[IDEE/Suggestion] Total Commander für Linux

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
blacky
Senior Member
Senior Member
Posts: 315
Joined: 2003-02-07, 16:58 UTC
Location: was das/whot's dath ?

[IDEE/Suggestion] Total Commander für Linux

Post by *blacky »

Hi, ich wollte zwar hier :

apropo Linux,
https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=458445#p458445
warum eigendlich kein TC für Linux, einen TC für Android gibt es ja schon,
deeen könnte man ja auf ein einfenterdesign mit zwei Anzeigefenster modifizieren und das so,
daß einmal QT verwendet wird, währen nur wenige librarys für QT,
das bei KDE eh schon drin iss oder eben ein GTK-2/4 Oberflächendesign, ooder ?
Die Folder-Bilder könnten ja denn aus den dll-files vom Orginal TC benutzt werden
um ein gewisse unabhängigkeit von den jeweiligen Fenstermanager zu bekommen und
eine Programm-einheitliches Icondesign zu haben das man in der innni auch wieder selber einstellen könnte...
und so könnte man den Linux-TC-Kern-Part aus Android nehmen und besser weiterentwickeln um den Androidkern und Linux-kern,
bei dem dann jeweilig entscheiden lassen kann, ob das programm nun in Android läuft oder eben auf einem
Linux-desktop mit Wayland/X, also lediglich QT-Desktop oder GTk-Desktop oder
eben Android-betriebsystem 4.^ läuft und dannn die richtige oberfläche aufruft..
Also breuchte man doch eigendlich lediglich eine Obergläche in GTP/QT hinzufügen,
damit man auf dem Desktop eine Grafische Oberfläche für den Desktop in Linux hat, weil.. TC-Android iss doch eh schon in Linux ...
(zwar in aarch, aber trozdem linux und kann auf x86 oder x86_64 copeliert werden)
Und muss lediglich nur zwei Oberflächen für GTK und QT drauf gebaut werden...
um für den Linuxdesktop tauglich zu sein mit den zwei Fesnter, Buttons und unten den "Steuerungsbuttons" F3-F8 und Alt+F4 + GuiCommandline

und das ganze dann in ein rpm und deb packen (lassen, es gibt ja div. Webdienste um packete bauen zu lassen und dann in rpm/deb repos hoch laden lassen) und das Repo auf Gitlab... ich bastel grad svg-themes für Plasma6 die lad ich auch bei Gitlab hoch.. M$ Github iss mir zu "Sicher" seit F2p
ich geb doch nich meine Handynummer ab bei nem Anonymus account.. und eine Aufgezwungene F2P mit Wall wo de nichtsmehr machen kannst iss auch nich in Ordnung.. Nichmal Account löschung.. aber iss schon ganz recht, dann missbraucht den Account nich ein Fremder in meinem Namen..
deshalb zerr ich da auch nich mehr rum sondern lass mal existieren..


p.s.: kann man auch übersetzen ins englishe, mein english iss aber einfach zu baaaaad :)

liebe grüße
Blacky
Meine Blackysgate.de/net
Ma' Personal licence : already one. Hab auch eine
Mein Computer : Einer/once ??? bahh, Rz/Data Centre !
Kitchen, Liv.room, TV, Schlafz.. Sch...
BS/OS: Win3.1/7, Fedora a. other, Reactos
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Re: [IDEE/Suggestion] Total Commander für Linux

Post by *Stefan2 »

Klasse Idee.

Das da noch keiner früher drauf gekommen ist.







google: tc linux site:ghisler.ch
CoolWater
Power Member
Power Member
Posts: 744
Joined: 2003-03-27, 16:33 UTC

Re: [IDEE/Suggestion] Total Commander für Linux

Post by *CoolWater »

Da fehlt doch das ironie off, oder? ;-)

Ich glaube aber, dass diese Idee tatsächlich noch nicht im Raum stand, nämlich TC für Android auf Linux zu "portieren". Also TC für Android mit dem JRE unter Linux zum Laufen zu bringen.

@ghisler: Ist sowas denkbar? Oder ist die Android-Version zu spezifisch auf Smartphones zugeschnitten?

Gruß
CoolWater
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3378
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Re: [IDEE/Suggestion] Total Commander für Linux

Post by *Sir_SiLvA »

CoolWater wrote: 2024-08-13, 11:34 UTC Da fehlt doch das ironie off, oder? ;-)
Nein, tut es nicht :!:
CoolWater wrote: 2024-08-13, 11:34 UTC Ich glaube aber, dass diese Idee tatsächlich noch nicht im Raum stand, nämlich TC für Android auf Linux zu "portieren". Also TC für Android mit dem JRE unter Linux zum Laufen zu bringen
Warum sollte jemand das tun wenn du TC unter Linux mithilfe von wine benutzen kannst und das inkl. Addons???
Hoecker sie sind raus!
FriedrichS
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2024-08-13, 17:31 UTC

Re: [IDEE/Suggestion] Total Commander für Linux

Post by *FriedrichS »

Nativer TC? LOL! Diese idee ist, gelinde gesagt, unüberlegt. Ich habe mich extra hier registriert, da ich als 99% Linux User diese (und ähnliche) Diskussionen täglich sehe. Erst einmal: TC per WINE funktioniert, mit wenigen (Linux geschuldeten) Einschränkungen. Auch ein nativer TC wird daran nichts - aber auch gar nichts - ändern, denn Linux ist Linux. Wer glaubt, er könne seinem Linux irgendein Windows-TC-Gebahren aufzwingen macht sich lächerlich.

Nebenbei: Gerade wenn man mit Linux und Windows-Drives unterwegs ist, kann einen der Alltag ziemlich aushebeln. Die NTFS-Unterstützung z.B. (da proprietäres Format, copyright Microsoft) ist - ein leidiges Linux Problem - nicht gerade das Gelbe vom Ei (und ntfs3 ist buggy wie Hulle). Wer also "mixed" unterwegs ist und entsprechend Daten schaufelt, kann stellenweise sein blaues Wunder erleben (bis hin zu schreibverlust und / oder leere Verzeichnisse bzw. korrupte Daten). Auch daran ändert ein nativer TC nichts. Übrigens: ein Gruss an alle "Datumsbenutzer", welche unsinnigerweise Datum/Uhrzeit nicht im Dateinamen, sondern vom System sonstwo (NTFS?) schreiben lassen: das könnt ihr unter Linux eh vergessen. NTFS kann es zwar, aber eben nur die Basics (und *schwupp*, weg sind eure Daten/Uhrzeiten).

Belassen wir das dabei und sehen uns die Verarbeitungsgeschwindigkeit an. Es ist hinlänglich bekannt, dass der Linux-Kern Probleme mit dem Kopieren grosser (4GB+) Dateien hat, z.B. wenn er auf verschiedene Drives zugreifen muss; gerade in FS-Managern wie Nemo wird das rictig schmerzhaft offensichtlich (Prozesse laufen in den Wald oder schaffen gerade Übertragungsraten im Analogmodem-Bereich). Auch das wird ein nativer TC nicht ändern, denn der Flaschenhals liegt im Kernel. Schaut nurmal, wieviele Leute HIER unter Windows schon rummeckern, wenn irgendwas (ihrer Meinung nach) nicht "schnell genug" geht.

Und da wir bei Speed sind: wer hat nicht schonmal unter Linux den Krusader oder Double Commander ausprobiert? Gewundert, wie schrottig/hakelig die sind? Genau dasselbe wäre von einem nativen TC zu erwarten, denn er würde die gleichen Libraries nutzen müssen wie Krusader, DC, MC, und einige andere. Es würde also gar nichts bringen; von Android portieren (wegen dem grösseren Overhead) schon mal gar nicht.

Herr Ghisler ist ein vernunftbegabter Mensch; ihm sollte somit klar sein, dass FlatPack, Snap oder AppImage GAR NICHTS bringen. Seht euch einfach mal um, wie viele dieser programmgewordenen Missgeburten ständig für Probleme sorgen und trotz "eingebauter Kompatiblität" einen Teufel tun! Und auf die angehenden Grundsatzdiskussionen (X11/Wayland, Adwaita, et cetera pp) will ich gar nicht erst eingehen. Zudem es immernoch genug "User" gibt, die auf einem Cinnamon System KDE Apps installieren und dann rumheulen, weil das Theming (angeblich) nicht funktioniert. Soll da ein nativer TC helfen können? Wohl kaum. Denn der vielgepriesene Kompatiblitätslayer ist einfach keiner ... auch ein Snap muss nunmal in einem Abhängigkeitsgesteurtem OS das tun, was das OS verlangt. Siehe hierzu die ewigen Diskussionen, welches Format "besser" ist, und dem Konsensus daraus : sie sind alle gleich, nur eben in unterschiedlich braunen Häufchen.

Ihr dürft nicht vergessen, das Linux ein Janusköpfiges Biest ist. Erstens kennt es keine echte Abwärtskompatiblität, zweitens ist es "die Hölle der Abhängigkeiten". Updates - auch nicht direkt verlangter Bibliotheken - führen dazu, dass ein Tool einfach nicht mehr läuft. Warum sollte Herr Ghisler sich also auf ein OS verlassen müssen, in dem ständig irgendwelche Änderungen sein Programm behindern? Unter Windows ging das ja noch, aber unter Linux fuckelt absolut jeder Tortentänzer herum und kocht sein eigens Süppchen.

Die Frage mag sein, warum ich dann trotzem Linux lieber nutze als Windoof. Erstens: my privacy. Zweitens: my workflow. Drittens: ich kenne die Linux-Schwachstellen und umgehe sie einfach, bzw. nutze sie zu meinem Vorteil. Und ich brauche dafür keinen TC, denn der müsste länger gepflegt und umsorgt werden als dass es sich lohnen würde - warum Stunden verschwenden, um ihn am Laufen zu halten, nur damit er beim nöchsten Update trotzdem wieder "stirbt"? Siehe Krusader, siehe DC, siehe MC ... it's all the same!
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1664
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Re: [IDEE/Suggestion] Total Commander für Linux

Post by *JOUBE »

FriedrichS wrote: 2024-08-13, 18:52 UTC ...
Dieser Beitrag strotzt vor Platitüden. Er erscheint wie von einer KI geschreiben und ist perfekt fürs Bullshit Bingo.

Dass aber "wine" die richtigere Lösung für TC und Linux ist, als eine Umsetzung auf Basis von TCAndroid, ist klar.

Deshalb lohnt es sich wirklich nicht, weiter darüber zu diskutieren.

TC (via wine) und Kusader und vor allem anderen natürlich der MidnightCommander (mc) existieren.

Joube
FriedrichS
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2024-08-13, 17:31 UTC

Re: [IDEE/Suggestion] Total Commander für Linux

Post by *FriedrichS »

JOUBE wrote: 2024-08-14, 07:05 UTC Dieser Beitrag strotzt vor Platitüden. Er erscheint wie von einer KI geschreiben und ist perfekt fürs Bullshit Bingo.
Wenn jemand mit 17 Jahren Linux-Erfahrung ganz ohne White-Knight-Sonnenbrille die gängigsten Stoplersteine aufzählt sollte man nicht von "Platitüden" reden, immerhin handelt es sich um die seit Jahren vorhandenen (und immernoch ungelösten) Peinlichkeiten der Linux-Welt.

Posts wie Ihrer sind mal wieder typisches Linux-Verteidigungs-Geschwätz; dass Sie dies alles nicht wahrhaben wollen ändert jedoch nicht an den Tatsachen: Linux ist - trotz aller Fortschritte - auch nach so vielen Jahren für viele User und Anwendungszwecke immer noch nicht verlässlich benutzbar. Je näher der eigene Workflow an Windows angelehnt werden soll, umso klarer wird das. Es funktioniert nämlich nicht.

Ich brauche hier keinen Beweis antreten; die Wahrheit findet man in den diversen Foren der diversen Linux-Distributoren. Jeder vernunftbegabte Mensch wird dort ziemlich schnell die offensichtlich immer wiederkehrenden Probleme, sowie die ewiglichen Diskussionen dazu, finden.

Verzeihen Sie daher, wenn ich aufgrund Ihres Postings Zweifel an Ihrer fachlichen Kompetenz in diesem Sektor habe.
User avatar
blacky
Senior Member
Senior Member
Posts: 315
Joined: 2003-02-07, 16:58 UTC
Location: was das/whot's dath ?

Re: [IDEE/Suggestion] Total Commander für Linux

Post by *blacky »

thja, dann benutz ich weiter den Double Commander , denn wenn es als ExWindows User leider sein TC nicht mitnehmen kann
und native in Linux als rpm benutzen kann, dann ist eben der Doublecommander DAS Ausweichprodukt, das nebenbei gesagt, auch auf Mac läuft.

und der Total Commander, der als Windows Commander angefangen wurde war der erste seiner art den es in Win3.1 neben dem Norton Commander überhaupt gab, nunja, nun laufen hald andere den rang ab.. und ja, genau, Krusader auch..

Es gibt sehr viele tools die in Linux existieren und die man mit einbauen könnte, ich hab da selber ein bash-script geschriben, daß check ob rpm oder deb benutzt wird, bez vorn am start des scripts checkt welche Distro überhaupt grad am rennen ist und folgedessen, welcher packetnamager benutzt wird, und dann in folge dessen entweder mit dnf oder apt(apt-get) gearbeitet wird und dann demendsprechend autmatisch die programme installiert werden können mit dessen packetnahme, nich viel platz für die routinen und könnte man mit einbauen, als c oder python, jeh nach dem..
Und noch was, bei dem Double Commander funtionieren die meisten plugins ohne Wine ... in Linux Native ..

also, warum sollten wir keinen Totalcommander, der WinManager Commander auch heisen könnte in Linux (seitenhieb an MS),
haben .. und noch was.... moment, seit wann bin ich W/TC benutzer, war doch so 1996 oder 97 ? war auf ner Shareware (Topware) CD damals
und hab dann mal nach Schwiz Telefoniert, vor Christians Studium ... Also bin ich einer deeer Oldys, die am anfang dabei waren..
und die Christian mit 25 Mark damals(nicht € ) unterstützen durften.. und ich seh darin eine bedürftigkeit, einen TotalCommander in Linux zu haben.

Am besten unter QT6 und unter GTK, aber am besten währs wenn der Total Commander in WXBasic getippert werden würde, denn WXBasic ist QT und GTK unabhängig und braucht nur ein paar weitere Libarys um dann auf einem WM (Windowsmanager) zum laufen zu bekommen, muss ja nich immer Java sein, denn die Javalib ist heut zu tage so gr0ß geworden und trashy, daß man davon Abstand nehmen sollte, alleine wegen den Sicherheitsaspekten.. und auch wegen den weight der CPU-Nutzung.. da ist WXBasic um einiges schneller und uncomplizierter und nahe am MS Basic, nur daß WXBasic Multisystem compatiebel ist, wie QT, also auch auf AARCH und X86 dann übersetzt werden können über das compelieren ..

WXBasic ist heut zu tage schon recht Mächtig geworden und nach meiner Meinung könnte man damit einen ganzen Windowsmanager typern für Linux/Wayland. Das dann rüber kommen würde wie Windows

das mal meine Meinung die durch die Post die aufgekommen sind.

liebe Grüße
Blacky

https://www.wxbasic.net/
https://www.wxbasic.net/download (interresant um zu sehen, welche OS'es)

More Screenshoot's :
https://www.wxwidgets.org/about/screenshots/
Meine Blackysgate.de/net
Ma' Personal licence : already one. Hab auch eine
Mein Computer : Einer/once ??? bahh, Rz/Data Centre !
Kitchen, Liv.room, TV, Schlafz.. Sch...
BS/OS: Win3.1/7, Fedora a. other, Reactos
Post Reply