Diskussion:Optionen
Hallo Stance,
bitte entschuldige, wenn ich Dir da jetzt gerade reinpfusche:
Die einzelnen Punkte sollten auch Unterpunkte sein, damit man dorthin verweisen kann z. B.:
[[Optionen#Hilfstexte|Optionen]]
was dann so aussieht und wirkt: Optionen
sheepdog 26. Oktober 2005 18:53 (GMT)}
Hallo Sheepdog!
-entschuldige, dass ich das jetzt erst bemerke! Die Edit -wars mit dir sind mir am liebsten, weil dabei immer was für alle rauskommt!
Der Nachteil dabei sind aber die vielen "Bearbeiten-Felder" im Text, anscheinend durch das vierte "=" -Zeichen im Titel verursacht.
Das mit der Verlinkung ist aber das bessere Argument, muss ich zugeben!
Die Texte sollten eigentlich hier nicht bearbeitet/verändert werden, sondern Wikilinks zu den Optionen bekommen!
Der Wortlaut wurden aus den Optionen abgeschrieben, damit ein Benutzer Treffer in der Wikisuche hat, wenn er danach sucht.
Grüsse --Stance 17:14, 29. Okt 2005 (EST)
Bearbeiten Felder
Hallo Stance,
Die bearbeiten Felder fügt die Wiki Soft wie schon im englsichen Thread erwähnt automatisch ein. Und zwar, soweit ich das jetzt sehe, sobald die Überschriftenanzahle 3 oder 4 Übersteigt, dann wird automatisch ein Inhaltsverzeichnis eingeblendet und für jeden Abschnitt mit Überschrift ein Bearbeiten-Feld. Das ist eigentlich nur zum bequemeren finden. Wenn Du z. B. bei den Ini-Settings irgenwas verändern möchtest, dann suchst Du Dich erst mal nen Wolf, wo die Stelle denn nun ist. Und wenn Du dann noch ein paar mal mit der Formatierung experimentierst, und drei mal auf Vorschau klickst, dann ist das ganz schön umständlich.
Mit den Bearbieten Feldern pro Abschnitt, siehst Du eben auch nur diesen Abschnitt zum editieren. Das vereinfacht die Sache.
Wenn aber jemand die Seite ändern möcht, wird er dies tun, mit oder ohne viele 'Edit' felder.
Andererseits habe ich ja die Wiki im RSS und sehe sofort, wenn sich was ändert. Und dann kann man ja die Änderung rückgängig machen und dem betreffenden was auf der Diskussionsseite erklären.
Das mit den Links zu den Optionen habe ich noch nicht ganz verstanden: Willst Du für die einzelnen Optionen noch mal jeweils eine extra Seite aufmachen?
Zu der Wiki Suche: Ich glaubve Du hast Dir da viel Mühe umsonst gemacht. Wenn man einen kompletten Ausdruck in die Suche eingibt, dann wird die Seite nicht gefunden. (Siehe mein Beispiele im englischen Thread). Insofern kann man den Benutzern nur wünschen, dass sie lernen, die Wiki suche intelligent zu nutzen und die richtigen Schlagwörter einzugeben, damit sie auch wirklich finden was sie suchen.
Dafür wäre es nun allerdings nützlich, wenn man pro Option eine Seite hat, denn Seitentitel werden indiziert und damit immer gefunden. (Wie z.B. der Ausdruck "Automatisches hinzufügen der URL zum Hintergrund Transfer Manager"). Auf der anderen Seite bläht sich damit das Wiki ganz schön auf und verliert auch an Übersichtlcihkeit. M.E. wäre Höchstens eine Seite pro Einstellungsseite sinnvoll (also z.B. Layout, Ansicht, Schrift, Farben, Tabulatoren, Ordnertabs usw.). Aber selbst das könnte schon ziemlich unübersichtlich werden, wenn man eine bestimmte Einstellung sucht, aber nicht mehr weiss, wo sie zu finden war.
sheepdog 30. Oktober 2005 13:09 (GMT)}