JPG-Inhalt in Dateiliste als Icon anzeigen (neben filename)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Hemingway
Junior Member
Junior Member
Posts: 71
Joined: 2009-05-08, 14:38 UTC
Location: Niederrhein

Post by *Hemingway »

:oops: wie peinlich ... Das hätte nicht passieren dürfen ...

Code: Select all

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image]
"EditFlags"=dword:00000000

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\DefaultIcon]
@="D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe,1"
"Xentient.Thumbnails.Backup"="D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe,1"

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shell]

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shell\open]

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shell\open\command]
@="\"D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe\" \"%1\""

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shell\print]

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shell\print\command]
@="\"D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe\" /p  \"%1\""

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shellex]

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shellex\IconHandler]
@="{08AB18D7-ACFB-4B59-93BA-81BBEE32D401}"
"Xentient.Thumbnails.Backup"=""
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Die spannende Frage:

Ist der Patient genesen, nachdem
HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\DefaultIcon
in
HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\NODefaultIcon
umbenannt wurde?

Oder reißt PhotoImpact bei jedem Start die Wunde wieder auf?

Dann könnte eine zusätzliche Extraktion von @="D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe,1" und ein Pflaster in Form modifizierter Zugriffsrechte ("DefaultIcon" -> Kontextmenu -> "Berechtigungen.." [ ] Vollzugriff" für den Anwender wegnehmen) den Heilungsprozess eventuell beschleunigen.

Gruß :wink:
Holger
Hemingway
Junior Member
Junior Member
Posts: 71
Joined: 2009-05-08, 14:38 UTC
Location: Niederrhein

Post by *Hemingway »

Ja oder nein - wahr oder falsch: die Welt ist vielschichtiger. Oder auch: Glück und Glas, wie leicht bricht das! Oder auch: Es wär' so schön gewesen!

1. Umbenennung in HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\NODefaultIcon:
Für einen kurzen Augenblick hat der Patient das Bewusstsein erlangt und sprang munter aus dem Bett, dabei freudig all seine inneren Werte vorweisend! Kurzer Spaziergang durch mehrere Lagerräume mit allen erdenklichen Bildformaten bestätigt vollständige Gesundheit (bei überraschend hoher Geschwindigkeit). Geht doch!

2. PhotoImpact gestartet => Patient schlagartig wieder in Icon-Starre verfallen. PI hat vor HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\NODefaultIcon wieder ein HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\DefaultIcon eingetragen!

3. Kein Problem (dachte ich) (1): HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\DefaultIcon eben wieder löschen - fertig! War aber nicht. Auch nach dem Löschen keine Rückkehr des anfänglichen Glückszustandes (s. 1.).

4. Kein Problem (dachte ich) (2): Dateiverknüpfungen in den PI-internen Voreinstellungen alle entfernen - dann hält PI sich vielleicht raus aus der Registry. War aber nicht. Nach erneutem PI-Start war HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\DefaultIcon wieder da. Also werde ich, wenn erst mal Zustand 1 rekonstruiert ist, wohl auch den Schritt der zusätzlichen Extraktion von @="D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe,1" etc. vornehmen müssen.

5. Wie aber ist Zustand 1. wiederzuerlangen? Was hat dieser einzige elende PI-Start noch angerichtet, außer den DefaultIcon-Schlüssel wiederherzustellen?
aktueller Zustand:

Code: Select all

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image]
"EditFlags"=dword:00000000

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\NODefaultIcon]
@="D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe,1"
"Xentient.Thumbnails.Backup"="D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe,1"

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shell]

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shell\open]

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shell\open\command]
@="\"D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe\" \"%1\""

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shell\print]

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shell\print\command]
@="\"D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe\" /p  \"%1\""

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shellex]

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shellex\IconHandler]
@="{08AB18D7-ACFB-4B59-93BA-81BBEE32D401}"
"Xentient.Thumbnails.Backup"=""
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
Hemingway
Junior Member
Junior Member
Posts: 71
Joined: 2009-05-08, 14:38 UTC
Location: Niederrhein

Post by *Hemingway »

Nachtrag: Der Explorer kann's jetzt auch nicht mehr!! Also muss PI auch den Xenient (?) rausgeschmissen haben.
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Hab ich mir beinahe gedacht.
Manche Programme sind einfach lernresistent gegen den Willen des Benutzers (das kann auch der Installer von PI sein, der beim Starten von PI, den von ihm angelegten Schlüssel überwacht)

Vorschlag:
:arrow: Xentient deinstallieren und direkt neu installieren.

:arrow: Checken ob Explorer und TC die Bilder über Xentient anzeigen.

:arrow: :!: Auf gar keinen Fall PhotoImpact starten :!:

:arrow: Wenn die Anzeige im TC nicht klappt,in:

Code: Select all

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\DefaultIcon]
@="D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe,1" 
den Defaultschlüssel "@="D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe,1" " löschen.

:arrow: Wenn die Anzeige im Explorer nicht klappt notfalls mal mit TweakUI XP den IconCache reparieren.

:arrow: Falls die Anzeige jetzt funktioniert, mittels Regedit.exe im Schlüssel "[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\DefaultIcon]" den "vollen Zugriff" über die Rechtevergabe (Kontextmenu) wegnehmen, nur den "Lesenden Zugriff" erlauben!

:arrow: Erst jetzt ausprobieren, ob sich die Iconanzeige nach einem Start von PhotoImpact wieder ändert.

Ansonsten eine Petition an Christian mit unterzeichnen, doch noch diese Option im TC einzubauen.

Gruß
Holger
Hemingway
Junior Member
Junior Member
Posts: 71
Joined: 2009-05-08, 14:38 UTC
Location: Niederrhein

Post by *Hemingway »

Arrow 1: erledigt
Arrow 2: korrekt
Arrow 3: niemals!
Arrow 4: entfällt
Arrow 5: entfällt
Arrow 6:
"[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\DefaultIcon]"
Den haben wir ja vor Monaten in NODefaultIcon umbenannt, und den von PI neu eingerichteten habe ich gelöscht. Inhalt von NODefaultIcon:

Code: Select all

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\NODefaultIcon]
@="D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe,1"
"Xentient.Thumbnails.Backup"="D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe,1"
Wenn das der gewünschte Inhalt ist, kann ich den Schlüssel ja einfach wieder zurückbenennen; ansonsten bitte ich um die einzusetzenden Werte.

Rechtevergabe: In einem früheren Beitrag schriebst du
für den Anwender wegnehmen
- aber für welchen? Da gibt es in der oberen Listbox "Administratoren", "HW" (meine Initialen), "Benutzer", "ERSTELLER-BESITZER", "Hauptbenutzer" und "SYSTEM". Da niemand außer mir diesen PC benutzt und ich mich nicht einmal anmelden muss, wenn das Ding hochfährt, sind diese Leute alle ich (jetzt versteh ich endlich den Buchtitel: "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?") - nur "SYSTEM" möchte ich nicht sein, bitte!!!
Welchem Teil von mir soll ich nun
den "vollen Zugriff" über die Rechtevergabe (Kontextmenu) wegnehmen, nur den "Lesenden Zugriff" erlauben
?
Arrow 7: folgt im nächsten Schritt
Petition an Christian mit unterzeichnen, doch noch diese Option im TC einzubauen
Aus dem "mit" schließe ich, dass es diesen Wunsch durchaus nicht nur von mir gibt, sondern dass er im Olymp offiziell vorliegt. Dann möchte ich mich dem tatsächlich anschließen - im Interesse anderer, denen ich die (sich nun dem Abschluss nähernde) Operation gern ersparen möchte ...
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Hemingway wrote:Den haben wir ja vor Monaten in NODefaultIcon umbenannt, und den von PI neu eingerichteten habe ich gelöscht. Inhalt von NODefaultIcon:

Code: Select all

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\NODefaultIcon]
@="D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe,1"
"Xentient.Thumbnails.Backup"="D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe,1"
Wenn das der gewünschte Inhalt ist, kann ich den Schlüssel ja einfach wieder zurückbenennen; ansonsten bitte ich um die einzusetzenden Werte.
wieder in DefaultIcon umbenennen und den Default Eintrag(Standard) löschen.
Also:

Code: Select all

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\DefaultIcon]
@=""
"Xentient.Thumbnails.Backup"="D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe,1"
_______
Rechtevergabe: In einem früheren Beitrag schriebst du
für den Anwender wegnehmen
- aber für welchen?
Steht der nicht oben rechts im Windows Startmenü?
Ich nehme mal an "HW".

Zu Sicherheit solltest Du dir den Ist-Zustand merken (Screenshots) um das Ganze bei etwaigen Problemen wieder rückgängig zu machen.

Die folgenden Benutzer sollten imho kein Problem sein (solange du die Änderung ja nur auf diesen Schlüssel begrenzt):

- "HW" (deine Initialen)
- "Benutzer"
- "Hauptbenutzer"

Wichtig ist vor allem der momentan angemeldete Benutzer "HW".

Für den Schlüssel:

Code: Select all

[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\DefaultIcon]
:arrow: kontrollieren ob "Voller Zugriff" erlaubt ist und gegebenenfalls ein Häkchen bei "Verweigern" setzen.

_______
Backgroundinfo:
Schau mal unter diesem Schlüssel nach:

Code: Select all

HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\PI3.Image\DefaultIcon
.
Dort sollten Änderungen aufgeführt sein die unter deinem angemeldeten Benutzer gemacht worden sind.

HKEY_CLASSES_ROOT ist zusammengesetzt aus Informationen die aus
HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes
zusammengestellt werden.

Ein Setup wird normalerweise unter HKLM (für alle Anwender) etwas eintragen.

Beim Lesen in HKCR wird zuerst der Wert aus HKCU benutzt(wenn er denn existiert), dann erst der Wert aus HKLM.

Änderungen durch den Anwender werden unter HKCU gespeichert, und gelten danach auch nur für diesen einen Anwender.

Wenn PI beim Starten eine Änderung macht, dann also nur unter dem momentanen User (HKCU), was du aber mit der Rechtevergabe verhindern kannst.

Wenn Du selbst anschließend dort etwas ändern willst, musst du also auch die Rechtevergabe wieder anpassen.

_______
Aus dem "mit" schließe ich, dass es diesen Wunsch durchaus nicht nur von mir gibt, sondern dass er im Olymp offiziell vorliegt.
Zu dem Wunsch nach einer der TC-Option, die Icons optional in der gleichen Reihenfolge wie der Explorer (ERST IconHandler, DANN DefaultIcon) zu suchen:

Ja das wäre schön.

Es würde eine solche Frickelei in der Registry vermeiden helfen, um Diskrepanzen zwischen der Anzeige des TC und des Explorers gerade zu biegen.

Christians Argument ist, dass, mit der momentanen Reihenfolge, der Anwender die Möglichkeit hat über die Deklaration eines DefaultIcons den langsamen Aufbau der Fileliste zu beschleunigen.

Anderseits gibt es aber bereits so schöne Konfigurationsschalter wie
IconsInThread=1 Load icons of EXE and LNK files in a separate thread (1/0)
IconsOnNet=1 Load icons of EXE and LNK files also on network drives (1/0)
IconOverlays=0 Enable/disable icon overlays, like the small arrow for links (1/0)
IconsSpecialFolders=3 Enable/disable display of special folder icons (0=none, 1=local file system, 2=virtual folders and in nethood, 3=both)
mit denen man TC auf einem langsames System tunen kann.
Auch ist die gefühlte Langsamkeit je nach Anwender und Leistungsfähigkeit des Rechner unterschiedlich.

Zudem besteht auch mit TC7.5 die Möglichkeit interne Assoziationen zu definieren, und damit komplett darauf zu verzichten die Iconextraktionshierarchie (nicht von MS dokumentiert, und wahrscheinlich auch an einigen Stellen abhängig vom Betriebssystemversionen) nachzubauen.
Leider fallen dem wiederum die IconHandler zum Opfer.

Tja, es gibt Pro und Contra-Argumente für die Wichtigkeit einer solchen Option, die mit den 1000 anderen Wünschen letztendlich von Christian bewertet werden müssen.

Viele Grüsse
Holger

P.S.: Nicht wundern wenn ich eine Woche lang hier nicht antworte; Es ist Urlaubszeit. :)
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Zudem besteht auch mit TC7.5 die Möglichkeit interne Assoziationen zu definieren, und damit komplett darauf zu verzichten die Iconextraktionshierarchie
Richtig - eine tolle Sache. Hoffentlich auch in Zukunft mit der Möglichkeit Listerplugins für die Dateiicons zu nutzen.
Hemingway
Junior Member
Junior Member
Posts: 71
Joined: 2009-05-08, 14:38 UTC
Location: Niederrhein

Post by *Hemingway »

Das Wichtigste vorweg:
:D ALLES IN BUTTER - hat alles geklappt!
Es ist sensationell, was ihr so drauf habt; es ist aber besonders sensationell, wie sorgfältig formuliert und wie geduldig ihr euer Wissen in diesem Forum anderen zur Verfügung stellt (und das fast rund um die Uhr ... :wink:). Vielen Dank - und für die verdiente Urlaubszeit viel Spaß!
Der TC ist einfach das beste Konzept - und das genieße ich schon seit vielen Jahren (s. Personal Licence ...).

Jetzt noch etwas Nachlese:
1. In [HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\DefaultIcon] waren nur "spezielle Berechtigungen" eingetragen (abgegrautes Häkchen bei "Zulassen") - keine Häkchen bei "Vollzugriff"/"Lesen". Da hab ich jetzt bei "Verweigern" ein Häkchen gemacht, was automatisch und zwangsweise auch "Lesen" mit abhakt.
2. Zur Backgroundinfo: welch ein toller Service! Danke!
3. Den Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\PI3.Image\DefaultIcon gibt's in meiner REG nicht. Der Schlüssel PI3.Image ist nur zwei Mal zu finden:
[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image] und [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\PI3.Image],
aber bei beiden ist für DefaultIcon kein Wert (mehr) gesetzt.
Eine Liste (o.ä.) von Änderungen konnte ich nicht entdecken.
Meine Hauptabteilungen heißen übrigens:
[HKEY_CLASSES_ROOT]
[HKEY_CURRENT_USER]
[HKEY_LOCAL_MACHINE]
[HKEY_USERS]
[HKEY_CURRENT_CONFIG]
4.
so schöne Konfigurationsschalter wie
IconsInThread=1 [...]
IconsOnNet=1 [...]
IconOverlays=0 [...]
IconsSpecialFolders=3 [...]
- mit denen habe ich auch herumexperimentiert, ehe ich mich an euch hier im Forum wandte ... Damals hatte ich noch keinen Schimmer, was hinter den "paar Häkchen" bzw. hinter meinem Ansinnen für eine Komplexität stecken würde ...
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
Hemingway
Junior Member
Junior Member
Posts: 71
Joined: 2009-05-08, 14:38 UTC
Location: Niederrhein

Post by *Hemingway »

Lange Zeit ist alles so gut gelaufen! Nun wollte ich PNG-Dateien mit PhotoImpact verknüpfen, hatte die Icon-Darstellung im TC vergessen - und nach einem Klick in PI war im TC alles dahin ... (Der Windows-Explorer zeigt nach wie vor alle Icons - jpg, gif ... - brav an.)
Ich hab versucht, nach obiger Anleitung alles wieder zu rekonstruieren (Xentient de- und reinstalliert), aber weiter geht nichts. Z.B. ist der Schlüssel DefaultIcon [(Standard) REG_SZ (Wert nicht gesetzt)] nicht mehr umzubenennen, wohl wegen der Rechtevergabe damals ...
Im Code ist dieser Schlüssel nicht erfasst (weil er ohne Wert ist?).

Code: Select all

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image]
"EditFlags"=dword:00000000
[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shell]
[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shell\open]
[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shell\open\command]
@="\"D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe\" \"%1\""
[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shell\print]
[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shell\print\command]
@="\"D:\\PhotoImpact X3\\Iedit_.exe\" /p  \"%1\""
[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shellex]
[HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\shellex\IconHandler]
@="{08AB18D7-ACFB-4B59-93BA-81BBEE32D401}"
"Xentient.Thumbnails.Backup"=""
Wie komme ich nun wieder an meine Icons?
Haareraufend wütend über mich selbst, und ein kleines bisserl auch verwundert über diese eine Schwäche des TC [7.50a 32bit 24.9.2009] (da war doch mal angedacht, diese interne Anzeige zu erleichtern?) ...
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Mmmh, sieht eigentlich okay aus und sollte auch funktionieren wenn kein DefaultIcon vorhanden ist bzw. leer ist.

Es stellt sich allerdings die Frage ob dieser Schlüssel auch wirklich benutzt wird?
Darum "back to the roots" und nachschauen ob .jpg immer noch auf PI3.Image verweist.
Beim letzten mal sah das bei dir noch so aus:
Hemingway wrote:Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\.jpg]
"PerceivedType"="image"
@="PI3.Image"
"Content Type"="image/jpeg"
"PISaveOption"=dword:00000001

[HKEY_CLASSES_ROOT\.jpg\OpenWithList]

[HKEY_CLASSES_ROOT\.jpg\OpenWithList\ois.exe]
@=""

[HKEY_CLASSES_ROOT\.jpg\OpenWithProgids]
"jpegfile"=hex(0):

[HKEY_CLASSES_ROOT\.jpg\PersistentHandler]
@="{098f2470-bae0-11cd-b579-08002b30bfeb}"

[HKEY_CLASSES_ROOT\.jpg\UndoClass]
@="jpegfile"
Das der Schlüssel Defaulticon beim Export nicht auftaucht liegt an der Rechtevergabe:
Hemingway wrote:In [HKEY_CLASSES_ROOT\PI3.Image\DefaultIcon] waren nur "spezielle Berechtigungen" eingetragen (abgegrautes Häkchen bei "Zulassen") - keine Häkchen bei "Vollzugriff"/"Lesen". Da hab ich jetzt bei "Verweigern" ein Häkchen gemacht, was automatisch und zwangsweise auch "Lesen" mit abhakt.
Gruß
Holger
Hemingway
Junior Member
Junior Member
Posts: 71
Joined: 2009-05-08, 14:38 UTC
Location: Niederrhein

Post by *Hemingway »

Danke, Holger, dass du dich wieder meiner annimmst - noch dazu am Feiertag!
.jpg verweist offenbar nicht mehr auf PI3.Image:

Code: Select all

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\.jpg]
"PerceivedType"="image"
@="jpegfile"
"Content Type"="image/jpeg"
"PISaveOption"=dword:00000000

[HKEY_CLASSES_ROOT\.jpg\OpenWithList]

[HKEY_CLASSES_ROOT\.jpg\OpenWithList\ois.exe]
@=""

[HKEY_CLASSES_ROOT\.jpg\OpenWithProgids]
"jpegfile"=hex(0):

[HKEY_CLASSES_ROOT\.jpg\PersistentHandler]
@="{098f2470-bae0-11cd-b579-08002b30bfeb}"

[HKEY_CLASSES_ROOT\.jpg\UndoClass]
@="jpegfile"
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Zwei Optionen:

a) .jpg wieder auf PI3.Image
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\.jpg]
"PerceivedType"="image"
@="PI3.Image"
"Content Type"="image/jpeg"
"PISaveOption"=dword:00000001
verweisen lassen.

oder

b) unter jpegfile
[HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile\DefaultIcon]
@=""
dafür sorgen das DefaultIcon-Eintrag leer ist und danach schreibschützen.
Natürlich muss auch der IconHandler von Xentient unter jpegfile eingetragen sein:
[HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile\shellex\IconHandler]
@="{08AB18D7-ACFB-4B59-93BA-81BBEE32D401}"
Ich würde b) vorziehen.

Gruß
Holger
Hemingway
Junior Member
Junior Member
Posts: 71
Joined: 2009-05-08, 14:38 UTC
Location: Niederrhein

Post by *Hemingway »

Leider klappt's noch nicht. Ich habe Option b) eingerichtet, aber der TC mag noch nicht ... Im Explorer ist immer noch alles perfekt.

Code: Select all

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile]
@="JPEG-Bild"
"EditFlags"=dword:00010000
"FriendlyTypeName"=hex(2):40,00,25,00,53,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,52,\
00,6f,00,6f,00,74,00,25,00,5c,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,\
32,00,5c,00,73,00,68,00,69,00,6d,00,67,00,76,00,77,00,2e,00,64,00,6c,00,6c,\
  00,2c,00,2d,00,33,00,30,00,33,00,00,00
"ImageOptionFlags"=dword:00000003

[HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile\CLSID]
@="{25336920-03F9-11cf-8FD0-00AA00686F13}"

[HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile\DefaultIcon]
@=""
"Xentient.Thumbnails.Backup"="shimgvw.dll,3"

[HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile\shell]

[HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile\shell\open]
"MuiVerb"="@shimgvw.dll,-550"

[HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile\shell\open\command]
@="rundll32.exe C:\\WINDOWS\\system32\\shimgvw.dll,ImageView_Fullscreen %1"

[HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile\shell\open\DropTarget]
"Clsid"="{E84FDA7C-1D6A-45F6-B725-CB260C236066}"

[HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile\shell\printto]

[HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile\shell\printto\command]
@="rundll32.exe C:\\WINDOWS\\system32\\shimgvw.dll,ImageView_PrintTo /pt \"%1\" \"%2\" \"%3\" \"%4\""

[HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile\shellex]

[HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile\shellex\ContextMenuHandlers]

[HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile\shellex\ContextMenuHandlers\opshell32]
@="{4F91869D-5699-4156-847B-21A4994A250E}"

[HKEY_CLASSES_ROOT\jpegfile\shellex\IconHandler]
@="{08AB18D7-ACFB-4B59-93BA-81BBEE32D401}"
"Xentient.Thumbnails.Backup"=""
Sollte ein Neustart etwas ändern, melde ich mich gleich wieder - wenn nicht, bin ich morgen mittag wieder da.
DANKE!
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Auf den ersten Blick sieht es für mich eigentlich OK aus.
Neustart des Systems ist nicht nötig, nur der TC muss neu gestartet werden.

Kontrolliere doch noch mal, ob auch wirklich

"Konfigurieren -> Einstellungen ... -> Symbole (Icons)
(o) Alle verknüpften EXE/LNK(langsam)"

eingeschaltet ist.

Gruß
Holger
Post Reply