De:Lister: Difference between revisions

From TotalcmdWiki
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
 
No edit summary
Line 1: Line 1:
== Lister ==
== Lister ==
Der integrierte Dateibetrachter (Aufruf mit F3)
Der integrierte Dateibetrachter (Lister) erlaubt das Betrachten fast beliebig grosser Dateien (max. 2^63 bytes) im Text-, Unicode-, HTML-, Binär- und Hexadezimalformat, sowie von Bitmapgrafiken. Dabei wird (ausser bei Grafiken) jeweils nur ein kleiner Teil der Datei im Speicher behalten, der Rest wird beim Blättern durch die Datei automatisch nachgeladen.
Wenn Sie den Betrachter mit mehreren Dateien aufrufen (Siehe Konfiguration - Dateibetrachter / Editor), so können Sie mit Hilfe der Tasten n (nächste Datei) und p (vorhergehende Datei) von einer Datei zur nächsten wechseln. Wenn Sie Multimedia-Dateien betrachten oder Musik hören, wechselt Lister am Ende eines Stücks automatisch zur nächsten Datei (Playlist-Funktion). Mit Strg+A markieren Sie den ganzen Text. Mit den Pfeiltasten sowie den Tasten Home, End, SeiteAuf und SeiteAb (bzw. Leertaste) blättern Sie bequem im Text. Alternativ dazu können Sie auch die Maus benutzen. Der Dateibetrachter kann beliebig oft vom Total Commander aus gestartet werden. Beim Beenden des Total Commanders werden auch alle integrierten Dateibetrachter beendet. Mit F2 lesen Sie eine angezeigte Datei neu ein.





Revision as of 18:10, 23 June 2005

Lister

Der integrierte Dateibetrachter (Aufruf mit F3)


Der integrierte Dateibetrachter (Lister) erlaubt das Betrachten fast beliebig grosser Dateien (max. 2^63 bytes) im Text-, Unicode-, HTML-, Binär- und Hexadezimalformat, sowie von Bitmapgrafiken. Dabei wird (ausser bei Grafiken) jeweils nur ein kleiner Teil der Datei im Speicher behalten, der Rest wird beim Blättern durch die Datei automatisch nachgeladen.

Wenn Sie den Betrachter mit mehreren Dateien aufrufen (Siehe Konfiguration - Dateibetrachter / Editor), so können Sie mit Hilfe der Tasten n (nächste Datei) und p (vorhergehende Datei) von einer Datei zur nächsten wechseln. Wenn Sie Multimedia-Dateien betrachten oder Musik hören, wechselt Lister am Ende eines Stücks automatisch zur nächsten Datei (Playlist-Funktion). Mit Strg+A markieren Sie den ganzen Text. Mit den Pfeiltasten sowie den Tasten Home, End, SeiteAuf und SeiteAb (bzw. Leertaste) blättern Sie bequem im Text. Alternativ dazu können Sie auch die Maus benutzen. Der Dateibetrachter kann beliebig oft vom Total Commander aus gestartet werden. Beim Beenden des Total Commanders werden auch alle integrierten Dateibetrachter beendet. Mit F2 lesen Sie eine angezeigte Datei neu ein.


Schnellansicht

Dieser Befehl öffnet ein kleines Lister-Fenster innerhalb von Total Commander anstelle von einem der Dateifenster. Dieses Fenster kann auch durch Drücken von STRG+Q angezeigt werden. Versteckt wird das Fenster durch Wählen eines Laufwerks oder durch nochmaliges Drücken von STRG+Q.

Die Schnellansicht ist relativ stark eingeschränkt, da es sich dabei lediglich um ein Fenster des Lister innerhalb von Total Commander handelt.

Falls Sie die Breite der Schnellansicht verstellen und "Position speichern" wählen, so stellt Total Commander bei jeder Anzeige der Schnellansicht diese Breite ein, unabhängig von der normalen Fensterteilung.