Verzeichnisliste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TCWikide
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Übersetzung noch nicht vollständig!)
 
(Übersetzung noch nicht vollständig!)
Zeile 2: Zeile 2:




Die Verzeichnisliste erlaubt das schnelle Wechseln zwischen mehreren Verzeichnissen. Die Verzeichnisliste kann auf 4 Arten aufgerufen werden:
Die Verzeichnisliste erlaubt das schnelle Wechseln zwischen mehreren Verzeichnissen.<br/>
Die Verzeichnisliste kann auf 4 Arten aufgerufen werden:
# Über das Menü Befehle.
# Über das Menü Befehle.
# Durch Doppelklick auf die Titelzeile der Dateifenster (Anzeige des Pfades).
# Durch Doppelklick auf die Titelzeile der Dateifenster (Anzeige des Pfades).
Zeile 10: Zeile 11:


http://www.ghisler.ch/wiki/images/e/e0/Directory_hotlist_gui_access.png<br/>
http://www.ghisler.ch/wiki/images/e/e0/Directory_hotlist_gui_access.png<br/>
Bild: Klicken des Verzeichnisliste-Buttons
Bild 1: Klicken des Verzeichnisliste-Buttons
 
 
Die Anzeige der Buttons für Verzeichnisliste und Verlauf, so wie im oberen Bild dargestellt wird, kann abgestellt werden. Um die Anzeige des * Button der Verzeichnisliste zu unterbinden, öffnet man im [[Hauptmenü]] unter [[Konfiguration]] / [[Optionen]] den Abschnitt [[Layout]] und deaktiviert: "Buttons für Verzeichnisliste und Verlauf". Dadurch wird aber nicht die Funktion abgestellt, sondern nur die Anzeige der Buttons. Man ist trotzdem jedezeit in der Lage, auf die Verzeichnisliste mittels der ersten 3 oben genannten Arten zuzugreifen.
 
 
(Könnte hier jemand bitte einen ähnlichen deutschen Screenshot hochladen?)
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Image:Directory_hotlist_layout.png<br/>
Bild 2: Noch aktive Anzeige der "Buttons für Verzeichnisliste und Verlauf"
 
 
Die Abbildung 5 zeigt die Verzeichnisliste (Directory Hotlist) mit bereits hinzugefügten Verzeichnissen (Ordnern) an.<br/>
Diese 2 Befehle sind immer unten zu sehen:
 
* Aktuelles Verzeichnis hinzufügen oder entfernen (falls bereits Einträge im Menü enthalten sind)
* Konfigurieren öffnet die Dialogbox:Verzeichnismenü ändern
 


== Verzeichnismenü ändern (Dialogbox) ==
== Verzeichnismenü ändern (Dialogbox) ==
Das Verzeichnismenü ist mit dem Tastaturkürzel (Shortkey) Strg+D belegt oder mit einen Doppelklick auf die obere Anzeige des aktuellen Pfades. Um die vorhandenen Einträge neu anzuordnen, Cursor in die Zeile bewegen und bei gedrückter Umsch -Taste mittels der Pfeiltasten nach oben oder unten verschieben. Am einfachsten ist es, die Einträge mit der Maus anzuklicken und zu verschieben.
http://www.ghisler.ch/wiki/images/8/84/Directory_hotlist_configuration.png<br/>
Bild 3: Konfigurieren: Verzeichnismenü ändern
Die folgende Tabelle beschreibt die Elemente der '''Dialogbox: Verzeichnismenü ändern'''
{| border="1"
| # || Feld || Bedeutung
|-
| 1 || Verzeichnisliste: || Zeigt die bereits bestehenden Einträge an. Ist ein Eintrag markiert, wird die dazu gehörende Befehlszeile mit Parametern angezeigt.
|-
| 2 || Hinzufügen: ||  Einen neuen Eintrag hinzufügen. Es erscheint: "Neuer Titel für den Menüeintrag" eingeben. Ein & -Zeichen erzeugt eine Unterstreichung des folgenden Buchstaben. Ein einzelner Strich `-´ erzeugt eine Trennlinie.
|-
| 3 || Untermenü: || Erzeugt ein neues Untermenü (Submenu) , auch hier erscheint das Eingabefenster für den neuen Titel. Untermenüs haben stets einen Strich vor dem Titel. Das Ende eines Untermenüs wird durch doppelten Strich hintereinander angezeigt.
|-
| 4 || Löschen: || Löscht den gewählten Menüeintrag. Abbrechen macht alle Änderungen unwirksam und beendet den Dialog.
|-
| 5 || Titel ändern: || Dialog: "Neuer Titel für den Menüeintrag" eingeben.
|-
| 6 || Kommando: || Befehlseingabezeile für Änderung des Pfades.<br/> '''Beispiele:'''
                    cd Laufwerk:\Ordner
                    cd C:\Programme
Neu ab Version 5.51: Man kann Total Commander interne Befehle aus der Dropdown combobox benutzen zB cm_OpenDesktop um zum Desktopverzeichnis zu gelangen.<br/>
Neu ab Version 6.00: Die Befehle "appendtabs" und "opentabs" können verwendet werden, um mehrere gepeicherte Tab -Konfigurationen zu laden oder wieder herzustellen!
|-
| 7 || Zielpfad: || Der Pfad, der in dieser Befehlseingabezeile steht, wird als Zielpfad ans andere Fenster übergeben. Dies erlaubt die gleichzeitige Verwendung eines Quell- und Zielpfades. Ebenso ist es möglich, nur den Pfad oder nur den Befehl (ChangeDirectory) cd: Laufwerk:\Zielverzeichnis zu verwenden.
|-
| 8 || OK: || Speichert die vorgenommenen Änderungen in der Datei wincmd.ini im Windows -Verzeichnis.
|-
| 9 || Abbrechen: || Schliesst das Dialogfenster ohne die Änderungen zu übernehmen
|-
| 10 || Hilfe: || Öffnet die Total Commander Hilfe zu diesem Thema.
|}
Übersetzung noch nicht vollständig! -> Englisches Original lesen? Bitte "Andere Sprachen" in der Navigation wählen.
Oder hier mit der Übersetzung weitermachen...
[[en:Directory_Hotlist]]

Version vom 26. September 2005, 18:16 Uhr

Was ist die "Verzeichnisliste" und wie wird sie zugänglich gemacht?

Die Verzeichnisliste erlaubt das schnelle Wechseln zwischen mehreren Verzeichnissen.
Die Verzeichnisliste kann auf 4 Arten aufgerufen werden:

  1. Über das Menü Befehle.
  2. Durch Doppelklick auf die Titelzeile der Dateifenster (Anzeige des Pfades).
  3. Durch Drücken von Strg+D.
  4. Durch drücken des * Buttons unterhalb der Tabs, wie im folgenden Bild angezeigt wird:


http://www.ghisler.ch/wiki/images/e/e0/Directory_hotlist_gui_access.png
Bild 1: Klicken des Verzeichnisliste-Buttons


Die Anzeige der Buttons für Verzeichnisliste und Verlauf, so wie im oberen Bild dargestellt wird, kann abgestellt werden. Um die Anzeige des * Button der Verzeichnisliste zu unterbinden, öffnet man im Hauptmenü unter Konfiguration / Optionen den Abschnitt Layout und deaktiviert: "Buttons für Verzeichnisliste und Verlauf". Dadurch wird aber nicht die Funktion abgestellt, sondern nur die Anzeige der Buttons. Man ist trotzdem jedezeit in der Lage, auf die Verzeichnisliste mittels der ersten 3 oben genannten Arten zuzugreifen.


(Könnte hier jemand bitte einen ähnlichen deutschen Screenshot hochladen?) http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Image:Directory_hotlist_layout.png
Bild 2: Noch aktive Anzeige der "Buttons für Verzeichnisliste und Verlauf"


Die Abbildung 5 zeigt die Verzeichnisliste (Directory Hotlist) mit bereits hinzugefügten Verzeichnissen (Ordnern) an.
Diese 2 Befehle sind immer unten zu sehen:

  • Aktuelles Verzeichnis hinzufügen oder entfernen (falls bereits Einträge im Menü enthalten sind)
  • Konfigurieren öffnet die Dialogbox:Verzeichnismenü ändern


Verzeichnismenü ändern (Dialogbox)

Das Verzeichnismenü ist mit dem Tastaturkürzel (Shortkey) Strg+D belegt oder mit einen Doppelklick auf die obere Anzeige des aktuellen Pfades. Um die vorhandenen Einträge neu anzuordnen, Cursor in die Zeile bewegen und bei gedrückter Umsch -Taste mittels der Pfeiltasten nach oben oder unten verschieben. Am einfachsten ist es, die Einträge mit der Maus anzuklicken und zu verschieben.

http://www.ghisler.ch/wiki/images/8/84/Directory_hotlist_configuration.png
Bild 3: Konfigurieren: Verzeichnismenü ändern


Die folgende Tabelle beschreibt die Elemente der Dialogbox: Verzeichnismenü ändern

# Feld Bedeutung
1 Verzeichnisliste: Zeigt die bereits bestehenden Einträge an. Ist ein Eintrag markiert, wird die dazu gehörende Befehlszeile mit Parametern angezeigt.
2 Hinzufügen: Einen neuen Eintrag hinzufügen. Es erscheint: "Neuer Titel für den Menüeintrag" eingeben. Ein & -Zeichen erzeugt eine Unterstreichung des folgenden Buchstaben. Ein einzelner Strich `-´ erzeugt eine Trennlinie.
3 Untermenü: Erzeugt ein neues Untermenü (Submenu) , auch hier erscheint das Eingabefenster für den neuen Titel. Untermenüs haben stets einen Strich vor dem Titel. Das Ende eines Untermenüs wird durch doppelten Strich hintereinander angezeigt.
4 Löschen: Löscht den gewählten Menüeintrag. Abbrechen macht alle Änderungen unwirksam und beendet den Dialog.
5 Titel ändern: Dialog: "Neuer Titel für den Menüeintrag" eingeben.
6 Kommando: Befehlseingabezeile für Änderung des Pfades.
Beispiele:
                   cd Laufwerk:\Ordner 
                   cd C:\Programme

Neu ab Version 5.51: Man kann Total Commander interne Befehle aus der Dropdown combobox benutzen zB cm_OpenDesktop um zum Desktopverzeichnis zu gelangen.
Neu ab Version 6.00: Die Befehle "appendtabs" und "opentabs" können verwendet werden, um mehrere gepeicherte Tab -Konfigurationen zu laden oder wieder herzustellen!

7 Zielpfad: Der Pfad, der in dieser Befehlseingabezeile steht, wird als Zielpfad ans andere Fenster übergeben. Dies erlaubt die gleichzeitige Verwendung eines Quell- und Zielpfades. Ebenso ist es möglich, nur den Pfad oder nur den Befehl (ChangeDirectory) cd: Laufwerk:\Zielverzeichnis zu verwenden.
8 OK: Speichert die vorgenommenen Änderungen in der Datei wincmd.ini im Windows -Verzeichnis.
9 Abbrechen: Schliesst das Dialogfenster ohne die Änderungen zu übernehmen
10 Hilfe: Öffnet die Total Commander Hilfe zu diesem Thema.



Übersetzung noch nicht vollständig! -> Englisches Original lesen? Bitte "Andere Sprachen" in der Navigation wählen. Oder hier mit der Übersetzung weitermachen...