Zweites Startermenü gewünscht
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Zweites Startermenü gewünscht
Hallo zusammen.
es wird wohl nicht von sehr vielen Leuten genutzt. Aber da mein Startermenü schon recht voll ist, wollte ich vorschlagen/fragen, ob das Hinzufügen eines zweites Startermenü möglich wäre (z.B.: mit Namen "Starter 2").
Die Alternative Listenansicht ist nichts für mich, da ich die kompletten Parameter-Möglichkeiten des Startermenü benötige.
Kein unbedingt dringender Vorschlag, aber vielleicht etwas, was sich ohne großen Aufwand dem Total Commander hinzufügen lässt?!
Danke fürs Überdenken
Luzie
es wird wohl nicht von sehr vielen Leuten genutzt. Aber da mein Startermenü schon recht voll ist, wollte ich vorschlagen/fragen, ob das Hinzufügen eines zweites Startermenü möglich wäre (z.B.: mit Namen "Starter 2").
Die Alternative Listenansicht ist nichts für mich, da ich die kompletten Parameter-Möglichkeiten des Startermenü benötige.
Kein unbedingt dringender Vorschlag, aber vielleicht etwas, was sich ohne großen Aufwand dem Total Commander hinzufügen lässt?!
Danke fürs Überdenken
Luzie
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50471
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Zweites Startermenü gewünscht
1. Man kann Unterordner für seltener benutzte Befehle anlegen
2. Man kann die Verzeichnisliste Strg+D dafür zweckentfremden, wenn man den Programmen keine variablen Parameter übergeben muss. Man kann Parameter im Feld "Kommando" eintragen, aber Parameter wie %P%N gehen dort nicht.
2. Man kann die Verzeichnisliste Strg+D dafür zweckentfremden, wenn man den Programmen keine variablen Parameter übergeben muss. Man kann Parameter im Feld "Kommando" eintragen, aber Parameter wie %P%N gehen dort nicht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Zweites Startermenü gewünscht
einen Button als Menue einrichten und entsprechende Buttons im Sub-Menu konfigurieren.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: Zweites Startermenü gewünscht
Hallo,
Danke für die beiden Tipps. Werde mir das mal genauer anschauen. Gerade das mit den Untermenus. Auf die Schnelle hatte ich das nur wahrgenommen, als das die Einträge etwas eingerückt werden können, aber nicht das mal damit mehr Platz erreicht.
Ich werde meine Erfahrungen dann hier kund tun.
Danke für die beiden Tipps. Werde mir das mal genauer anschauen. Gerade das mit den Untermenus. Auf die Schnelle hatte ich das nur wahrgenommen, als das die Einträge etwas eingerückt werden können, aber nicht das mal damit mehr Platz erreicht.
Ich werde meine Erfahrungen dann hier kund tun.
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1049
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Re: Zweites Startermenü gewünscht
Die Lösung, die Horst.Epp vorgeschlagen hat, schaut fast genauso aus wie ein Startermenü, nur schöner
, weil man auch Icons anzeigen lassen kann. Und man muss halt auf einen Button klicken und nicht auf einen Eintrag in der Menüleiste von TC, aber das ist ja kein wirklicher Unterschied.
Image: https://i.ibb.co/jvFSmGV/Menue.png

Image: https://i.ibb.co/jvFSmGV/Menue.png
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Re: Zweites Startermenü gewünscht
wie baut man so einen Menue-Button auf?
ich habs nicht hinbekommen..
ich habs nicht hinbekommen..
Re: Zweites Startermenü gewünscht
Siehe zB hier viewtopic.php?p=342115
scrolle runter zu "Neue Buttonbar oder DropDrown-Menü anlegen"
Siehe auch das Wiki:
https://www.ghisler.ch/wikide/index.php?title=Buttonbar
http://www.ghisler.ch/wikide/index.php/Buttonbar_wechseln
scrolle runter zu "Neue Buttonbar oder DropDrown-Menü anlegen"
Siehe auch das Wiki:
https://www.ghisler.ch/wikide/index.php?title=Buttonbar
http://www.ghisler.ch/wikide/index.php/Buttonbar_wechseln
Re: Zweites Startermenü gewünscht
ahja, viel zu lesen..
Danke
Danke
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1049
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Re: Zweites Startermenü gewünscht
Ja, warum immer so viel zu lesen ist...? Ich schildere kurz, wie ich das meistens mache.
1) Mit einem Editor eine Datei im TC-Verzeichnis oder Userverzeichnis erstellen, z.B. Starter2.bar. Inhalt braucht sie noch keinen.
2) Im TC diese Datei mit der Maus nehmen und auf die Buittonbar ziehen.
3) Den neuen Button rechts anklicken, Ändern wählen und im aufklappenden Fenster wählen: "als Menü anzeigen" und auch ein Icon wählen (aus WCMICONS.DLL oder irgendeiner anderen Datei): Dann hast Du schon einmal einen Button, der ein Menü aufklappt, wenn man ihn links anklickt.
4) Und jetzt (finally) diesen Button nochmals rechts anklicken und wählen: Verlinkten Buttonbar ändern. Jetzt kannst Du die Buttonbar für Dein neues Startermenü mit Einträgen füllen. Wenn Du noch nie eine Buttonbar editiert hast, dann schaue dir einfach die Einträge in der Default.bar an, wie sie aufgebaut sind.
Ist immer noch viel zu lesen, aber vielleicht macht es die Sache leichter.
Happy New Year! Prosti Neujahr!
1) Mit einem Editor eine Datei im TC-Verzeichnis oder Userverzeichnis erstellen, z.B. Starter2.bar. Inhalt braucht sie noch keinen.
2) Im TC diese Datei mit der Maus nehmen und auf die Buittonbar ziehen.
3) Den neuen Button rechts anklicken, Ändern wählen und im aufklappenden Fenster wählen: "als Menü anzeigen" und auch ein Icon wählen (aus WCMICONS.DLL oder irgendeiner anderen Datei): Dann hast Du schon einmal einen Button, der ein Menü aufklappt, wenn man ihn links anklickt.
4) Und jetzt (finally) diesen Button nochmals rechts anklicken und wählen: Verlinkten Buttonbar ändern. Jetzt kannst Du die Buttonbar für Dein neues Startermenü mit Einträgen füllen. Wenn Du noch nie eine Buttonbar editiert hast, dann schaue dir einfach die Einträge in der Default.bar an, wie sie aufgebaut sind.
Ist immer noch viel zu lesen, aber vielleicht macht es die Sache leichter.
Happy New Year! Prosti Neujahr!
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Re: Zweites Startermenü gewünscht
Fantastisch,
ruckzuck gemacht, und echt easy
Besten Dank für diese Anleitung
ruckzuck gemacht, und echt easy
Besten Dank für diese Anleitung
Re: Zweites Startermenü gewünscht
@Wilhelm M.
Das Jahr fängt gut an.
Danke
Frizz
Das Jahr fängt gut an.
Danke
Frizz
- knightrider
- Senior Member
- Posts: 292
- Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
- Location: Baden-Württemberg
Re: Zweites Startermenü gewünscht
Oder man erzeugt einfach weitere Button bars (bis zu 20 sind möglich) mit dem
http://utceditors.totalcmd.net/tc_tools/nested_button_bar_creator/overview.htm
So habe ich Ordnung in meine überfüllte Standard-Buttonbar bekommen
Image: https://abload.de/img/buttonbarsjsket.png
http://utceditors.totalcmd.net/tc_tools/nested_button_bar_creator/overview.htm
So habe ich Ordnung in meine überfüllte Standard-Buttonbar bekommen
Image: https://abload.de/img/buttonbarsjsket.png
#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64
"Nosce te ipsum"
Re: Zweites Startermenü gewünscht
Hier mal ein Hinweis / Zusammenführung auf
Buttonbar - einfügen mit Tastatur
viewtopic.php?p=407177#p407177
Gruss Frizz
Buttonbar - einfügen mit Tastatur
viewtopic.php?p=407177#p407177
Gruss Frizz
Re: Zweites Startermenü gewünscht
Ich habe mir jetzt mal Nested Button Bar Creator 2.00 angesehen
https://sites.google.com/site/ultratceditors/button_bar_creator
NBBC wurde hier installiert: C:\TotalCommander\Nested Buttonbar Creator\
TC selbst, hier: C:\TotalCommander\
Dabei erhalte ich beim Starten diese Fehlermeldung (siehe Animation).
Wie kann ich das Problem beheben?
aPNG-Animation: Image: https://i.imgur.com/5CguGmX.png
Vielen Dank
https://sites.google.com/site/ultratceditors/button_bar_creator
NBBC wurde hier installiert: C:\TotalCommander\Nested Buttonbar Creator\
TC selbst, hier: C:\TotalCommander\
Dabei erhalte ich beim Starten diese Fehlermeldung (siehe Animation).
Wie kann ich das Problem beheben?
aPNG-Animation: Image: https://i.imgur.com/5CguGmX.png
Vielen Dank
TCmd 11.50b8 (64 bit) unter Windows 11 (64 bit)
#76996
#76996
Re: Zweites Startermenü gewünscht
Kann es sein, dass bei dir der Icons-Ordner leer ist?
Dann sucht das Programm am letzten bekanntem Pfad (den vom Programmierer?), und da dort auch nichts ist, kommt diese Fehlermeldung.
Edit:
Ich bekomme auch einen "Run-time error 76" wenn der im Step 2 vorgeschlagene Unterordner "\bars" nicht existiert.
(den hatte ich wohl selbst einmal gelöscht) Erstelle ich diesen Unterordner selbst, funktioniert alles wie es soll.