Buttonbar: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Buttonbar | |||
Mit der Buttonbar lassen sich Menübefehle, externe Programme sowie [[Buttonbar#weitere Buttonbars|weitere Buttonbars]] aufrufen. Lassen Sie den Mauscursor einen Moment auf einem Button stehen, so erscheint eine Erklärung. | |||
Der Buttonbar lässt sich durch einfaches Drag&Drop (bei gedrückter Umsch-Taste) einfach erweitern. Mit der rechten Maustaste öffnen Sie ein lokales Menü, mit dessen Hilfe Sie einfach Buttons ändern bzw. löschen können. Für weitergehende Änderungen am Buttonbar empfiehlt sich die Verwendung der Dialogbox zum Ändern des ganzen Buttonbars. | |||
===weitere Buttonbars=== | |||
Die Buttonbar des Total Commander hat eine sehr gute Eigenschaft: man kann von einer Buttonbar zur anderen umschalten, so dass man mehrere Buttonbars benutzen kann. So kann man z.B. die meist benutzten Befehle in einer Buttonbar unterbringen, die weniger benutzten in einer weiteren Buttonbar und in einer dritten Verknüpfungen zu oft benutzten Verzeichnissen usw. | Die Buttonbar des Total Commander hat eine sehr gute Eigenschaft: man kann von einer Buttonbar zur anderen umschalten, so dass man mehrere Buttonbars benutzen kann. So kann man z.B. die meist benutzten Befehle in einer Buttonbar unterbringen, die weniger benutzten in einer weiteren Buttonbar und in einer dritten Verknüpfungen zu oft benutzten Verzeichnissen usw. | ||
Version vom 26. Oktober 2005, 18:46 Uhr
Die Buttonbar
Mit der Buttonbar lassen sich Menübefehle, externe Programme sowie weitere Buttonbars aufrufen. Lassen Sie den Mauscursor einen Moment auf einem Button stehen, so erscheint eine Erklärung.
Der Buttonbar lässt sich durch einfaches Drag&Drop (bei gedrückter Umsch-Taste) einfach erweitern. Mit der rechten Maustaste öffnen Sie ein lokales Menü, mit dessen Hilfe Sie einfach Buttons ändern bzw. löschen können. Für weitergehende Änderungen am Buttonbar empfiehlt sich die Verwendung der Dialogbox zum Ändern des ganzen Buttonbars.
weitere Buttonbars
Die Buttonbar des Total Commander hat eine sehr gute Eigenschaft: man kann von einer Buttonbar zur anderen umschalten, so dass man mehrere Buttonbars benutzen kann. So kann man z.B. die meist benutzten Befehle in einer Buttonbar unterbringen, die weniger benutzten in einer weiteren Buttonbar und in einer dritten Verknüpfungen zu oft benutzten Verzeichnissen usw.
Um solch verschachtelte Buttonbars zu erstellen, kann man einfach folgendes Programm benutzen:
Nested Button Bar Creator 1.00
Dieses Programm erstellt 2 bis 9 Total Commander Button Bar Dateien . Jede Buttonbar hat eine entsprechend vordefinierte Anzahl Buttons, die auf die jeweils anderen Buttonbars umschalten. Die Nummer des aktiven Buttons wird gedrückt und in roter Farbe dargestellt, so dass man leicht erkennt, welche Buttonbar gerade aktiv ist.
Benutzung:
Das Programm erstellt die Buttonbar Dateien in den folgenden 3 Schritten: Schritt 1: Hier muss man angeben, wieviele Buttonbars man benötigt (2-9). Schritt 2: Hier wird bgefragt, wohin die Buttonbars gespeichert werden sollen. Schritt 3: Hier kann eine bereits vorhandene Buttonbar importiert und deren Inhalt einer der neu erstellten Buttonbars hinzugefügt werden.
Wenn der 'Create' Button gedrückt wird, werden die Buttonbar Dateien in dem in Schritt 2 ausgewählten Schritt erstellt und eine Dialogbox erscheint, in der beschrieben ist, wie weiter zu verfahren ist, um diese Buttonbars jetzt im Total Commander zu benutzen .
Ein kleiner Wermutstropfen: Der Autor öffnet nach dem ersten Beenden des Programms ungefragt eine Webseite, auf der weitere seiner Programme beworben werden. Also wer das nicht möchte, vorher Modemstecker ziehen. (allerdings sind diese Programme durchaus empfehlenswert und ebenfalls freeware)
Wichtige Anmerkungen:
- Es ist empfehlenswert, den Programmordner "Nested bar creator" innerhalb des Total Commander Installationsverzeichnisses zu kopieren, da dann die Variable %Commander_path% zum Bezug auf Bar-Dateien und die Zahlenicons benutzt wird.
- Es ist ebenfalls empfehlenswert, die Buttonbars im Standardordner ("Nested bar creator\bars") oder einem ander Ordner innerhalb des Total Commander Installationsverzeichnisses zu kopieren.
- Man kann auch andere als die mitgelieferten Icons benutzen, diese müssen allerdings im Standardordner ("Nested bar creator\icons") gespeichert sein und müssen auch die Standardnamen("Dn_x.ico", "Up_x.ico") tragen.
->Zurück zu Look and Feel