Position der Fenstertrennlinie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TCWikide
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Danke, Sheepdog! Template korrigiert)
(Hinzu: Vertikale Anordnung; Code: "cm_50percent" für Button und Menü)
Zeile 2: Zeile 2:


Die beiden Fenster der Dateilisten haben standardmässig dieselbe Breite. Möchte man eines der Fenster vergrössern, bewegt man den Mauszeiger über den Teiler in der Mitte und kann, sobald der Mauszeiger als doppelseitiger Pfeil dargestellt wird, die Breite der [[Dateiliste]] seinen eigenen Bedürfnissen anpassen.  
Die beiden Fenster der Dateilisten haben standardmässig dieselbe Breite. Möchte man eines der Fenster vergrössern, bewegt man den Mauszeiger über den Teiler in der Mitte und kann, sobald der Mauszeiger als doppelseitiger Pfeil dargestellt wird, die Breite der [[Dateiliste]] seinen eigenen Bedürfnissen anpassen.  
Hierbei wird eine genaue Angabe in Prozent als Maustip gezeigt. Bei einem Rechtsklick auf den Fensterteiler erscheint ein Kontextmenü, in dem man einige voreingestellte Werte wählen kann.  
Hierbei wird eine genaue Angabe in Prozent als Maustip gezeigt.
 
Bei gedrückter [STRG] -Taste springt der Teiler in 25% -Schritten in die Richtung, in der die Maus bewegt wurde.<br/>
Nach einem neuen Starten wird der Standard wieder hergestellt.
 
Möchte man die Einteilung aber dauerhaft erhalten, muss sich der TC die Werte merken. Hierfür wird der Befehl: "Konfigurieren - [[Einstellungen speichern]]" im [[Menu|Hauptmenu]] benutzt, auch wenn das automatische [[Optionen#Operation| Speichern beim Beenden]] abgeschaltet ist. Eingetragen werden die Werte üblicherweise in der "[[Ini-Einstellungen#Bildschirmauflösungsabhängige Daten|Wincmd.ini]]", in Abhängigkeit zur verwendeten Bildschirmauflösung und Position des Fenster auf dem Bildschirm.
Da die Werte in Promille gespeichert werden, macht es keinen Unterschied, ob "Vertikale Anordnung" eingestellt worden ist.
Der entsprechende Eintrag lautet:
Divider=500
 
 
 
== Schnelles zurücksetzen auf 50/50 ==
 
Bei einem Rechtsklick auf den Fensterteiler erscheint ein '''Kontextmenü''', in dem man einige voreingestellte Werte wählen kann.<br/>
Hiermit ist es jederzeit möglich, eine veränderte Fensterbreite auf genau 50 % zurückzustellen.
Hiermit ist es jederzeit möglich, eine veränderte Fensterbreite auf genau 50 % zurückzustellen.


Zeile 8: Zeile 22:
Bild: Kontextmenü des Fensterteilers
Bild: Kontextmenü des Fensterteilers


Bei gedrückter [STRG] -Taste springt der Teiler in 25% -Schritten in die Richtung, in der die Maus bewegt wurde. Nach einem neuen Starten wird der Standard wieder hergestellt.


Möchte man die Einteilung aber dauerhaft erhalten, muss sich der TC die Werte merken. Hierfür wird der Befehl: "Konfigurieren - [[Einstellungen speichern]]" im [[Menu|Hauptmenu]] benutzt, auch wenn das automatische [[Optionen#Operation| Speichern beim Beenden]] abgeschaltet ist. Eingetragen werden die Werte üblicherweise in der "[[Ini-Einstellungen#Bildschirmauflösungsabhängige Daten|Wincmd.ini]]", in Abhängigkeit zur verwendeten Bildschirmauflösung und Position des Fenster auf dem Bildschirm.
Ebenso ist es möglich, ein '''Hauptmenü''' zu erstellen, dass zB diesen Befehl verwendet:
Der entsprechende Eintrag lautet:  
MENUITEM "Fenster mittig teilen", cm_50percent
  Divider=500
oder einen '''Button''' in der [[Buttonbar]] zu verwenden indem folgendes Kommando aus der [[Totalcmd.inc]]/View gewählt wird:
  cm_50Percent=909;Window separator at 50%
 
 


== Position der Fenstertrennlinie während der Schnellansicht ==
== Position der Fenstertrennlinie während der Schnellansicht ==

Version vom 12. Januar 2006, 18:32 Uhr

Fensterteilung des Total Commander

Die beiden Fenster der Dateilisten haben standardmässig dieselbe Breite. Möchte man eines der Fenster vergrössern, bewegt man den Mauszeiger über den Teiler in der Mitte und kann, sobald der Mauszeiger als doppelseitiger Pfeil dargestellt wird, die Breite der Dateiliste seinen eigenen Bedürfnissen anpassen. Hierbei wird eine genaue Angabe in Prozent als Maustip gezeigt.

Bei gedrückter [STRG] -Taste springt der Teiler in 25% -Schritten in die Richtung, in der die Maus bewegt wurde.
Nach einem neuen Starten wird der Standard wieder hergestellt.

Möchte man die Einteilung aber dauerhaft erhalten, muss sich der TC die Werte merken. Hierfür wird der Befehl: "Konfigurieren - Einstellungen speichern" im Hauptmenu benutzt, auch wenn das automatische Speichern beim Beenden abgeschaltet ist. Eingetragen werden die Werte üblicherweise in der "Wincmd.ini", in Abhängigkeit zur verwendeten Bildschirmauflösung und Position des Fenster auf dem Bildschirm. Da die Werte in Promille gespeichert werden, macht es keinen Unterschied, ob "Vertikale Anordnung" eingestellt worden ist. Der entsprechende Eintrag lautet:

Divider=500


Schnelles zurücksetzen auf 50/50

Bei einem Rechtsklick auf den Fensterteiler erscheint ein Kontextmenü, in dem man einige voreingestellte Werte wählen kann.
Hiermit ist es jederzeit möglich, eine veränderte Fensterbreite auf genau 50 % zurückzustellen.

http://www.ghisler.ch/wiki/images/9/95/Window_divider_contextmenu.png
Bild: Kontextmenü des Fensterteilers


Ebenso ist es möglich, ein Hauptmenü zu erstellen, dass zB diesen Befehl verwendet:

MENUITEM "Fenster mittig teilen", cm_50percent

oder einen Button in der Buttonbar zu verwenden indem folgendes Kommando aus der Totalcmd.inc/View gewählt wird:

cm_50Percent=909;Window separator at 50%


Position der Fenstertrennlinie während der Schnellansicht

So ist es möglich, die Grösse der Schnellansicht [STRG+Q] immer mit einer fest eingestellten Breite darzustellen. Bei der Anzeige einer Datei wird die Grösse der Schnellansicht wie oben beschrieben zB auf 75% gestellt, im Menü "Einstellungen speichern" gewählt und erhält von nun an jedes mal eine Schnellansicht mit 75%, während die Dateiliste im aktiven Fenster nur noch 25% beträgt. Der entsprechende Eintrag in der wincmd.ini lautet:

DividerQuickView=750