumbnails do. File-specific icons are usually provided by an application that executes the default action for corresponding filetype.

You have to edit your main settings file to change this setting.

[Configuration]
; Disable file-specific icons.
ShellExtIcons=0
; Enable file-specific icons (default value).
ShellExtIcons=1

Customize filelist icons

To customize your filelist icons you have create an icon library. To use the icon library you have to edit your main settings file.

[Configuration]
' Path to an icon library containing filelist icons.
IconLib=%APPDATA%\Total Commander\Filelist libraries\My Filelist icons.icl // Path to icon library

The filelist icon library in detail:

example index description icon sizes
Filelist icon library example 01.png 1 icon for main windows and system tray 16x16 and 32x32
Filelist icon library example 02.png 2 closed directories 16x16 and 32x32
Filelist icon library example 03.png 3 unused 16x16 and 32x32
Filelist icon library example 04.png 4 standard icon for programs 16x16 and 32x32
Filelist icon library example 05.png 5 standard icon for files 16x16 and 32x32
Filelist icon library example 06.png 6 shared directories 16x16 and 32x32
Filelist icon library example 07.png 7 opened directories 16x16 and 32x32
Filelist icon library example 08.png 8 opened archive files 16x16 and 32x32
Filelist icon library example 09.png 9 closed archive files 16x16 and 32x32
Filelist icon library example 10.png 10 hidden and system files 16x16 and 32x32
Filelist icon library example 11.png 11 Parent directories 16x16 and 32x32
Filelist icon library example 12.png 12 hidden and system directories 16x16 and 32x32
Filelist icon library example 13.png 13 shortcut for files and reparse point directories 16x16 and 32x32
Filelist icon library example 14.png 14 closed directories 16x16
Filelist icon library example 15.png 15 standard icon for files 32x32
Filelist icon library example 16.png 16 hidden and system directories 16x16
Filelist icon library example 17.png 17 hidden and system directories 16x16
Filelist icon library example 18.png 18 opened directories 16x16
Filelist icon library example 19.png 19 hidden and system files 32x32
Filelist icon library example 20.png 20 unused 32x32
Filelist icon library example 21.png 21 standard icon for programs 32x32
Filelist icon library example 22.png 22 text encoded files 32x32
Filelist icon library example 23.png 23 text encoded files 16x16

An example icon library can be found on the official addons page.




->Zurück zu Konfiguration