Nutzerabhängige Konfiguration

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Post Reply
mamberg
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2004-01-16, 10:49 UTC

Nutzerabhängige Konfiguration

Post by *mamberg »

Gibt es eine Möglichkeit, die Konfiguration nutzer (Konten) -abhängig einzustellen, oder gibt es nur EINE Einstellmöglichkeit für ALLE Nutzer (Win NT, 2000, XP) ???

:?:
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

mamberg
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2004-01-16, 10:49 UTC

????

Post by *mamberg »

Ich hatte nicht nach der Möglichkeit des Startens von einem USB-Stick aus gefragt,sondern, ob es möglich ist, Einstellungen (wie beispielsweise Schriftart) nutzer(konten)abhängig einzustellen.

:?:
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: ????

Post by *Sheepdog »

mamberg wrote:Ich hatte nicht nach der Möglichkeit des Startens von einem USB-Stick aus gefragt,sondern, ob es möglich ist, Einstellungen (wie beispielsweise Schriftart) nutzer(konten)abhängig einzustellen.

:?:
Genau das ist es doch: Du kannst TC mit Parametern starten. Und das wären dann in Deinem Falle die beiden Wincmd.ini's. Wenn Du jetzt die von Lefteous angegebenen Variablen angibtst, kannst Du für jeden user auf Deinem Rechner eine eigene wincmd.ini erstellen und nutzen.

sheepdog
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Bei der Installation von TC kann man doch angeben, ob man eine userabhängige Installation wünscht oder nicht, einfach auf 'Ort der ini-Datei ändern' klicken, das untere Kreuzchen setzen und benutzerspezifisch ankreuzen.

Wenn man so vorgeht, hat jedes Benutzerkonto seine eigenen ini-Dateien unter Dokumente und Einstellungen\ Benutzername, Parameter sind daher völlig unnötig.

Ein eigener Ordner im Unterordner "Anwendungsdaten" namens "Total Commander" o.ä. wäre natürlich noch intelligenter und dem Windows-Standard entsprechend, den muß man sich leider selbst anlegen, wenn man mit dem Stichwort Ordnung halten etwas anfangen kann...
Aber da können wir auch gleich mit dem Standardpfad c: \wincmd anfangen, zeitgemäß ist der irgendwie auch nicht mehr. ;) Vielleicht ließe sich da so langsam mal was dran ändern @ghisler.

Icfu
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2icfu
Bei der Installation von TC kann man doch angeben, ob man eine userabhängige Installation wünscht oder nicht, einfach auf 'Ort der ini-Datei ändern' klicken, das untere Kreuzchen setzen und benutzerspezifisch ankreuzen.

Wenn man so vorgeht, hat jedes Benutzerkonto seine eigenen ini-Dateien unter Dokumente und Einstellungen\ Benutzername, Parameter sind daher völlig unnötig.
Irgendwo müssen die Infos, die während der Installation getroffenen Entscheidungen ja gespeichert werden und das ist in diesem Fall die böse Registrierung. Es soll Leute geben, die die Registrierung nicht mögen.
Ein eigener Ordner im Unterordner "Anwendungsdaten" namens "Total Commander" o.ä. wäre natürlich noch intelligenter und dem Windows-Standard entsprechend, den muß man sich leider selbst anlegen, wenn man mit dem Stichwort Ordnung halten etwas anfangen kann...
Genau so habe ich das ja vorgeschlagen. Eine schicke Möglichkeit sich das Erstellen des Unterverzeichnisses unter %APPDATA% zu ersparen ist das einmalige Erstellen eines Standardprofils im default user-Profil. Einfach mal suchen, ich habe das schonmal aussführlicher beschrieben.
Aber da können wir auch gleich mit dem Standardpfad c: \wincmd anfangen, zeitgemäß ist der irgendwie auch nicht mehr. Vielleicht ließe sich da so langsam mal was dran ändern @ghisler.
Zum Thema Standard-Pfade gibt es diesen erschöpfenden Thread: http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1523
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Lefteous, ich habe nur die Frage von mamberg beantwortet. Er hat eindeutig nach kontenabhängiger Einstellung gefragt und das läuft nun mal unter Windows NT über die Registry.

Das andere waren Hinweise an Ghisler. Wer diesen Vorschlag noch macht oder wie er anders realisiert werden kann, interessiert mich erstmal nur peripher. Diskussionen darüber bringen imho nichts, hier geht es schlicht darum, dem TC das Standardverhalten von allen gewöhnlichen Installationen beizubringen. Wenn jeder seine Extrawurst kocht, verwirrt das den Kunden.

Daß ich Deine Vorschläge bzgl. der Variablenablesung für sehr gut halte, habe ich Dir an anderer Stelle bereits gesagt.

Icfu
Last edited by icfu on 2004-02-04, 17:57 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2icfu
Lefteous, ich habe nur die Frage von mamberg beantwortet. Er hat eindeutig nach kontenabhängiger Einstellung gefragt und das läuft nun mal logischerweise über die Registry.
Das hört sich so an, als ob eine kontenabhängige Einstellung nur über die Registry geht und das ist falsch.
Das andere waren Hinweise an Ghisler. Wer diesen Vorschlag noch macht oder wie er anders realisiert werden kann, interessiert mich erstmal nur peripher. Diskussionen darüber bringen imho nichts, hier geht es schlicht darum, dem TC das Standardverhalten von allen gewöhnlichen Installationen beizubringen. Wenn jeder seine Extrawurst kocht, verwirrt das den Kunden.
Hättest Du den Thread gelesen, wäre Dir aufgefallen, das Herr Ghisler über eine neue Lösung des Problems (und das ist es defintiv) nachdenkt.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Siehe Thema 'Extrawurst'.
Unter Windows ist der Ordner Anwendungsdaten dafür da, userspezifische Anwendungsdaten zu speichern.
Es gibt keinen Grund, von dieser einfachen und leicht zu merkenden Vorgehensweise abzuweichen.

Es spricht ja nichts dagegen, auch noch zusätzliche Möglichkeiten per ini-Datei anzubieten, für die Leute, die unterwegs sind oder sich von der Registry abschrecken lassen, die in Wahrheit auch nicht mehr ist, als eine riesige ini-Datei, die das unsägliche Tohuwabohu aus damaligen Zeiten beseitigt, in der jede Pupsappliaktion meinte, ihre Einstellungen in einer oder gar mehreren ini-Dateien abspeichern zu müssen.

Icfu
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2icfu

Ich habe ganz bewußt auf den anderen Thread verwiesen, um nicht hier über das Thema Standardpfade zu diskutieren. In dem anderen Thread steht wirklich schon ne Menge drin...

Die Aussagen in Deinem letzten Beitrag klingen irgendwie etwas widersprüchlich.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Widerspruchsauflösung:
Ersetze "auch noch zusätzliche Möglichkeiten per ini-Datei anzubieten" durch "auch noch zusätzliche Möglichkeiten per Parameter anzubieten", war nur ein Freudscher Versprecher.

Diskutieren wollte ich hier auch nicht, für sowas starte ich lieber eigene Threads. Mein Seitenhieb mit c:\wincmd sollte nur ein abermaliger kleiner Hinweis an Ghisler sein, der ebensowenig wie ich Zeit hat, jeden Thread zu lesen, geschweige denn zu beantworten.

Icfu
This account is for sale
Post Reply