[REQUEST] Setup Einstellungen speichern
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50421
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich habe eher an eine andere Lösung gedacht: Wenn der Installer eine bestehende Installation von TC findet, könnte er 2 Optionen anbieten: Update und Reinstall. Bei Update würden einfach nur die neuen Dateien kopiert (Links etc. bestehen ja schon), bei Reinstall kämen die normalen Dialoge wie bisher.
Ich bin aber bisher davor zurückgeschreckt, das Verhalten des Installers zu ändern, weil ich befürchte, dass dies jede Menge neuer Probleme verursachen könnte...
Ich bin aber bisher davor zurückgeschreckt, das Verhalten des Installers zu ändern, weil ich befürchte, dass dies jede Menge neuer Probleme verursachen könnte...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Christian,

Roman
Dafur gibt's ja die Alpha- und Betatests.Ich bin aber bisher davor zurückgeschreckt, das Verhalten des Installers zu ändern, weil ich befürchte, dass dies jede Menge neuer Probleme verursachen könnte...

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Gibt es schon Neuigkeiten? Hier mal ein paar links aus den Foren, in denen Unklarheiten bezüglich Update oder ungewollter Überschreibung bei der Installation auftraten:
Were is T.C. key located on the registry
Der Benutzer hatte Angst, dass sei K_eyfile bei der neuen Installation unbrauchbar wird (Sein Account wurde übrigens bei der folgenden "Diskussion" gesperrt!)
Auto Update Function
Viele Benutzer möchten ein online-update-check im Programm haben.
Merge buttonbar files
Eigene Wcmd_deu.mnu beim Update erhalten?
Einmal die Möglichkeit, veränderte Buttonbars mit neu installierten zu verschmelzen und ein anderes mal wurden bei einem Senior Member, der seit 2005 einen Thread verfolgt, die MNU-Datei überschrieben.
Meiner Meinung herrscht hier ein Defizit bei der Dokumentation oder der Art und Weise, wo/wie die TC Dateien installiert werden. Die geposteten workarouds machen imho die Risiken des Verlusts von angepassten Dateien nicht geringer. Ich habe gehofft, dass v7 mit einem verbessertem Installer ausgeliefert wird.
Were is T.C. key located on the registry
Der Benutzer hatte Angst, dass sei K_eyfile bei der neuen Installation unbrauchbar wird (Sein Account wurde übrigens bei der folgenden "Diskussion" gesperrt!)
Auto Update Function
Viele Benutzer möchten ein online-update-check im Programm haben.
Merge buttonbar files
Eigene Wcmd_deu.mnu beim Update erhalten?
Einmal die Möglichkeit, veränderte Buttonbars mit neu installierten zu verschmelzen und ein anderes mal wurden bei einem Senior Member, der seit 2005 einen Thread verfolgt, die MNU-Datei überschrieben.
Meiner Meinung herrscht hier ein Defizit bei der Dokumentation oder der Art und Weise, wo/wie die TC Dateien installiert werden. Die geposteten workarouds machen imho die Risiken des Verlusts von angepassten Dateien nicht geringer. Ich habe gehofft, dass v7 mit einem verbessertem Installer ausgeliefert wird.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50421
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich glaube nicht, dass so eine Angst um den Key durch einen anderen Installer beseitigt würde. Diese Angst hält einem ja gerade davon ab, den Installer überhaupt zu starten...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Sorry aber sowas gehört nicht in einen Dateimanager.Stance wrote:Auto Update Function
Viele Benutzer möchten ein online-update-check im Programm haben.

Hoecker sie sind raus!
Mal 'ne Frage in die Runde:
den Key, die BARs und die MNU, LNG u.s.w. kann man ja umbenennen und dann diese umbenannten benutzen.
Aber, Frage, gibt es noch keine INI Parameter ala
SFXHeader=%Commander_Path%\includes\my_SFXHead.sfx
WCMICONS=wcmicons-test.dll
wcmzip32.dll=wcmzip32_encryp.dll
TOTALCMD.INC=TOTALCMD-DE.INC
u.s.w.u.s.f. p.p
Dann könnte ich wirklich einfach den Inhalt der
neuesten TC-Version über meine bestehende Version
drüberkopieren ohne etwas Wichtiges zu überschreiben.
Zur Zeit muss ich bei jeder Datei abwegen... "hab' ich da was eigenes??"
oder kann ich's einfach drüberbügeln?
den Key, die BARs und die MNU, LNG u.s.w. kann man ja umbenennen und dann diese umbenannten benutzen.
Aber, Frage, gibt es noch keine INI Parameter ala
SFXHeader=%Commander_Path%\includes\my_SFXHead.sfx
WCMICONS=wcmicons-test.dll
wcmzip32.dll=wcmzip32_encryp.dll
TOTALCMD.INC=TOTALCMD-DE.INC
u.s.w.u.s.f. p.p
Dann könnte ich wirklich einfach den Inhalt der
neuesten TC-Version über meine bestehende Version
drüberkopieren ohne etwas Wichtiges zu überschreiben.
Zur Zeit muss ich bei jeder Datei abwegen... "hab' ich da was eigenes??"
oder kann ich's einfach drüberbügeln?
/join #TCMD Chat at irc.freenode.net - Today's newbies are tomorrow's experts.
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=116290#116290
[Wish]Smarter uninstaller
Anwender hat mehrere TC-Installationen, bei der Deinstallation von zB einer alten Beta versucht der TC Uninstaller alle laufenden Instanzen zu beenden.
TC7 and TC6 should co-exist peacefully
Beta Version soll eigene Startmenüverknüpfungen anlegen und nur diese wieder entfernen, nicht die von der Produktivversion.
Dieses Problem könnte so gelöst werden:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=115763#115763
Also eine umbenannte CryptoZip -DLL zu unterstützen, damit das Problem mit überschriebenen Dateien endgültig gelöst wird.Lefteous wrote:During the TC 7 alpha test I suggested that TC should support a renamed encrypted ZIP library. If the renamed library is found it's used instead of the default one. The problem would be solved once and for all. What do other users think?
[Wish]Smarter uninstaller
Anwender hat mehrere TC-Installationen, bei der Deinstallation von zB einer alten Beta versucht der TC Uninstaller alle laufenden Instanzen zu beenden.
TC7 and TC6 should co-exist peacefully
Beta Version soll eigene Startmenüverknüpfungen anlegen und nur diese wieder entfernen, nicht die von der Produktivversion.
Dieses Problem könnte so gelöst werden:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=115763#115763
Im selben Posting erfolgt der Hinweis, dass die Modifikation der install.inf im Setup für Vista nicht mehr funktioniert:sqa_wizard wrote:Wenn du unbedingt Einträge im Startmenü oder/und Desktop haben willst : Bitte TCUNINST.EXE Datei im neuen TC Verzeichnis ausführen und "Repair" auswählen.
sqa_wizard wrote:Erschwerend kommt hinzu, dass mittlerweile das Extrahieren aus dem original TC EXE zwar funktioniert, aber das Zurückpacken scheitert (signiertes Archiv wegen Vista).
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50421
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Die Crypto-ZIP-DLL wird vom offiziellen TC-Installer NICHT überschrieben! Eine solche Umbenennung würde also keine Vorteile bringen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Standardinstallation - Sprachoption 
Da in letzter Zeit (V.7 Beta/RC) die Installationen häufig waren, kam mir eine Idee:
Während einer Installation könnte nachgefragt werden, ob die Optionen für die nächste Installation des TC gespeichert werden sollen.
Natürlich wäre mir dann eine "Update.ini" im TC -Verzeichnis lieber als Registry -Speicherung.
Und warum bietest Du dann den TCUpdater auf deiner HP in deiner Signatur an

LG

Da in letzter Zeit (V.7 Beta/RC) die Installationen häufig waren, kam mir eine Idee:
Während einer Installation könnte nachgefragt werden, ob die Optionen für die nächste Installation des TC gespeichert werden sollen.

Natürlich wäre mir dann eine "Update.ini" im TC -Verzeichnis lieber als Registry -Speicherung.
Sir_SiLvA wrote:Sorry aber sowas gehört nicht in einen Dateimanager.Stance wrote:Auto Update Function
Viele Benutzer möchten ein online-update-check im Programm haben.



LG